Louve Museum, Paris

Today we travelled in by train to Rue de Bac, a street located in the 7th arrondissement of Paris. It is known for its numerous food shops, cafes, and restaurants. We only stopped to try (and share) aRead more
Today we travelled in by train to Rue de Bac, a street located in the 7th arrondissement of Paris. It is known for its numerous food shops, cafes, and restaurants. We only stopped to try (and share) a small chocolate mousse from Chapon Chocolate Mousse Bar. They have a number of varieties available - from sweet to a dark chocolate flavour. Yum!
We then moved on to sorbets as we found a shop that had Framboise & Rose flavour and Passion flavour (passionfruit). They were good, but certainly not as good as the sorbets from Berthillon. We are experts now!
And then we walked, and walked, and walked to the Louvre.
I had booked the tickets months ago, as we didn't want to miss out on seeing the Napoleon lll Apartments. (Apparently, there were a number of Napoleon's!) It reminded me of some if the rooms at Versaille. Opulent!
There was also a small display of haute couture from some of the big fashion houses at the Louvre.
And then it was time to head on back to our apartment after dinner. We stumbled across a few more things to see, including the Chatelet Column Statue of an Angel with Two Crowns.
Now, it is time to repack the suitcase and get ready to travel to Germany. I will also be farewelling my cousin, Kirsten, who will return to Edinburgh tomorrow night. It has been good to get to know my cousin a bit more.
Tomorrow, I will travel via Brussells-Midi (on Eurostar) and arrive at Siegburg-Bonn (Deutsche Bahn) to stay with Ellen, Ilia and their two little girls for a few days. Ellen lived with Kelvin and me when she was backpacking in Australia.
Today, I clocked up 19,000+ steps. My feet definitely need a rest now!Read more
With the remains of over 1 million people, the catacombs are a vast network of tunnels 20 meters below ground. Built in the late 1700s to create a burial area for the city. Some parts were filled with quarry waste to stop sinkholes from appearing.Read more
We went to see French royalty, and (more importantly) the inspiration for Sci Formal CXXII. There is so much gold everywhere, and the inside had so much Louis XIV (he loves paintings of himself). The gardens were magnificent and we loved the funky trees and the tulips. The hedge mazes were very Triwizard Tournament-escRead more
Reflecting back on our 1 1/2 days in Paris, France..
We arrived 4/21/2025 at Charles de GaulleAirport (CDG). We met up with our friends Lou and Tawna, which, Mark and I met on a Miami Dolphin cruise two years ago, they have done the Camino two times. Along with them is their friend Tom, all from California..
We got to our hotel around 4 pm. Went next door to the hotel and got lunch, I got a delicious salad.. then off to the Eiffel Tower, the only tickets we could get was at 10 o’clock that night, and the elevator tickets were sold out, so we walked to the second level (equivalent to 35 stories). We had pizza at a little Italian restaurant, delicious!!
Second day was pouring rain, it was then I realized I left all my rain gear, beanie hat and gloves at the airport.. I had all my rain gear in a separate bag which I had cinched on top of my backpack.. as Tanya and I were waiting on the group from California, I decided to do a minor re-sort my back pack and my cinch strap buckle broke, I thought no big deal, I’ll just pick up another strap in Paris, and carry the rain gear bag (it had a handle). Well, that bag never made it out of the airport, I guess I left it on the bench in the airport…. Tanya saved the day, I borrowed her extra pinch until I could replace all my rain gear… on with our day.. First we had breakfast and a French croissant, i can’t put in words how delicious that croissant was!! Off the Notre Dame, the rain continued as we waited in the long line, it was beautiful and very touching, as a lot of people were paying homage to the Pope… We then made our way to the Basilica.. a few cafes for coffee or a cocktail in between..we topped the night off with a boat ride on the Seine river..
We are leaving Paris this morning.. 4/24/2025, on a bullet train going to St Jean Pied Port (SJPP), this is where we start our walk..
I want to mention Christina, who is a friend of Lou and Tawna.. she is from Arizona, and a young lady who is traveling around Europe..Through her travels she has learned to navigate the complex metro system, which in return helped us so much, we would have spent several waisted hours trying to figure out, and spent $$$$ on taxi’s and Ubers..Read more
It was 51 years ago yesterday, April 19, when Helene and I became a couple. Helene was 15, I was 18. If someone would have told us then that we would spend a glorious day in Paris in exactly 51 years, that would have sounded crazy! Our 51st anniversary was, well, a delightfully crazy day. It was the best day!
The adventure continues - we are off to Portugal. An Uber to the Beauvais Airport north of Paris would have cost around $135 Euro (over $150). So we were happy to use public transportation- two Metro trains to bus station cost $5 Euro, then the roughly 75km bus ride cost $36 Euro. I love traveling like and with the locals whenever I can on my travels. On the Ryanair flight to Porto now.Read more
Had a good but long flight to Paris via Perth. My cousin, Kirsten, flew in from Edinburgh 2 hours later.
Went and got our Navigo train passes and then caught the train out to Le Bourget train station. Our apartment is a short walk from the train station. After we dropped off our luggage, we went into the centre if Paris. We were fortunate to get in to see Notre Dame Cathedral.
Had a traditional French dinner that included Soupe à l'oignon. There were two street performers outside the restaurant. They were quite good.
Headed home and am ready to catch on some sleep. It has been a big few days.
Today's Learning - I learnt how to get my Vodafone wi-fi connection to work.Read more
So langsam fühlte sich unser Frühstück bei Paris Baguette nicht mehr nur nach Ritual, sondern fast schon nach Heimat an. Wieder saßen wir da, mit Getränken und Leckereien bewaffnet und stärkten uns für den letzten vollen Tag in dieser wundervollen Stadt.
Heute stand ein sportliches Highlight auf dem Programm: der Parc des Princes, das Stadion von Paris Saint-Germain. Die Metro brachte uns direkt dorthin – doch was uns dort erwartete, war erstmal... Chaos. Eine lange Schlange, kein sichtbares System, ein bisschen Ratlosigkeit – spiegelte unseren Start in der Stadt mit der Metro wieder.
Aber dann ging’s los. Und es wurde besser.
Das Stadion von außen? Eher Betonklotz als Architekturjuwel. Aber von innen? Richtig schick. Wir wurden – ganz ohne Guide – von Station zu Station geführt: Pokale, VIP-Logen, Trikots, Vereinsgeschichte. Und dann durften wir sogar zum heiligen Rasen. Ein Traum. Kurz Spieler fühlen,auf den Auswechselbänken und den Stadionplätzen, sowie in der Kabine Platz nehmen und im Pressebereich so tun, als hätte man gerade das goldene Tor geschossen.
Nach so viel Fußballkultur meldete sich der Hunger. Wir suchten nach einem Restaurant, waren ambitioniert – und landeten dann doch... beim goldenen M. Manchmal siegt die Einfachheit.
Zurück im Hotel: kurzer Boxenstopp zum Schuhe wechseln und Akku aufladen – heute war schließlich Feiertag in Frankreich, das Ende des Zweiten Weltkriegs wird hier Ernst genommen und seit 1968 - nach einigen hin und her - wieder fest verankert, allerdings nur abends.
Bevor es patriotisch wurde, kehrten wir noch bei Murphy’s ein – ein kühles Getränk zur Stärkung.
Dann machten wir uns auf zur Champs-Élysées – pünktlich zum Beginn der Parade.
Was dann kam, war erwartungsvoll - Musik, Militärformationen in vier Blöcken, wehende Fahnen. Und dann: Präsident Macron höchstpersönlich fuhr vorbei, winkte, wir winkten zurück (nur er hat’s nicht gesehen). Als Krönung donnerte die Patrouille de France im Tiefflug über uns hinweg – Gänsehautmoment! (Auch wenn etwas zu früh)
Wieder zurück in „unserem“ Viertel fiel uns noch eine neue Bar auf: das L’After. Der Name war Programm. Wir gönnten uns dort den letzten Drink des Tages und ließen die vielen Eindrücke sacken - und schauten nebenbei Fussball.
Zurück im Hotel hieß es: Koffer packen. Ein bittersüßer Moment – denn morgen ist Abschied angesagt. Paris, du warst zauberhaft. Aber wohin es uns als Nächstes verschlägt? Das verraten wir morgen...Read more
Der Morgen lief langsam an – ganz ohne Wecker, ganz ohne Hektik. Einfach aufwachen, klar kommen, den Tagesplan aus dem Gedächtnis kramen und sich bereit für neue Abenteuer machen. Die Paris-Routine hatte sich offenbar eingespielt.
Bevor es zum Frühstück ging, stand erstmal ein Besuch auf dem Marché Edgar Quinet an – ein klassischer Pariser Markt mit allem, was man benötigt - von frischem Gemüse bis hin zu den Modeaccessoirs.
Danach dann unser gewohntes Ritual: Frühstück bei Paris Baguette. Getränke, Pain au Chocolat, Baguette Tradition und gute Laune – was will man mehr?
Gut gestärkt machten wir uns mit der Metro auf den Weg zum Louvre – und diesmal völlig ohne Probleme. Auch das kann Paris!
Natürlich wollten wir die Mona Lisa sehen – und das taten wir auch. Klein, aber berühmt. Doch es blieb nicht bei ihr: Wir tauchten ein in die gigantische Welt der Kunst, sahen Skulpturen, Gemälde, historische Schätze. Und irgendwann: waren wir einfach durch. So viele Eindrücke – irgendwann reicht das Hirn einfach nicht mehr.
Zeit zum Entspannen – und wo ginge das besser als im Jardin des Tuileries. Einmal durchatmen, Menschen beobachten, Paris wirken lassen.
Danach ging's weiter: Durch den Park zur Place de la Concorde und von dort die berühmten Champs-Élysées entlang bis zum Arc de Triomphe. Aufgrund des morgigen Feiertags war rund um den Triumphbogen alles abgesperrt – ein seltsamer, aber auch spannender Anblick ohne den üblichen Verkehrswahnsinn.
Dann kam der kleine Hunger – und der führte uns zur Beerstation, wo es einen schnellen Snack und ein Getränk zur Stärkung gab.
Nächster Halt: Notre-Dame. Die beeindruckende Kathedrale war natürlich ein Muss – davor fand gerade das „La fête du pain“ statt. Und Leute: Es roch himmlisch.
Wusstet ihr übrigens, dass das französische Baguette Tradition seit dem 30.11.2022 offizielles UNESCO-Kulturerbe ist? Voilà, der kleine Bildungsauftrag für zwischendurch.
Wir schlenderten weiter zur ruhigen, nachdenklichen Gedenkstätte „Mémorial des Martyrs de la Déportation“, ein stiller Ort zum Innehalten. Danach machten wir eine kurze Pause an der Seine, ließen die Gedanken treiben und genossen einfach nur den Moment.
Durch die Straßen führte uns der Weg dann ins Lizard – ein gemütlicher Stopp mit einem Lizard Blonde und einem IPA Polar Monkeys. Bier mit Charakter – genau wie wir.
Und dann hieß es: Ratzfatz zum Vendettes du Pont Neuf, denn dort wartete unsere Fähre zur Seine-Fahrt. Paris vom Wasser aus – eine ganz neue Perspektive - wunderschön und romantisch.
Und als wäre das alles noch nicht genug: Zum Abschluss gingen wir noch einmal zum Eiffelturm, der nun in all seinem Lichter-Glanz leuchtete und funkelte wie ein riesiger Glitzerturm. Ehrlich gesagt: Das BlingBling hat der Eiffelturm nicht nötig - das warme Licht reicht.
Ein perfekter Abschluss für einen weiteren großartigen Tag in dieser Stadt, die uns mit jedem Schritt ein bisschen mehr verzaubert. Und morgen? Da geht’s weiter – Paris hat noch lange nicht fertig mit uns.Read more
Traveler Nicht schlecht, im Louvre bei der heiligen Mona! Welches Kunstwerk hat euch am Besten gefallen?
Nach dem frühen Aufstehen und der Chaos-Ouvertüre am Vortag entschieden wir uns: Heute wird ausgeschlafen. Und siehe da – es wirkte Wunder. Entspannt und voller Tatendrang machten wir uns einen Plan, der ganz ohne Stress funktionieren sollte - ob das klappt?
Frisch gemacht und mit Vorfreude im Bauch ging es wieder zu unserer neuen Lieblingsbäckerei „Paris Baguette“. Frühstück wie aus dem Bilderbuch – Baguette Tradition, Pain au Chocolat und das perfekte Getränk dazu.
Dann kam der Moment der Wahrheit: Wir gaben der Metro mit den Tickets eine zweite Chance. Und was soll man sagen? Heute funktionierte es. Fast magisch. Paris meinte es wohl doch gut mit uns.
Mit Schwung und gut gelaunt ging’s nach Montmartre. Wir schlenderten durch die verwinkelten Gassen, liefen Treppen hoch und runter, ließen uns treiben und genossen das Flair dieses Viertels. An der Sacré-Cœur angekommen, standen wir staunend da – dieses Gebäude ist imposant und am Fuße dessen, gab es noch eine Aussicht über Paris - Traumhaft.
Wir warfen noch einen Blick auf die Seilbahn „Funiculaire de Montmartre“, entschieden uns aber, die Füße weiter zu benutzen. Kleine Spaziergänge führten uns zur berühmten „Mur des Je t’aime“ - charmanter Ort mit ordentlich Amour.
Langsam machte sich ein gewisser Limoncello-Sprizz-Bedarf bemerkbar. Also suchten wir uns eine Location und wurden fündig im „Le Vrais Paris“ – ein charmanter Ort für den ersten Limoncello an diesem Tag. Dem Durst gestillt, machten wir uns auf den Weg zum Moulin Rouge und dann weiter Richtung Opéra.
Der Weg führte uns am Théâtre du Paris vorbei und schlussendlich zur Galerie Lafayette. Dort wartete das nächste Highlight: die Dachterrasse. Von oben bot sich ein Wahnsinnsblick über die Stadt – Eiffelturm, Opéra, alles im Blick. Ein Ort zum Staunen und Durchatmen.
Eine ziemlich spannende und interessante Bahnunterführung brachte uns Richtung Bahn und von dort aus ging es direkt ins Hotel. Pause war angesagt – und die war wohlverdient.
Nach der Récréation kehrten wir ins Café Gaité zurück. Der Kellner erwähnte gestern, dass man - sprichwörtlich - in Frankreich nicht Zwei sondern Drei Drinks nimmt (gestern hatten wir zwei und haben gesagt, dass wir heute wieder kommen). Also war klar, nach dem wir gestern zwei Limoncello Sprizz hatten, holen wir uns heute den dritten ab - ob an einen oder mehreren Tage das geschieht, das darf man sich selbst aussuchen 😉 Die richtige Antwort darauf kennt wohl nur der Kellner.
Anschließend verschlug es uns zum Gare du Montparnasse und zum Abendessen ins „Pizza Roma“. Es gab Pizza und noch einen Limoncello – klar!
Zurück im Hotel ließen wir den Abend gemütlich ausklingen – mit einem Panaché in der Hand und einer Prise Nostalgie. Denn Panaché? Das erinnerte direkt an den Ferienjob in Narbonne Plage.
So endete unser zweiter Tag in Paris: entspannter und etwas organisierter.Read more
Ein Tag in Paris – mit Koffern, Croissants und Chaos
Wecker auf 3:30 Uhr stellen – klingt wie ein schlechter Scherz, war aber bitterer Ernst.
Mit halb geschlossenen Augen und voller Vorfreude schleppten wir uns um 4:00 Uhr zur S-Bahn. Die erste Mission des Tages: überleben. Die zweite: ankommen.
Am Flughafen dann direkt das erste Highlight – die Kofferabgabe. Wer hätte gedacht, dass das einmal zu einem der angenehmeren Momente zählen würde? Denn was danach kam, war… sagen wir mal: holprig mit Tendenz zu dramatisch.
Der Flug hatte natürlich Verspätung - 45 Minuten. Technische Probleme – klingt gefährlich, fühlte sich auch so an. Immerhin starteten wir irgendwann tatsächlich in die Lüfte. Doch Paris war offenbar noch nicht bereit für uns.
Am Flughafen dann die nächste Challenge: Der Zug nach Paris fiel aus. Na klar. Wir suchten uns eine Alternative – und landeten in einem rappelvollen Zug.
Vorher war es noch ein Akt, die Tickets zum funktionieren zu bringen - klappte mal mehr, mal weniger. Stresslevel: hoch. Laune: irgendwo zwischen „gleich ist's soweit“ und „atmen, einfach atmen“.
Im Hotel angekommen, wollten wir nur eines: die Koffer loswerden. Doch statt einem „Bonjour!“ gab es eine Portion unhöfliche Klarstellung, dass wir zu früh sind – ach nee, Sherlock. Wir wollten ja nicht einziehen, nur abladen. Aber gut, Paris wäre nicht Paris ohne ein bisschen Attitüde.
Also machten wir das Beste draus: Im "Café Montparnasse" gönnten wir uns erst mal was zu trinken und eine kleine Stärkung. Danach weiter zur "Paris Baguette" – und mon dieu, was für göttliche Pain au Chocolat!
Frisch gestärkt ging's in den Jardin du Luxembourg. Ein wunderschöner Ort, der uns mit offenen Armen und Sonnenschein begrüßte. Wir spazierten durch den Park, ließen uns treiben und dachten kurz: Jetzt sind wir endlich angekommen.
Zurück im Hotel – diesmal durften wir bleiben – war erstmal Siesta angesagt. Schließlich war der Tag da schon so voll wie der Zug heute Morgen.
Abends entdeckten wir das "Café Gaité". Limoncello Sprizz wurde zur neuen Liebe des Tages – eng gefolgt von den Bieren in den Bars Murphys und L’Adada. Santé!
Der krönende Abschluss: ein Besuch beim Eiffelturm. Majestätisch, romantisch, ein bisschen kitschig – und genau richtig. Wir bestaunten ihn von allen Seiten, machten Fotos, lächelten viel.
Und dann, mit heißen Füßen, aber glücklichen Herzen, fielen wir ins Bett.
Mit Chaos gestartet, hast du uns doch noch einige schöne Seiten gezeigt, die wir die nächsten Tage vertiefen - auch wenn das Ticketproblem sich durch den heutigen Tag zog, dass darf morgen gerne besser werden.Read more
Traveler The buildings and interiors are so opulent, so beautiful.
Traveler Yes. They were amazing artisans.
Nancy. Love the flowers, chocolates and sorbet, plenty of gold and glitter to dazzle the eyes. Keep enjoying as you move along. Xx [Nancy Marshall]
Traveler Yes. Lots of beautiful things to look at.