Mit Air NewZealand fliegen wir heute über Auckland nach Christchurch. Wir erinnern an unsere letzte Einreise in Neuseeland. Die Flughafenkontrolle ist sehr streng - und zwar in Hinsicht auf Naturprodukte. Die Neuseeländer lieben ihre einzigartige Natur (nachvollziehbar) und wollen sie entsprechend schützen. Nicht nur die Einfuhr von Naturprodukten (Essen, Pflanzen, Muscheln, etc...) ist verboten, sondern es wird auch genau geschaut, ob die Schuhe sauber sind, damit keine fremde Erde (und einhergehend Insekten, Pflanzensamen o.ä.) eingeschleppt wird. Beim letzten Mal wurden wir Zeuge, wie jemand sein Zelt auspacken und vorzeigen musste. Entsprechend war ich gestern damit beschäftigt unser gesamtes Campingequipment sowie Wanderschuhe abzuwischen und zu reinigen. Trotzdem kommen wir nicht drumrum, dass uns in Auckland bei der Einreise erstmal das Zelt abgenommen und genauestens untersucht wird. Das verzögert den Transit erheblich, sodass wir am Ende ganz schön hetzen müssen um unseren Anschlussflug nach Christchurch noch zu erwischen.
Wir sind traurig, dass wir das schöne Tasmanien nun hinter uns lassen. Aber in Neuseeland erwarten uns ja zum Glück bestimmt viele neue tolle Abenteuer.
An Tasmanien werden wir wohl am meisten all die wunderschönen Tiere und Landschaften vermissen. Beispielsweise finde ich es unvergleichlich, wie die Wälder hier riechen! Unter anderem durch die Eukalyptus-Bäume entsteht ein markant aromatischer, angenehmer Waldgeruch.
Damit wir die Tiere nicht zu sehr vermissen müssen, habe ich aber schon einen Plan: Bei Pit's Eltern im Garten ist noch ganz viel Platz. Eigentlich habe ich dort immer eine Hühnerfarm vor meinem inneren Auge gesehen, aber ein tasmanischer Zoo wäre sicherlich auch toll! Was denkt ihr dazu, Sabine und Andreas? Folgende Tiere sehe ich in eurem Garten:
- Schnabeligel
- Schnabeltiere
- lachende Hänse
- Wombats
- Filander
- Turbo-Chooks
- Kakadus
Diese Ziele haben wir in Tasmanien erreicht:
- wir haben viele schöne Orte ein zweites Mal besucht
- wir haben viele schöne Orte neu entdeckt
- wir haben tasmanische Teufel gesehen (sogar dreimal, aber immer nur sehr flüchtig aus dem Auto heraus)
- wir haben den Mount Amos zum Sonnenaufgang bestiegen
- wie haben viele tolle Tierfotos, zum Beispiel von Wombats
Diese Ziele haben wir leider nicht erreicht:
- Pit hat kein Porträt vom lachenden Hans schießen können
- ich bin kaum dazu gekommen, den Blog aktuell zu halten und habe es auch nicht geschafft Postkarten zu schreiben
Hier noch die Antworten auf drei Fragen, die mir in den letzten Wochen wiederholt gestellt wurden:
1) Ja, Wombat-Kacke ist wirklich würfelförmig. Angeblich (weil Wombats mit ihren Ausscheidungen ihr Revier markieren) damit die Kacke am Abhang nicht runterrollt. Rein physiologisch liegt es wohl an der Darmkonfiguration der Tiere sowie daran, dass im Darm auch das letzte bisschen Flüssigkeit resorbiert wird und die Ausscheidungen damit sehr trocken sind.
2) Nein, das Fahren auf der linken Seite ist für uns mittlerweile keine Herausforderung mehr. Es fühlt sich ganz normal an.
3) Ohhh doch, auch nach so kurzer Zeit gibt es viele neue Dinge zu entdecken! Und wir freuen uns umso mehr über bereits bekannte, geliebte Orte und Tierbegegnungen. Wir denken, es lohnt sich immer fremde Regionen ein zweites Mal zu bereisen.Read more
Traveler
Quelle Flore extraordinaire, avec une fougère arborescente... Je sais c'est un peu facile.,.🤭
Traveler 😅
Traveler
Waouh 🤩🤩
Ça a l'air tellement paisible ce charmant bout du monde [annie Latoch]