• Dustin Reineke
december 2024

Weekend Escape Bergen

Norwegen stand schon lange auf meiner Bucket List – und jetzt wird es endlich Wirklichkeit! Auch wenn es nur ein kurzer Weekend Escape ist, soll dieser Trip den Grundstein für einen größeren Trip im kommenden Jahr legen. Mehr dazu im ersten Foodprint Læs mere
  • Start på rejsen
    13. december 2024

    Anreise

    13. december 2024, Norge ⋅ 🌧 5 °C

    Pünktlich startet der Flug vom Flughafen Bremen, meinem Ausgangspunkt für fast alle Reisen, die ich mit dem Flugzeug beginne. Da von Bremen keine internationalen Flüge mit Lufthansa angeboten werden, steht ein Umstieg in Frankfurt an. Trotz der anstehenden Ferienzeit verläuft alles reibungslos. Nach kurzer Wartezeit geht es pünktlich weiter Richtung Norwegen.
    Bergen hatte ich ursprünglich schon früher im Jahr besuchen wollen, doch gesundheitliche Gründe und die schlechte Wettervorhersage zwangen mich, den Plan vor etwa zwei Monaten kurzfristig zu verwerfen. Ein Trip, der nur im Regen stattgefunden hätte, schien mir wenig sinnvoll. Doch nun ist es endlich soweit! Es geht erneut in die nordischen Länder, auch wenn der Aufenthalt diesmal stark verkürzt ist – ein längerer Trip ist jedoch fürs kommende Jahr geplant. Der Grund für die Kürze: Im aktuellen Projekt ist Urlaub vor Weihnachten nicht mehr möglich. Positiv ist jedoch, dass der Flug nach Bergen erst am Abend startet, sodass ich den Tag regulär arbeiten konnte.
    Auch in Bergen landen wir pünktlich, und ich mache mich direkt auf den Weg ins Hotel. Zwei Transfermöglichkeiten stehen zur Auswahl, und ich entscheide mich spontan für die, die am schnellsten abfährt, der Straßenbahn. Im Hotel angekommen – es ist inzwischen weit nach Mitternacht – checke ich schnell ein, erhalte spontan noch ein Zimmer upgrade und bin in der obersten Etage. Im Zimmer angekommen lege mich sofort schlafen. Der Samstag soll schließlich so effektiv wie möglich genutzt werden, da er mein einziger voller Tag vor Ort ist.
    Læs mere

  • 03:23 Uhr: Hotel Evakuierung und Bryggen

    14. december 2024 ⋅ 🌧 5 °C

    Nach einem langen Anreisetag, der mit dem Weckerklingeln um 5 Uhr am Freitagmorgen begann und mich fast 20 Stunden auf Trab hielt, freue ich mich eigentlich nur auf eine ruhige Nacht. Doch kurz vor halb 4 in der Früh reißt mich ein schriller Alarm aus dem Schlaf – der Feueralarm im Hotel ist ausgelöst. Es dauert einen Moment, bis ich realisiere, was los ist, und ich ziehe mich schnell an, wie alle anderen Gäste auch. Das Personal weist uns an, das Gebäude sofort zu verlassen. Kurz vor dem Ausgang gibt es dann Entwarnung: Glücklicherweise kein Feuer, wir können zurück auf unsere Zimmer. Doch die Sirenen heulen noch weitere 15 Minuten durch das Gebäude, bevor endlich wieder Ruhe einkehrt. So endet diese Nacht mit einem unerwarteten, aber glücklicherweise glimpflichen Zwischenfall.
    Von meinem Hotel aus starte ich gegen 09:00 Uhr meine Tour durch Bergen und gehe direkt in Richtung Hafen. Bereits hier begeistert mich der Blick auf die bunten Häuserfassaden und das geschäftige Treiben am Wasser. Mein Ziel ist Bryggen, das historische Herz der Stadt und ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die alten, eng beieinander stehenden Holzgebäude erzählen von der Zeit, als Bergen ein wichtiger Handelsplatz in Europa war. Ich schlendere durch die schmalen Gassen zwischen den Gebäuden und stelle mir vor, wie hier früher Waren wie Fisch und Getreide gehandelt wurden. Heute sind in Bryggen charmante Läden, Galerien und Cafés untergebracht, die den besonderen Charme des Viertels unterstreichen. Die Mischung aus Geschichte und lebendigem Stadtleben macht diesen Ort zu einem der schönsten Stadtteile, die ich je besucht habe.
    Læs mere

  • Über Sverresborg und hinauf zum Fløyen

    14. december 2024, Norge ⋅ 🌧 2 °C

    Nach meinem Besuch in Bryggen setze ich meine Erkundungstour fort und gehe zur Sverresborg Festung, einer historischen Ruine, die hoch über der Stadt thront. Hier genieße ich nicht nur die beeindruckende Aussicht, sondern tauche auch in die Geschichte von Bergen ein, denn die Festung spielte im Mittelalter eine wichtige Rolle für die Verteidigung der Stadt.
    Während ich mein nächstes Ziel anpeile, den Fløyen, merke ich, wie das Wetter langsam aber stetig immer unbeständiger wird. Vermehrt ziehen leichte Schnee- und Regenschauer durch, was gleichzeitig die Atmosphäre auf eine besondere Weise prägt. Die feuchte Luft, gepaart mit den kleinen Gassen und den historischen Gebäuden, macht das Erlebnis irgendwie noch authentischer.
    Von dortaus geht es weiter durch kleine, enge Gassen mit charmanten weißen Holzhäusern, die eine besondere Atmosphäre versprühen. Mein nächstes Ziel ist die Fløyenbahn, eine Standseilbahn, die mich in wenigen Minuten auf den 320 Meter hohen Berg Fløyen bringt. Oben angekommen, werde ich mit einem fantastischen Blick über Bergen und die umliegenden Fjorde belohnt. In dieser Höhe hat sich der Regen jedoch in einen vollständigen Schneeschauer verwandelt.
    Für den Rückweg entscheide ich mich, die frische Luft und die Natur zu genießen, und laufe durch den Wald zurück in die Stadt. Der Weg führt vorbei an ruhigen Lichtungen und kleinen Bächen und bietet immer wieder schöne Perspektiven auf Bergen.
    Læs mere

  • Vom Regen in die Berge: Auf zum Ulriken

    14. december 2024, Norge ⋅ 🌧 1 °C

    Zurück in der Stadt, begrüßt mich ein heftiger Regenschauer – ein idealer Moment, um mich nach etwas Essbarem umzusehen. Doch da der Hunger nicht allzu groß ist, bleibt es bei einem schnellen Snack. Kurz darauf lässt der Regen nach, und ich mache mich auf den Weg zu einer Landzunge, die einen Aussichtsbereich bieten soll, von dem aus man den westlichen Teil von Bergen überblicken kann.
    Auf dem Weg dorthin komme ich an einem Freibad vorbei, das für die winterliche Jahreszeit erstaunlich belebt ist. Norweger in Badekleidung laufen zwischen den Becken und dem Byfjord hin und her. Einige wagen sich sogar kopfüber ins Wasser, während ich mich frage, wie sie der Kälte trotzen. Die Szenerie wirkt zugleich faszinierend und surreal.
    Plötzlich bricht die Sonne durch die Wolken, und ich nutze die Gelegenheit, um spontan zum Ulriken aufzubrechen, dem mit 643 Metern höchsten der sieben Berge rund um Bergen. Dieser ist über eine Seilbahn erreichbar, die mich in wenigen Minuten zur Bergstation bringt. Doch zunächst führt mein Weg zur Straßenbahn, die mich zur Talstation bringt. Die Geschwindigkeit, mit der das Wetter hier wechselt, beeindruckt mich immer wieder: Gerade einmal 30 Minuten nach meinem Entschluss, den Ulriken zu erklimmen, ziehen bereits die nächsten Regenschauer auf. Dennoch entscheide ich mich, den Aufstieg zu wagen – die Mischung aus Abenteuerlust und Bergenser Wetter gehört einfach dazu.
    Zum Glück habe ich bereits an der Talstation entschieden, den Berg nicht herunterzulaufen. Mit meinen nicht winterfesten Schuhen wären die 1.333 Stufen des Abstiegs, die aktuell rutschig und glatt sind, kaum zu bewältigen. Weiterhin geht die Sonne hier bereits vor 16 Uhr unter, was meine Entscheidung unterstützt. Statt den Abstieg zu riskieren, genieße ich den Moment oben noch eine Zeit lang – mit einem heißen Kaffee und einem Skillingsbolle, einem typisch norwegischen Zimtbrötchen, das perfekt zu der winterlichen Kulisse passt.
    Um 16:00 Uhr, bei einsetzender Dämmerung, betrete ich die Bergstation der Seilbahn, und bei der Abfahrt ist es bereits dunkel.
    Læs mere

  • Zum Abschluss kurz zum Weihnachtsmarkt

    14. december 2024, Norge ⋅ ☁️ 3 °C

    Nachdem es immer dunkler wird, entscheide ich mich, mit der Straßenbahn zurück in die Stadt zu fahren, um den Abend auf dem Weihnachtsmarkt ausklingen zu lassen. Nach meinem Besuch auf einem schwedischen Weihnachtsmarkt im vergangenen Jahr bin ich gespannt, was mich hier in Norwegen erwartet. An der Haltestelle angekommen, bemerke ich schnell, dass viele Familien und Freundesgruppen den Samstagabend nutzen, um gemeinsam den Weihnachtsmarkt zu besuchen.
    Ein herrlicher Duft von Glühwein und weihnachtlichen Speisen liegt in der Luft, doch ich merke bald, dass der Markt sich von denen, die ich aus Deutschland und Schweden kenne, unterscheidet. Neben den typischen Ständen für Essen gibt es eine Auswahl an Handwerksständen und einige Fahrgeschäfte für Kinder. Mein absolutes Highlight, was ich entdeckt habe: Bratwurst im Baguette, überbacken mit Raclette-Käse – eine Kombination, die ich gerne probiert hätte, wäre ich nicht immer noch satt gewesen.
    Für eine Stadt wie Bergen, die immerhin die zweitgrößte Norwegens ist, hatte ich mir den Weihnachtsmarkt etwas größer vorgestellt. Nach etwa einer halben Stunde habe ich alles gesehen. Just in diesem Moment beginnt es wieder zu regnen, was meine Entscheidung, zurück ins Hotel zu gehen, nur bestärkt. Auch wenn der Weihnachtsmarkt kleiner war als erwartet, war es dennoch ein schöner Abschluss für einen ereignisreichen Tag.
    Læs mere

  • Abreise

    15. december 2024, Norge ⋅ 🌧 5 °C

    Der Tag beginnt mit regnerischem Wetter, und obwohl ich gehofft hatte, meinen Schirm nicht mehr nutzen zu müssen, bleibt mir keine andere Wahl. Ich mache mich auf den kurzen Fußweg zur zentralen Bushaltestelle in Bergen, die nur wenige Minuten von meinem Hotel entfernt liegt. Von dort aus starte ich meine Fahrt zum Flughafen.
    Die Fahrt verläuft problemlos, auch wenn ich mir gewünscht hätte, durch die Bahnfenster mehr von der Landschaft sehen zu können. Die hohe Luftfeuchtigkeit hat jedoch die Scheiben stark beschlagen. Je näher wir dem Flughafen kommen, desto mehr Mitreisende steigen zu, die ebenfalls das Ziel „Bergener Flughafen“ haben.
    Am Flughafen angekommen, bin ich beeindruckt von der Gelassenheit, die dort herrscht. Im Gegensatz zu der oft hektischen Atmosphäre an deutschen Flughäfen wirkt hier alles entspannt und geordnet. Mein Flug hebt pünktlich ab, und auch die Landung in Frankfurt für den Umstieg erfolgt planmäßig. Leider verlängert eine längere Wartezeit in Frankfurt den Rückflug um gut zwei Stunden, was mich aber wenig stört. Schließlich geht es von dort aus weiter nach Bremen, wo ich ebenfalls pünktlich lande.
    Zusammengefasst hat sich dieser Weekend Escape nach Bergen absolut gelohnt. Die Eindrücke der Stadt, ihrer Geschichte und der Umgebung haben mich begeistert. Für das kommende Jahr steht der Plan, einige Tage länger zu bleiben, bereits fest – diesmal für eine ausgiebige Fjord-Tour. Bergen, ich komme wieder!
    Læs mere

    Slut på rejsen
    15. december 2024