Auf'n Sprung ins Baltikum

Haziran – Ağustos 2025
  • europa-kontour
  • Renata Popp
Şimdiki
Durch Deutschland und per Fähre nach Lettland, Estland und zurück. Unsere Sommerreise 2025 wird von weiten Naturräumen, herzlichen Begegnungen und vielfältiger Musik geprägt sein. Okumaya devam et
  • europa-kontour
  • Renata Popp
Şu anda seyahat ediyor

ülkelerin listesi

  • Estonya Estonya
  • Letonya Letonya
  • Almanya Almanya
  • İsviçre İsviçre
Kategoriler
Karavan, Kültür, Doğa, Çalış ve Gez
  • 2,9bkilometre seyahat etti
Ulaşım araçları
  • Feribot391kilometre
  • Uçuş-kilometre
  • Yürüme-kilometre
  • Yürüyüş-kilometre
  • Bisiklet-kilometre
  • Motosiklet-kilometre
  • Tuk Tuk-kilometre
  • Araba-kilometre
  • Tren-kilometre
  • Otobüs-kilometre
  • Camper-kilometre
  • Karavan-kilometre
  • 4x4-kilometre
  • Yüzme-kilometre
  • Kürek çekme-kilometre
  • Deniz motoru-kilometre
  • Yelkencilik-kilometre
  • Yüzen ev-kilometre
  • Cruise gemisi-kilometre
  • At-kilometre
  • Kayak yapmak-kilometre
  • Otostop-kilometre
  • Cable car-kilometre
  • Helikopter-kilometre
  • Çıplak Ayak-kilometre
  • 27ayak izleri
  • 57günler
  • 461fotoğraflar
  • 498beğeniler
  • Zwei Seiten der Medaille? Kunst mit historischem Bezug
    Am Strand von Pape

    Niagara Falls Europas?😜

    10–12 Haz, Letonya ⋅ ☁️ 17 °C

    "Mit dem sehr gut erhaltenen Ensemble des Stadtzentrums und den vielen schönen, wenn auch teils noch nicht restaurierten Holzhäusern ist Kuldiga, das auf deutsch ehemals Goldingen hieß, eine der malerischsten Städte Lettlands. Hinzu kommt das Panorama des breitesten Wasserfalls Europas, der sich nahe der mächtigen Backsteinbrücke über die an dieser Stelle erweiterte Venta zieht."

    So beginnt die Beschreibung dieser lettischen Kleinstadt in unserem Reiseführer (von ReiseKnowHow). Das kleine Alexflüsschen (ein kleiner Bach) weise den höchsten Wasserfall Lettlands auf (mit einer Fallhöhe von vielleicht drei Metern) und aufgrund des von einigen Holzhäuschen gesäumten Bachufers spreche man auch vom "Venedig Lettlands".
    Übrigens: Ventas Rumba, der "breiteste Wasserfall Europas" hat eine Fallhöhe von knapp zwei Metern, dafür sei diese natürliche Kalksteinschwelle aber tatsächlich 249 Meter breit. Und auf der "Pasta Jela" gibt es keine Pasta, so heißt bloß die Poststrasse.

    Bei diesem wolkenverhangenen und regnerischen Tag kommen all diese Superlative leider nicht zur Geltung. Vielmehr "beeindruckt" uns bei all den vielen ungepflegten und langsam zerfallenden Häusern der "Ost-Charme" dieses Ortes. Von "Goldingen" spüren wir gerade wenig, ausser: ... auf dem Hauptplatz steht eine moderne Säule mit positiven Werte-Statements zahlreicher Einwohner, die in kurzen Sätzen ausdrücken, weshalb der Ort für sie lebenswert ist. Das tönt sympathisch und lässt hoffen.

    Nachsatz: Vielleicht sollte man Kuldiga für den goldenen Blumenstrauss nominieren (die Auszeichnung für das blumigste Standortmarketing Europas).

    Die erste Nacht in Lettland hatten wir am beschaulichen und absolut ruhigen Strand von Pape verbracht, gut 40km südlich von Liepaja und direkt an einem Naturpark. Bei schönem Wetter wäre das bestimmt ein Ort zum Verweilen.
    Okumaya devam et

  • Travemünde - Liepaja

    9–10 Haz, Letonya ⋅ 🌬 14 °C

    "Müdes" Wetter ist ideal zum Schlafen. Wie habe ich doch die ruhige Überfahrt im Bauch der StenaLine-Fähre genossen. Mein Schlafrythmus ist aufgrund der sichtlich kürzeren Dunkel-Phasen zwar schon etwas durcheinander - umso schöner der frühe Sonnenaufgang und das anschließende wieder-in-den-Schlaf schaukeln. Und plötzlich ist es Mittag - und die lettische Küste bereits in Sicht.

    Leicht nieselnd und bewölkt und an der Küste ein bissiger Wind: Lettland begrüßt uns unaufgeregt. Wir stehen unweit der litauisch-lettischen Grenze am Strand von Pape und freuen uns auf die Sonne.

    Neckisches Detail: hier kommt der europäische Fernwanderweg vorbei, der vom Cabo Sao Vicente in Portugal bis nach Narva an der estnisch-russischen Grenze am finnischen Meerbusen führt.
    Okumaya devam et

  • Schiffshebewerk Scharnebeck

    8 Haziran, Almanya ⋅ 🌧 14 °C

    Eine beeindruckende technische Meisterleistung erleben wir am Schiffshebewerk Scharnebeck bei Lüneburg. In zwei grossen Trögen von 100m Länge, 12m Breite und 3,5m Tiefe könne Lastkähne (nach Europa-Mass) eine Steighöhe von 38m überwinden.

    Der Elbe-Seitenkanal führt in den Mitelland-Kanal und weiter in die Weser.
    Okumaya devam et

  • Eöb-Fähre bei BleckedeLauenburg an der Elbe"Der Rufer" von Karlheinz Goedtke (1959)Die Salzstrasse nach LübeckPalm-Schleuse

    Auen-Landschaft an der Elbe

    7–9 Haz, Almanya ⋅ ☁️ 18 °C

    Verregnete Pfingsten in einem an sich bezaubernd weiten Naturraum. Wolken, Licht und weiter Himmel im Biosphärenreservat Bleckede am "Grünen Band", dicht an der ehemaligen innerdeutschen Grenze.

    Die Schifferstadt Lauenburg an der Mündung des Elbe-Lübeck-Kanals zeigt sich am Ende dieses trüben Pfingstsonntags ganz schnuckelig. Leicht möglich aber, dass dieser von zahlreichen Künstlern besiedelte Ort vor den Toren Hamburgs an schönen Tagen völlig überlaufen ist.

    In der Altstadt am Elbufer hat fast jedes Haus eine Foto-Tafel, welche die reichhaltige Geschichte, ausgefallene Handwerkstraditionen und zahlreiche Schicksale belegen. Auffallend, wie manches Haus in neue Hände kam, weil einer die Wittwe des Vorbesitzers heiratete.

    Auch die historische Palm-Schleuse am Stecknitz-Kanal sowie die kopfsteingepflasterte Salzstrasse nach Lübeck zeugen von einer bewegten Geschichte. Deutschland bietet uns noch Vieles zu entdecken.
    Okumaya devam et

  • Goslar und die Stabkirche Hahnenklee

    6–7 Haz, Almanya ⋅ ⛅ 17 °C

    Die hügelige und waldreiche Landschaft des Harz wirkt für uns Schweizer irgendwie vertraut. Doch die vielen stark vom Borkenkäfer befallenen Bergrücken stimmen schon etwas nachdenklich. Eindrücklich, was mit den Fichten-Monokulturen geschehen kann - und absolut einleuchtend, dass hier grossflächig auf eine neue Art der Forstwirtschaft gesetzt wird. Der stark durchmischte und vorwiegend natur-verjüngte Laubmischwald (Plenterwald) soll künftig wieder die Landschaft prägen.

    Die Hügellandschaft des Harz ist geprägt von einer langen Geschichte des Wasser- und Bergbaus, die bis auf die Zeit der Zisterzienser-Klöster zurückgeht.

    Eine sehens- und hörenswerte Besonderheit bildet die aussergewöhnliche Stabkirche Hahnenklee am Harzer Bocksberg, gebaut nach nordischem Vorbild. Ein Klanghaus der anderen Art, mit einem 42-tönigen Carrillon und eigener Carrilloneur-Ausbildungsstätte.

    Die alte Bergbau- und Kaiserstadt Goslar (etymologisch: Gose - Laar, Silber und Blei) hatte früh schon das Recht zur Münzprägung. Die Kaiserpfalz dirnte als Residenz für damals "nomadisierenden" Regierungschefs, die immer wieder mal Präsenz zeigen mussten in den weitläufigen Ecken ihres Reiches.

    Auf einer kurzweiligen Führung durch die Fachwerk-Altstadt erfahre ich viel Interessantes. Weil die nördliche Altstadt zweimal von einem Stadtbrand heimgesucht worden sei, stechen hier die schieferbesetzten Fassaden als Schutz gegen Wetter und Feuer hervor, während südlich des Marktplatzes noch viel Fachwerk sichtbar ist.

    Das geschichtsträchtige Siemenshaus, Herkunftsort der Industriellen-Familie Siemens, beeindruckt in seiner schlichten und praktischen Bauweise - und mit dem hauseigenen Braukeller.

    Zum Abschluss dann die Bier-Verkostung in der Gose-Brauerei. Hier lerne ich den Goslarer Trinkspruch "Goseanna" (statt "Hosianna"?). Die leicht gerösteten und gesalzenen Gerstenkörner munden als Snack. (Beim Bier hingegen denke ich weniger an Hopfentee als eher daran, dass Gose auch mit zwei S geschreiben werden kann. Sorry.)
    Okumaya devam et

  • Begegnungen und Fachwerk

    31 May–6 Haz, Almanya ⋅ ☁️ 24 °C

    Als Erstes wollen wir für zwei Nächte in Blumenfeld Halt machen und Erinnerungen auffrischen. Der gesellige und informative Event "Wein im Schloss" und die Begegnung mit Ilona bieten den Anlass. Zum gemütlichen Austausch und Nachtessen sind wir wieder bei Uli und Ludwig eingeladen. (2)

    Begegnung mit Feline im königlichen Ludwigsburg (1)

    Zwischenhalt Am Weserstein in Hannoversch Münden (1)

    Aufwärmen in der Saunalandschaft in Göttingen und Bauernmarkt in der Altstadt von Göttingen (1)

    Feierabend-Jazz im Fachwerk-Städtchen Osterode am Harz (1)

    Begegnung mit Katja am Ausgangspunkt zum Harzer Hexen-Stieg
    Okumaya devam et

  • Auf gehts

    31 Mayıs, İsviçre ⋅ ☀️ 22 °C

    Wir nehmen Abschied von unseren Enkeln Paul und Emil und von Lukas und Lisa am Krämermarkt in Trogen.

    Das Glockenapfel-Bäumchen für Emil ist gesetzt und das neue Postkarten-Album für Paul liegt bereit. Die Maus darf uns wieder begleiten. Mal sehen, was sie alles mit uns erleben wird.Okumaya devam et