- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 51–53
- July 10, 2024 at 6:00 PM - July 12, 2024
- 2 nights
- ☁️ 26 °C
- Altitude: 53 m
GermanyRemus-Insel53°7’25” N 12°51’25” E
Seen sehen

Ratzeburger See, Domsee, Küchensee,
Schulsee, Stadtsee, Ziegelsee, Seedorfer Küchensee, Schaalsee, Zechliner See, Rheinsberger See, Schlabornsee, Grienericksee .... usw.
Nach einer Übernachtung in Ratzeburg (Geburtsort von Ernst Barlach, ältester Backsteindom und beste Eisdiele von Norddeutschland) fahren wir zur Eulenspiegelstadt Mölln. Wegen der bevorstehenden Eulenspiegel-Festspiele ist der schönste Platz des Ortes mit Bühne und Tribüne komplett zugebaut. Schade. Die Till-Eulenspiegel-Bronzeplastik gleichzeitig an Zehen und Daumen zu berühren klappte trotzdem. Soll Glück bringen. Zusatzgewinn: der sinnige Spruch in einem der Wohnzimmerfenster der Stadt - "Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben etwas Spiel." Ja, gefällt mir, ich hab's viel eher mit Improvisation denn mit Perfektion.
In Zarrentin beenden wir unsere Tagesetappe vorzeitig, nutzen den Stellplatz am Freibad und entfliehen der plötzlichen Sommerhitze mit einem Sprung in den Schaalsee. Am Abend lädt das Freibad-Bistro gar zum OpenAir-Halbfinal vor idyllischer Kulisse. Abendhimmel am See. Und am nächsten Morgen lädt der benachbarte Moorlehrpfad zu naturkundlichen Erlebnissen. Der Schaalsee ist Teil der ehemaligen innerdeutschen Grenze und damit des einzigartigen Naturpark-Verbunds "Grünes Band". Zarrentin ist unser erster Halt in Mecklenburg-Vorpommern.
Anderntags machen wir einen etwas größeren Hüpfer von gut 180km. Im Ruppiner und Rheinsberger Seengebiet steuern wir für zwei Nächte den
Camping Steinablage D100 an. Ein kleiner idyllisch gelegener Camping mitten im Nirgendwo, in endlosen Wäldern am Rheinsberger See. Eine nochmalige Gelegenheit, das Faltboot aufzubauen und ein idealer Ausgangspunkt, um paddelnd das Rheinsberger Schloss zu besuchen (inklusive Fischbrötchen und Eis).
Camping Steinablage D100, woher nur dieser seltsame Name? Mit Blocksteinen belegte Plätze am See dienten früher als Holzlager, von wo aus das frisch geschlagene Bauholz geflösst werden konnte. Nach dem Niedergang der Flösserzunft waren diese einsam gelegenen Plätze im Wald besonders gefragt als Zelt-und Campingplätze. Voilà, leuchtet ein.Read more
Traveler
Stimmt 👍🏻
TravelerWenn ich den See seh, brauche ich kein Meer mehr 😉
TravelerJa, genau, daher könnte die spontane Inspiration für den Titel gekommen sein, unbewusst. 😄