• Nh: B.Woods, Vt: Montpelier, Burlington

    21 febbraio, Stati Uniti ⋅ ☀️ -4 °C

    Heute ging es in die Berge, von Maine nach New Hampshire. In den unteren Lagen war es z.T. schön sonnig und man konnte auch unterwegs Skifahrer sehen. Spätestens ab 400m wurde es aber ungemütlich, und so war das erste Ziel, das riesige Hotel Bretton Woods, in leichten Schneegries gehüllt. Ich wollte aber dort hin, weil der Ort ja geschichtlich und währungspolitisch interessant ist. Hier wurde das System von "Bretton Woods" mit Internationalem Währungsfonds und Weltbank erfunden. Ursprünglich gehörte ja auch die Golddeckng des Dollars dazu, aber die hat sich ja seit Nixon aufgelöst :-).
    Die nächste Station war Montpelier (mit einem l, im Gegensatz zum französischen Pendant), der Hauptstadt von Vermont. Die "Hauptstadt" hat aber nur 7800 Einwohner, und das State Capitol ist relativ klein, dafür aber das älteste erhaltene State Capitol der USA. Weiterhin bemerkenswert: Es gab noch nicht einmal Sicherheitskontrollen, lediglich ein Schild, dass man keine Schusswaffen mitführen dürfe. Auf den Gängen und Büros sah man zwanglosirgendwelche Politiker, es wurde ein Fernsehinterview gegeben und man konnte auch locker in die Kantine (Tagesgericht für 8, 25$). Ich wäre überrascht, wenn das im hessischen Landtag so locker zuginge.
    Letzte Station war Burlington, schön gelegen am Lake Champlain. Auf der anderen Seite ist dann nicht mehr Vermont, sondern New York. Im Norden beginnt der Lake Champlain übrigens in Kanada. 2020 stand ich dort auf der kanadischen Seite an der Grenze, aber wg. Corona war ja alles gesperrt.
    Bin jetzt in Ticonderoga in New York.
    Leggi altro