• Im lettischen Freilichtmuseum Riga

    20–22 Jun, Latvia ⋅ ⛅ 17 °C

    Ist das ein Glück, dass wir den Samstag ganz dem lettischen "Ballenberg", dem ethnografischen Freilichtmuseum am Rande von Riga widmen können. Zum einen, weil endlich ein milder und sogar etwas sonniger Tag angesagt ist und zum andern, weil wir das Gelände quirlig belebt erleben dürfen; anlässlich der Līgo-Feierlichkeiten (ausgesprochen: "liiigua", das Mitsommer-Fest) spielen den ganzen Tag über und bis in die Nacht hinein zahlreiche Musik-und Tanzgruppen auf. Zudem wird in diversen Häusern allerlei altes Handwerk gezeigt und zum Mittun eingeladen.

    Wiesenblumenkränze binden, Kräutersalz mahlen, Kräuter-Hydrolate herstellen, Saunabesen binden, Pirogen (süsse Teigtaschen) backen, gemeinsam Mitsommer-Lieder singen, dem Töpfer, Drechsler und der Handweberin zuschauen und Vieles mehr. Das alles in einer ganz unspektakulär und natürlich wirkenden Umgebung.

    Eine wirklich einmalige Zeitreise in das alte Lettland .... und einmal mehr die berührende Erkenntnis, dass die einfache und naturnahe ländliche Lebensweise von früher überall zu vergleichbarem Know-how und ähnlichen Kulturtechniken geführt hatte. (z.B. Holzbau, Zaunbau, Gartenbau, Bienenhaltung, landwirtschaftliche Geräte, Küchengeräte, aber auch Musikinstrumente etc. etc.). Wir fühlten uns jedenfalls sehr erinnert an die alten (Berg-)Bauern-Traditionen der Schweiz.
    Baca lagi