- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Oct 5, 2024, 7:06 PM
- 🌙 12 °C
- Altitude: 1,749 m
ArmeniaMonastyr’ Gekhard40°8’25” N 44°49’6” E
Kloster Geghard und ein reizvolles Camp

Ganz am Ende der Schlucht des Flusses Azat, umgeben von steil aufragenden Felswänden liegt das Kloster Geghard in wildromantischer Lage. Das Felsenkloster wurde ursprünglich aus einem einzigen Stein gehauen. Es gehört mit Fluss und Schlucht zum UNESCO Weltkulturerbe.
Einige der kleinen inneren Kirchen sind vollständig aus Klippen herausgehauen, andere sind mehr Höhlen. Man muss schon auf seinen Kopf aufpassen wenn man sich innen umschaut. Die Kombination mit zahlreichen eingravierten und freistehenden Kreuzsteinen ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit. Das erzählt mir stolz ein Armenier, der lange in Dresden gelebt hat und gerne nochmal sein Deutsch auspackt, wie er selber sagt!
Das Hauptgebäude ist die Muttergotteskirche, die eine der schönsten Kirchen Armeniens ist. Ich hab dort mal gleich für unsere Familie und ein paar Herzensmenschen Kerzen aufgestellt.
Das Kloster wurde im 4 Jh. an der Stelle einer heiligen Quelle in einer Höhle erbaut.
Wir sind immer wieder erstaunt, an welchen Orten diese Klöster entstanden und welche Kraftanstrengungen und Entbehrungen es kostet, bis ein solcher Klosterkomplex in schwindelnder Höhe erbaut wurde.
Heute ist die Straße durch die Schlucht bis zum Ende asphaltiert. Die obligatorischen Stufen müssen aber noch erklommen werden.
Im Lokal unterhalb der Kirche, das auch in den Fels gebaut wurde und obendrein noch einen tollen Blick in die Schlucht hat, erholen wir uns von soviel Göttlichkeit.
Wir verlassen dieses herrliche Hochtal (1600 m) aber noch nicht, sondern beziehen Quartier für ein paar Tage in dem nahegelegenen Camp „3G‘s.“
Ein holländisches Ehepaar hat hier ein kleines Paradies erschaffen. Ursprünglich aus beruflichen Gründen nach Armenien gekommen, haben sie Land erworben und nach und nach ihr Gelände zum Vermieten an Motorradfahrer, Rucksacktouristen und kleinere Vans zur Verfügung gestellt. Mittlerweile ist ein großer Kiesplatz im unteren Teil des Grundstücks hinzugekommen. Alle Overlander, die von Armenien durch den Iran auf die Arabische Halbinsel und weiter unterwegs sind, kommen vorbei. Viele lassen auch ihr Wohnmobil in einer großen Halle unterstellen, die im letzten Jahr fertig gestellt wurde. „So kam in den letzten 10 Jahren eins zum anderen“ sagt Sandra, die Chefin und wuselt durchs Gelände.
Es gibt hier alles was das Camperherz sich wünscht. Ausreichend Duschen, Waschmaschinen, Aufenthaltsräume und einen Swimmingpool. Die Ausblicke auf die umliegende Bergwelt sind wunderbar. Ach ja, der etwas seltsame Name des Camps 3G‘s bedeutet die ersten Buchstaben der Orte wo beide herkommen und jetzt leben. In Garni! Den Namen habe ich behalten. 😅
Wir haben hier in Gesprächen mit anderen Campern am Pool wieder viel gelernt. Vor allen Dingen was alles möglich ist, wenn man nichts ausschließt!
Wer weiß, vielleicht steht unser Womo auch mal in der Halle bei Sandra in Garni und wir machen Urlaub zuhause! 😉
https://maps.app.goo.gl/f1TBkAfsQHfLVdNR8?g_st=…Read more