- Reis weergeven
- Toevoegen aan bucketlistVan bucketlist verwijderen
- Delen
- Dag 53–59
- 12 juli 2024 om 16:00 - 18 juli 2024
- 6 nachten
- ☁️ 23 °C
- Hoogte: 33 m
DuitslandGrünau52°25’1” N 13°34’43” E
Herzliches ... Berlin

Anfahrt im Autobahnchaos, gesperrte Ausfahrt, Parkplatzsuche am Stadtrand, AVUS-Kurve bei der Messe Berlin, Großstadt im Regen. Doch dann wird alles anders.
Schon kurz vor dem Funkturm treffen wir auf Ilona&Dieter. So ein herzliches Wiedersehen. Nach einem Blick über den Kaiserdamm stoßen wir in der Dachlounge des Berliner Rundfunks auf unser Zusammentreffen an. Die beiden kommen gerade aus Gomera zurück (wo wir sie im Februar 2023 von Marokko aus besucht hatten). Viele Erinnerungen, die es aufzufrischen gilt.
Und weil's der Zufall will: gemeinsam besuchen wir das eindrückliche Konzert mit Petra Nachtmanova (vom SAZ-Film) und dem Ensemble Titans Rising, Alte Musik in der evangelischen Kirche am Lietzensee. Wunderschön.
Samstag und Sonntag verbringen wir in der Gastfreundschaft von Ilona&Dieter an der Eibseestrasse. Den ganzen Tag mit der Hausgemeinschaft im Garten, werkeln, feuern, essen, feiern. Besonders freuen wir uns am Sonntag über die Besuche von Katja (auch eine ehemalige Schloss-Pionierin wie Ilona und wir) und Theresia (unsere Workaway-Kollegin von 2020 in Apulien). Berlin machts möglich.
Der Spaziergang der Dahme entlang und der gemütliche Biergarten des Rudervereins, auch das gehört zu Berlin. Die dortige Seniorenresidenz mit Dahme-Blick und Anlegesteg für das Kajak ... kann ja mal auf die Bucket-List. 😜🥰
Anderntags dann der unvermeidliche Abschied und die Fahrt nach Lindow/Mark an den Wutzsee. Ellen&Detlef sind unsere Urlaubsbekanntschaft von 2019 im Loire-Tal (F). Seither hatten wir bloss per WhatsApp sporadischen Kontakt. Die beiden Berliner geniessen ihre Tage wenn immer möglich im Bootshäuschen am Wutzsee. Wir freuen uns über den Stellplatz am See, geniessen ihre herzliche Gastfreundschaft und die intensiven Gespräche in herrlicher Umgebung.
Wie schon bei Ilona&Dieter erfahren wir auch in den Gesprächen mit Ellen&Detlef viele Einblicke in die Ideale, Hoffnungen und Enttäuschungen in den Lebenswelten der ehemaligen DDR. Wenn Ellen ihren Detlef liebevoll-scherzhaft als "gelernten Ossi" bezeichnet, dann drückt sie damit auch aus, dass die Mangelwirtschaft DDR ihre Bewohner sehr viel Kreativität, Improvisationsfähigkeit und den Sinn für praktische Lösungen gelehrt hat. Die real existierende DDR sei denn auch "mehr Murcks statt Marx" gewesen.
Die gewonnene Freiheit ist unbezahlbar. Nur schade, dass die Wiedervereinigung so einseitig verlief und der Osten derart vereinnahmt worden sei. Denn die blosse (Wahl-)Freiheit des Konsumenten ist noch nicht die wirkliche Freiheit.
Die Freiheit eines gleichwertigen, respektvollen und solidarischen Miteinanders gilt es erst noch zu finden. Doch ob wir Menschen dazu in der Lage sind?Meer informatie
Reiziger
Die Farben Deutschlands, Rot, Gold, Schwarz
Reiziger
👍🏻
Reiziger
🤩