- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 41
- onsdag 13 februari 2019 08:45
- ☀️ 15 °C
- Höjd över havet: 901 m
ArgentinaUgarteche33°13’56” S 68°52’56” W
Mendoza Winetour

Nach Mendoza kommt man, um Wein zu genießen. Das möchten wir heute ausgiebig tun. Dieses Mal wählen wir eine organisierte Tour mit einem Hop On Hop off Bus, da die Bodegas zum Teil recht weit voneinander liegen. Das Konzept lässt einige Freiheiten. Es gibt vier Stopps über den Tag verteilt, pro Stopp können wir eine aus vier bis fünf Bodegas wählen.
Los geht es schon um 8.45 Uhr 😱, allerdings startet die Verkostung erst um 10.30 Uhr, also beinahe zu Mittag 😉. Wir entscheiden uns für die Bodegas Chandon. Allen, denen der Name bekannt vorkommt; ja richtig es ist der argentinische Ableger von Moet Chandon, der wiederum zur Moet Hennessy Luis Vuitton Group zählt. Das heißt, wir beginnen unsere Weintour mit Espumante, der dort selbstredend nach dem Champagnerverfahren hergestellt wird. Die Rebflächen befinden sich auf einer Seehöhe von 1.600 Metern (kein Tippfehler!), denn nur dort werden die Trauben so, wie es sich die französischen Kellermeister vorstellen. Ein würdiger Start in den Tag!
Die zweite Verkostung bringt uns nach Las Terrazas, einem Weingut, das nach rascher Recherche zumindest im Falstaff als eines der besten Argentiniens gelistet ist. Auch dieses zählt, wie wir dort erfahren, zu Moet Chandon. Die Dimensionen der Keller sind wahrlich riesig und auch der Wein ist durchaus trinkbar. Es begeistert allerdings nur die argentinische weiße Rebsorte Torrontes Riojano blanco.
Ermattet von den Strapazen des Vormittags kommen wir mit etwa einer Stunde Verspätung in den Bodegas Septima zum Lunch an. Hier genießen wir ein außerordentlich gutes Mittagessen mit Weinbegleitung (ohne Verkostung). Es überrascht uns wenig zu erfahren, dass auch die Bodegas Septima zu einem europäischen, diesmal spanischen Konzern, Codornio, dem größten Produzenten von flaschenvergorenem Sekt, zählt.
Die letze Bodega, Caserena, beigstert uns weniger. Wir wissen nicht, ob es an der Menge der davor probierten Weine liegt und unsere Gaumen schon überlastet sind, oder ob wir einfach weniger Glück hatten als davor. Wir gießen jedenfalls alle Gläser in den Spuckeimer. Stattdessen genießen wir den hübschen Garten.Läs mer
Resenär
Wäre aber ein nettes Geburtstagsgeschenk...
Resenär
Prost ihr beiden!
ResenärVielleicht ist euch der Wein angesichts der Höhenlage einfach rascher zu Kopf gestiegen und deshalb hatte das dritte Weingut keine Chance mehr. ☺️