Frankrike Praz-sur-Arly

UpptÀck resmÄl hos resenÀrer som för resejournal pÄ FindPenguins.
ResenÀrer pÄ denna plats
  • Dag 37

    B 4

    17 mars, Frankrike ⋅ ☀ 1 °C

    erholsame nacht im 3. stock mit frischluft…
    tolle morgenstimmung mit allen aussichten, die sich gestern in den wolken verbargen…
    juchzige pulverschneehänge bereits nach dem ersten pass…
    öfters mal ab- und an-fellen im unterschiedlich geneigten gelände…
    kleine schneegrat-einlage für‘s alpinistische gefühl…
    vielfach le mont Blanc am horizont und zwischendurch la grande Casse als erinnerung an die besteigung vor ein paar wochen…
    sehr komfortables refuge des Près mit sympathischem empfang, grossen bieren und heissen duschen…
    entspannt.
    LĂ€s mer

  • Dag 36

    B 3

    16 mars, Frankrike ⋅ đŸŒ« -5 °C

    wenig erholsam fiebrige nacht und tüchtig kopfweh am morgen; gelegenheit für dafalgan-doping…
    tourstart im blindflug…
    kurzer blauer hoffnungsschimmer…
    danach meistens eingepackt in den wolken und froh um’s telefon-gps…
    nach gut 7 stunden erleichtert im refuge du Presset anzukommen…
    interessante bettenarchitektur auf 3 stöcken…
    das hochklettern lohnt sich; grosszügig platz in der dach-etage…
    une grande ambrée bien méritée…
    müde.
    LĂ€s mer

  • Dag 11

    Chamonix Mont blanc

    13 januari, Frankrike ⋅ ☀ -3 °C

    Nachdem ich gestern Abend durch die Stadt Chamonix gefahren bin, entschließe ich mich am offiziellen und kostenlosen Gemeindestellplatz 74400 Chamonix-Mont-Blanc, etwas entfernt zu parken.
    Dort finde ich problemlos im Schneechaos ein Plätzchen und morgens entschließe ich mich sehr zeitig nach Chamonix zu fahren.
    Da ich abends die katastrophal dichte Verkehrssituation gesehen habe nehme ich den öffentlichen Bus Nr 15 um 2 €. Ich bin knapp vor 9 Uhr bereits bei der Seilbahn Aiguille du Midi, 74400 Chamonix-Mont-Blanc, aber aufgrund des oben wütenden Sturmes fährt diese nicht. Ich genieße noch mein Frühstück, Kaffee und ein Sandvich um 12.- Aber um 10 Uhr weiß man, die nächsten Tage kann man nicht zum Gipfel, oben um 3850m wütet der Sturm.
    Man empfiehlt mir auf der gegenüberliegenden Seilbahn le Brevent auzuweichen und den Aussichtspoint auf 2550m Seehöhe zu besuchen, da dort das Wetter sonnig und ruhiger ist. Ich durchquere die Stadt, genieße ein wenig das Feeling um nach einer knappen halben Stunde zu Fuß bei der Seilbahnstation anzukommen. Ich bezahle etwas mehr als 33 € für die Berg und Talfahrt, der Point Midi hätte 78 - gekostet! Die Fahrt erfolgt auf zwei Etappen anfangs mit der kleineren Gondel und später mit der Drahtseilbahn.
    Oben angekommen habe ich einen Wau-Effekt, es geht kaum Wind und die Sicht ist grandios. Nachmittags komme ich wieder müde im Tal an, Essen gehen habe ich verweigert denn die Preise auf den Hütten sind schon sehr hoch. Nachdem ich ja gestern gesehen habe, dass ab 15:30 extrem viel Verkehr ist, entschließe ich mich kurzerhand meinen Platz zu verlassen und ich breche auf Richtung Genfersee, den ich nachmittags erreiche.
    LĂ€s mer

  • Dag 6

    Chamonix

    3 januari, Frankrike ⋅ 🌙 -5 °C

    Servusss ❄❄

    Heute konnten wir endlich wieder zu viert Skifahren. Nach einer halben Stunde kamen wir in Chamonix an, doch die Parkplatz-Suche erwies sich als nicht ganz einfach. Weiters hat es heute Nacht ziemlich viel geschneit und ohne Schneeketten schafften wir es nicht zur Gondel. Nach 40min
    haben wir endlich ein Plätzchen für unser Auto gefunden und nahmen dann den Skibus und hofften, dass er uns zu einem Skilift brachte. Schlussendlich landeten wir bei der Gondel téléphérique de La Flégère - 10min später saßen wir bei dichtestem Nebel in der Gondel auf dem Weg nach obenđŸ„ł. Nur mit Mühe und Not fanden wir einen Sessellift, da man kaum die eigene Hand vorm Gesicht sah. Glücklicherweise lichtete sich der Nebel weiter oben und so fuhren wir bei perfektem Wetter die verschneiten Pisten rauf und runter. Tiefschneefahren stand auf dem Programm! Leider wurden die Pisten durch den vielen Schnee relativ schnell zu "Buckelpisten". Mittag gönnten wir uns eine kleine Stärkung in der Hütte. Hin und wieder zog eine Nebelfront vorbei. Leider war die Talabfahrt gesperrt und wir mussten mit der Gondel hinunterfahren. Zu unserem Erstaunen fährt der Bus in Chamonix sogar nach Plan! Auf engstem Platz zusammengequetscht brachte uns der vollgestopfte Bus wieder zum Parkplatz. K.o aber happy musste noch kurz getankt und eingekauft werden.
    Wieder zurück in Combloux gab's heute köstliche Nudeln mit hauseigener Tomatensauce.

    Leider müssen wir heute schon wieder zusammenpacken. Morgen Vormittag gehr es wieder zurück nach Österreich. Die Aussicht auf den Mont Blanc werden wir sicher vermissen! Trotzdem freuen wir uns schon wieder auf Zuhause 😊.

    Wir sehen uns - a bientôt! 😘
    LĂ€s mer

  • Dag 4

    le 4Ăšme jour

    1 januari, Frankrike ⋅ 🌙 1 °C

    Salut les amis!

    Nach einer langen Nacht haben wir heute den Tag entspannt gestartet und ausgeschlafen. Nach dem morgendlichen Besuch beim Bäcker gegenüber gab's unser Neujahrsfrühstück. Danach sind wir einen Rundeanderweg in der Nähe spaziert. Ganz schön rutschig im Schnee! Eine Einkehr mit chocolate chaud durfte natürlich auch nicht fehlen. Dann sind wir nochmal zum Bäcker die Nachspeise holen gegangenđŸ€­. Nach einer kurzen Pause, beschlossen wir, mit dem Bus nach Megève in die Stadt zu fahren und dort etwas zu bummeln. Dort angekommen. Manchmal haben wir uns etwas fehlen am Platz gefühlt, da wir dort sehr vornehmen Leuten begegneten und die Geschäfte dort weit über unserer Preisklasse lagen (Hermes, Rolex usw.). Schließlich fanden wir eine nette Pizzeria und zu unserem Erstaunen sprachen die Angestellten sogar Englisch đŸ˜ș. Eigentlich wollten wir nur etwas trinken, doch die Pizzen dort haben uns schnell überzeugt und wir bestellten eine Hauspizza. Da unser Bus nachhause schon bald wieder fuhr, machten wir uns auf den Weg zur Bushaltestelle (die wir anfangs wieder mal nicht fandenđŸ€­đŸ« ) Eine Italienerin beruhigte uns und meinte, wir stehen auf der richtigen Haltestelle, aber der Bus habe Verspätung (lag wahrscheinlich am Stau der hier überall herrscht). Daheim angekommen, wurde ersteinmal gekocht - heute Männersache 😉. Die abendlichen Getränke dürfen natürlich auch nicht fehlen.

    Morgen geht's nochmal nach Megève ⛷⛷ und erst am Freitag nach Charmonix.

    Liebe Grüße aus dem sonnigen Combloux - morgen wird Schnee erwartet 😊
    LĂ€s mer

  • Dag 3

    Happy New Year!

    31 december 2024, Frankrike ⋅ 🌙 1 °C

    Grüzziii

    Chaos am Morgen war vorprogrammiert: Emilie ist krank und so ging es heute nur im Dreierpack auf die Piste. Wir entschieden uns, mit dem Skibus zum Lift zu fahren, was sich als gar nicht so einfach herausstellte. Nach einigen mageren Gesprächen auf Englisch, Italienisch und Französisch sind wir zumindest einmal in die richtige Richtung gefahren. Danach mussten wir in den echten Skibus umsteigen und erreichten mit Verspätung endlich die Gondelstation. Mit der Mont d'abois bis ganz nach oben und dann nach St. Gervais. Bei den Hauptliften wartete man oft 20min. Deswegen sind wir heute auf der anderen Seite als gestern gefahren, denn hier war viel weniger los. Teilweise fast menschenleere Pisten mit tollen Pistenverhältnissen! Kein "batziger" Schnee und nur selten eisig. Danach haben wir uns eine Pause mit Ausblick gegönnt. Es gab zerquetschte Croissants vom BäckerđŸ€­. Waren trotzdem lecker 😋. Heute fuhren wir eine andere Talabfahrt und kamen so relativ nahe an Combloux an. Wir hätten besser bei der Mittelstation einsteigen sollen und mit der Gondel ins Tal.... Graspisten sind sind uns schon öfter begegnet, da hier anscheinend nur sehr wenig beschneit wird. Unten im Tal fanden wir die Bushaltestelle schnell doch der nächste Bus kam erst nach über einer Stunde, deswegen entschieden wir uns kurzerhand zu Fuß nachhause zu marschieren. Mit schmerzenden Füßen kamen wir schlussendlich zum Sonnenuntergang bei unserem Appartement an. Nach einer kurzen Verschnaufpause gab's dann Essen. Typisch zu Silvester: Raclette😋😋. Die Burschen erledigten vorbildlich den Abwasch😁.
    Jetzt werden noch Spiele gespielt und gemütlich ein paar Bierchen (Malibu) verdrückt.
    Guten Rutsch euch allen! Wir wünschen euch ein frohes neues Jahr 2025đŸ„łđŸ„ł

    Bis morgen! A bientôt ;))
    LĂ€s mer

  • Dag 2

    Ankunft in Combloux

    30 december 2024, Frankrike ⋅ ☀ 0 °C

    Bonjour!

    Gestern um 3 Uhr in der Früh starteten wir unsere Reise nach Frankreich ins bezaubernde Combloux. Trotz des vielen Nebels in der Nacht passierten wir problemlos die erste Grenze nach Deutschland. Beim nächsten Grenzübergang hieß es dann 3.5h handyfreie Zeit, da wir in der Schweiz hohe Roaming-Gebühren befürchteten. Die Schweiz war nicht recht spektakulär, da wir nur durch dichten Nebel fuhren. Kurz vorm unserem Ziel fuhren wir nur noch bergauf und siehe da: Schnee und strahlender Sonnenschein đŸ€©. Wir verbrachten noch 3h in Combloux - besuchten eine Kirche, ein Biotop und ein kleines Café bevor wir in unser Apartment einchecken konnten. Die Aussicht aus den Fenstern: 🔝🔝. Nach Spaghetti mit Pesto und ein paar Keksen Tee fielen wir auch schon relativ bald müde im unsere Betten.

    Heute geht's nach Megève zum Schifahren (bei perfektem Wetter) Wir freuen uns schonđŸ€—.
    LĂ€s mer

  • Dag 23

    4:58 / 49 miles / 6,630 ft. Near Saint Gervais-Les-Bains, France. Boris and Karine have the quietest family. Lisa and I slept in the open loft above the kitchen, and Karine and the two boys were up about 6:30 eating breakfast and getting ready for school. I think they left about 7:30, but we didn’t hear a peep and slept in until about 8:00. They left us everything we needed for breakfast including some fresh apricot juice from a near by orchard. Boris came back to the house a bit before 9 AM and we chatted with him for quite a while. As we were loading our bikes and lubing our chains, Boris was cleaning both my bike and Lisa‘s bike, this was SO nice! We always find it hard to leave our Warmshower hosts when we have made such a nice connection. We knew we were going to have a beautiful day ahead, but also some tough climbing. We had a nice 5 mile warm-up through the valley, and then we hit our first climb of the day which was 6.2 miles of an average gradient of 10.2%.đŸ˜”‍đŸ’« The Col de la Forclaz. It’s always fun looking back at the valley below to see how high we have climbed. We felt we were being cheered on by the cows and their bells as we climbed through the crisp mountain air toward the sunny sky. At the pass we took a rest in a grassy field, and absorbed some sunshine. After our break, there was a 4 mile descent which led into our second climb of the day. Col des Montets was 4.7 miles long with an average gradient of 4.7%. Near the top of the col we could see the snowcapped peaks of some of the higher mountains in the Alps, and Mont Blanc, the highest peak of the Alps. From the pass we cruised down to the touristic town of Chamonix-Mont-Blanc. We decided to put on our casual shoes and take a stroll through the city center and grabbed some supplies for a picnic. We found a place in the sun where we could see the glaciers of Mont Blanc. This was Lisa’s first time seeing a glacier. After lunch, we continued onward with the stunning view of the glaciers on our left side. We never tire of the sites of the Alps; old churches, Alpine houses, cows, farms, sharp mountains, cold streams, villages in the valleys and high on the mountain sides,and too much to capture in writing or pictures. Again, we ended the day with about a 2 mile climb to our cute Airbnb on the mountain side. We made baked potatoes in the microwave for dinner and topped them with fresh olives and some various cheeses. I was thinking it would be funny for me to make a cookbook for bicycle touring. Also, some type of shopping list for when you get to a grocery store and you are a tired and hungry cyclist.LĂ€s mer

  • Dag 3

    PPP: PÀsse, Pannen, Pöscho

    29 augusti 2024, Frankrike ⋅ ☀ 17 °C

    Morgenstund' hat Salami im Mund! đŸ„šđŸ§€đŸ„–
    Heute starten wir frisch und munter nach einem ausgiebigen Frühstück. Natürlich können wir nicht widerstehen und packen uns noch ein paar Radln Salami (also eigentlich lassen wir nur ein Anstandsnaugal dort liegen😂), Käse, hartgekochte Eier und Brot vom Buffet ein. So sind wir bestens gerüstet für die nächsten Abenteuer! 😋đŸ„Ș

    Rouseländ, wir kommen! đŸš”‍â™‚ïžđŸžïž Weil's gestern so schön war, machen wir uns erneut auf den Weg über den Cormet des Roselend, sprich: Rosloooooooo (oder wie ich's auf Amerikanisch nenne: "Rouseländ"). Am Stausee, wo wir gestern schon Halt gemacht hatten, gönnen wir uns einen guten Kaffee. ☕ Denn der Kaffee heute Früh im Hotel war echt grenzwertig – fernab jeglicher Menschenwürde! Pfui Deibel! đŸ˜€

    Nach der Kaffeepause beratschlagen wir unsere weitere Route. Die führt uns an der berüchtigten "Brumm-Abzweigung" (Insider wissen Bescheid 😉) vorbei nach Albertville. Dort drehenn wir erst ein paar Runden, weil wir uns einfach nicht zurechtfinden. Doch dann entdecken wir ein Schild zum Col de la Forclaz. Und da denken wir uns: Why not? đŸïžđŸ’Ș

    Unser Ziel für heute: Annecy! (Oder wie ich's sage: Annesi – da war ich noch nie! 😂) Wir wollen uns das „Venedig der Alpen“ anschauen und uns ein bisschen durch die kleinen Gassen treiben lassen. Das wird sicher ein krönender Abschluss eines spannenden Tages! 🎉🚣‍♀

    Col de la Verwirrung: Leider haben wir den falschen Col de la Forclaz erwischt – der ist nämlich nur ein kleiner Hügel von 880 Metern. đŸ€Š‍♂ Auf der Spitze werden wir von einer französischen Mutti angesprochen. Wir fragen sie mit Händ und Augenzeichen, ob wir auf dem richtigen Weg nach Annesi sind. Sie schaut uns gross und verdattert an und sagt ein eindringliches "NON". Sie fuchtelt was herum, zeigt wie wild auf der Karte und da wird uns alles klar. 😳 Es gibt nämlich zwei Pässe mit demselben Namen und wir haben natürlich den falschen, flachen Houga erwischt. Schono blöööd! đŸ€·‍♂

    Also drehen wir um, doch die Mutti scheint uns nicht ganz zu trauen. Sie zischt mit ihrem Pöscho 🚗💹 hinter uns her, offensichtlich besorgt, dass wir uns wieder verirren könnten. 😂 Wieder unten im Tal überholt sie uns, fuchtelt wie wild mit den Händen und zeigt uns den richtigen Weg. Puh, nochmal Glück gehabt! Nett, die alte Mutti – echt putzig! đŸ˜ŠđŸ‘”

    Wir erklimmen dann doch noch den richtigen Pass – zwar auch ein Mini-Pass, aber die Aussicht auf der anderen Seite runter entschädigt für alles! 😍 Mit einem wunderbaren Panoramablick auf den Lac d'Annecy kommen wir dem Wasser immer näher. Einfach herrlich!

    Wir parken unsere Mororradln gleich eingangs Annecy und wollen so schnell wie möglich aus unserer Kluft raus - es hat mittlerweile 33 Grad đŸ„” und die Sonne burntđŸ”„. Wir fragen gleich beim ersten Hotel, welches leider ausgebucht ist. Die nette Fundl gibt uns einen Tipp, der uns in den Nebenort zu einem anderen Hotel führt. Es folgt die Abwärtsspirale …. đŸŒ€đŸ˜”‍đŸ’«
    LĂ€s mer

  • Dag 2

    Vier PĂ€sse, Sessellifte ohne Ende

    28 augusti 2024, Frankrike ⋅ ☀ 23 °C

    Heute geniessen wir einen absolut legendärer Tag in den Alpen! Wir bezwingen sage und schreibe vier Pässe: Col de la Colombière, Col des Aravis, Col des Saisies und Cormet de Roselend. đŸžïž Jeder dieser Pässe ist ein eigenes Abenteuer – steile oder nicht steile Auffahrten, endlose Serpentinen und atemberaubende Ausblicke. Die kleinen Dörfer, durch die wir immer wieder fahren, strahlen im charmanten Holz-Alpin-Chic und erinnern an ein Märchen. đŸ˜ïžâ›°ïž

    Aber hier kommt der Clou: In dieser Region herrscht eine regelrechte Sessellift-Invasion! 😳🎿 Jeder Hügel, selbst wenn er noch so klein ist (obwohl unter 1000m hier eh nix geht), hat mindestens 1 bis 87 Sessellifte. Man könnte fast glauben, die Berge wären nur dafür da, um Sessellifte zu tragen! đŸšĄâ›°ïž

    Nach der Auffahrt zum Col de la Colombière entscheiden wir uns für eine wohlverdiente Pause. đŸ„”â˜• Doch dann kommt der Schock: der unfreundlichste Servierboy in ganz Frankreich! đŸ˜± Dieser Ungustl hört uns einfach nicht zu, bringt uns eine Flasche Wasser und rennt dann wieder weg. 🏃‍â™‚ïžđŸ’š Wir wollten etwas Süsses bestellen und er brachte uns die Kuchenkarte, obwohl wir versuchten, nach der Eiskarte zu fragen. đŸ°đŸ€Š‍♂ Als wir ihn erneut anfragen, rennt er einfach wieder weg... Oida, der Habschi! đŸŠđŸ˜€ Maximal deppert! Wir fahren weiter und unsere 2 Pixxn đŸïžđŸïž laufen wie geschmierlt!

    Bevor wir den finalen Pass, den Cormet de Roselend, in Angriff nehmen, machen wir noch einen Stopp an einem schnuggeligen Restaurant. 😌🍮 Während wir uns ein wenig ausruhen und die tolle Aussicht auf den Stausee geniessen, đŸŒŠđŸžïž checken wir booking.com nach einer Unterkunft für die Nacht. đŸ›ïžđŸŒ™ Es ist einfach grandios: Das Wetter spielt mit, die Stimmung ist top, und die Route macht richtig Spass. â˜€ïžđŸ˜Ž So mag ich das!

    Doch dann kommt die Abfahrt nach Bourg-Saint-Maurice... đŸ˜…đŸ˜± Was für eine Herausforderung! Sooo viele Spitzkehren, dass ich zwischendurch fast den Überblick veriere. 🎱😳 "Oida!", dachte ich mir, während ich die Kupplung schleifen lasse, um diese engen Kurven heil zu überstehen. đŸ˜ŹđŸ’„ Es war eine wahre Übung in Konzentration und Geschick – aber mein Motorradl und ic habens heil überstanden - Gott sei dank 🙏 đŸ›”đŸ’š

    Am Ende haben wir es geschafft! In Bourg-Saint-Maurice checken wir in einem kleinen, gemütlichen Holz-Chalet ein, das perfekt zum Alpen-Feeling passt. đŸĄđŸ”„ Jetzt freuen wir uns auf einen wohlverdienten Schwumm im Pool, 🏊‍♂ eine erfrischende Dusche 🚿 und natürlich ein leckeres Abendessen. đŸœïž Ein perfekter Abschluss für einen abenteuerlichen Tag!

    Fortsetzung folgt… đŸŒŸâ›°ïž
    LĂ€s mer

GĂ„ med oss:

FindPenguins för iOSFindPenguins för Android