Germany Katzenelnbogen

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 2

    Weisbaden

    December 17, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 46 °F

    We flew with Brooke and Bryce from DTW to Frankfurt. Picked up our car that I had booked for the day after not the day of arrival. Charged us extra money and we were on our way. We went to downtown Frankfurt for a little bit of shopping and Bryce to buy a winter coat. From Frankfurt, we drove to Weisbaden. We stayed at the oldest hotel in the world built in 1486 it was beautiful. We had a fun night that ended at a bar with an over the top bar tender from Scotland who handed out shots called Baby Guinness. “ there is no Guinness and a baby Guinness.” was the quote of the night.Read more

  • Day 5

    Bad Neuheim - Limburg an der Lahn

    July 25, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 25 °C

    Heute waren wir wieder früh unterwegs. Da es im Hotel kein Frühstück gab, suchten wir via google Maps eine Bäckerei. Nur, wo gibt es da Parkplätze? Es gab zwar zwei Tafeln mit einem P und einem Pfeil drauf… aber woooo??? In einer Seitengasse fanden wir dann ein Plätzchen für unser Auto. So gingen wir zu Fuss zur Bäckerei. Mittlerweile standen 3 Autos direkt vor dem Laden. Es hat etwas gedauert…. Aber jetzt wissen auch wir was diese P Tafeln mit Pfeil bedeuten 😅. Wir frühstückten dann in der Bäckerei und machten uns auf den Weg zum ersten Schloss. Schloss Friedelhausen, liegt sehr schön eingebettet in den Wäldern. Gleich nebenan auf einem alten Gutshof gibt es ein Wohnheim und Werkstatt für geistig beeinträchtigte Menschen. Dass Schloss wird noch heute von einem Grafen bewohnt und ist daher nur von weitem zu bestaunen.
    Weiter ging es zur Burg Gleiberg
    (Mittelalterliche Befestigungsanlage auf dem Gleiberg
    Die auf einem markanten 308 m hohen Basaltkegel gelegene Burg Gleiberg ist das weithin sichtbare Wahrzeichen des Gleiberger Landes und ein beliebtes Ausflugsziel.
    Entstehung und Geschichte
    Vermutlich um das Jahr 1000 errichtete Graf Friedrich I. aus dem Hause Luxemburg eine erste Befestigungsanlage auf dem 308 m hohen Basaltkegel. Die Grundmauern des viereckigen Wohnturms sind erhalten geblieben. Friedrich I. und seine Nachfolger begründeten die Dynastie der Grafen von Gleiberg.
    Aufgrund ihrer engen verwandtschaftlichen Beziehungen zu den Mächtigen des Deutschen Reichs dürfte Burg Gleiberg vor allem im 11. Jahrhundert eine bedeutende Rolle in der "großen" Politik gespielt haben. So war die vermutlich auf dem Gleiberg geborene Schwester Friedrichs I., Kunigunde, mit Kaiser Heinrich II. (1002-1024) verheiratet.
    Wie dem auch sei - tausend Jahre sind vorbei…)

    Um den Mittag herum gelangten wir nach Wetzlar. Eine historische Altstadt, ganz hübsch. Wir sahen eine schöne Brasserie die die Tische unter den Bäumen aufgetischt hatten. Es war einfach schön….. ok, ich bleibe fair, das Essen war gut aaaaaber für eine Zwiebelsuppe und Bruschetta warteten wir eine geschlagene Stunde…. Auf das Getränk warteten wir ca 15 Minuten…. Es waren gerade mal 6 Gäste da…..Die Dame vom Service entschuldigte sich zwar, aber sie hätte uns auch sagen können das es noch dauert bis die Suppe fertig ist. Die werde jeden Morgen frisch gekocht. Nun gut… gestärkt ging es für uns weiter nach Burg Greifenstein. Eine tolle Burg mit einer Glockenausstellung und jede Glocke durfte mit einem Gummihammer geschlagen werden. Die Burg selber war sehr imposant und vom Turm aus genossen wir eine herrliche Aussicht.
    Schloss Weilburg sahen wir nur von aussen da wir an keiner Führung teilnehmen wollten. Im Innenhof gibt es im Sommer einige Konzerte. Der Schlossgarten ist mit riesigen, wunderschönen Bäumen geschmückt. Es gibt auch eine natürliche „Kühlanlange“…. Viele Laubbäume die so nahe aneinander stehen das man sich dazwischen auf Stühle setzen kann. Der perfekte Schattenspender. Bevor wir unser Hotel erreichten wollten wir noch die Burg Runkel in Runkel besichtigen. Leider kamen wir 15 Minuten zu spät und wir wurden nicht mehr herein gelassen. Aber auch von aussen thront die Burg über der Stadt. Ein gewaltiger Anblick.
    Genau richtig zum Abendessen sind wir in unserem Hotel angekommen. An der Rezeption duftete es herrlich nach Pizza, was uns natürlich gerade gelegen kam.
    Limburg an der Lahn ist eine wunderschöne alte Stadt mit Riegelbauten an jeder Ecke, kleines Cafes und Bars.
    Read more

  • Day 1–2

    Hölderlin

    July 1, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Nach 3h Stau am Fernpass kommen wir endlich nach Tübingen! Wir lassen die Koffer im Hotel und erkunden gleich die Stadt: Neckar, Stocherkähne, Hölderlinturm, Altstadt, Universität. Alles zu Fuß bequem erreichbar und in ca.1h haben wir auch alles gesehen😂. Die Altstadt ist klein, romantisch, poetisch, Blumen an jeder Brücke und auf jedem Balkon, wir sind verliebt. Abends ist natürlich alles geschlossen, aber das macht nichts, wir essen mexikanisch am Neckar, schauen Fußball und sind happy. Und fühlen uns alt (Gp und ich) inmitten der ganzen internationalen Studierenden: Bologna-feeling und throwback memories!😎Read more

  • Day 80

    Von St. Goar bis zur Schutzhütte Kaub

    September 27, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute 25km

    Guten Tag.
    Der Betrieb ging die ganze Nacht. Hier vor allem Bahn und Schiff. Ich bin, nach einem angenehmen Frühstück aus meinem etwas klapprigen aber nicht stil losen 'Hotel zur Fähre' davon und musste gleich etwas warten, auf eben diese. Fähre.
    Sie fuhr dann und ich bin Richtung Loreley den Berch hinauf, die Burg Katz passierend.
    Merkt ihr was? Gestern Maus und heute Katz. Ja, ja.
    Die Loreley. So beschimpfenswert wegen Touri-Overkill fand ich es nicht. Im Gegenteil, eigentlich war es ganz schön dort. Sie versuchen jetzt den Ort durch Renovationen und moderne Architektur wieder aufzuwerten. Legitim in meinen Augen. Die schöne und etwas unnahbare. Später hab ich mir vom famosen Bankplatz auf der Felsenkanzel noch das Miniatur-Wunderland unterhalb angeschaut und handgewaschene Sachen vom Vorabend fertig getrocknet. Es war wieder ein schöner, warmer, sonniger Tag.
    Entlang der Kammlinie bin ich weiter an Trockenmauern, Magerwiesen und Weinbergen entlang.
    Es gibt Weinkühlschränke, da muss man seinen Perso zur Alterskennung durch einen Schlitz ziehen. Dann geht die Tür auf. Der Rest ist Kasse des Vertrauens. Zu dumm nur, wenn man nur einen deutschen Reisepass bei sich hat. Mit dem kann der Schlitz nix anfangen. Hab's probiert.
    Gestern hat mir die Uschi noch erzählt, vor einigen Jahren seien die Ultraläufer immer bei ihr vorbei gekommen und hätten sich in eine Liste eintragen müssen, das sie noch leben. Ich habe ihr gesagt, das ich einen guten Freund hätte der diesen Lauf auch gemacht hätte. Und der lebt auch noch. Pippo hat sich also eingetragen. Sie hat noch erzählt dass der Organisator krank sei oder einen Unfall hatte und das die Läufe deswegen nicht mehr stattfinden. Weiss nicht, ob das stimmt.
    Am Ende des Tages vor Kaub, musste man noch mal recht klettern, ohne das es ein Klettersteig war. Die letzten Kilometer ging es immer Berg an bis zu dieser netten Hütte im Wald. Das Käutzchen ruft schon klagend. Es ist auch bereits dunkel und ich muss die Augen langsam zu machen. Good Night.
    Read more

  • Day 79–80

    Burg Liebenstein bis nach St. Goar

    September 26, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Heute 20.5km

    Ich komme etwas langsamer voran als sonst. Eine Mischung aus wunderschönem Früherbstwetter, einer leichten Erschöpfung und einem anspruchsvollen Trail lassen mich etwas Zeit am Rheinsteig investieren. Auch möchte ich die vielen Eindrücke und Erlebnisse mit meinen wunderbaren Begleiter*innen etwas nachfühlen und in Kopf und Herz sortieren. Ich hatte wirklich tolle Zeiten mit lieben, liebenswerten Menschen! Und ich fühle mich nicht überversorgt. Dies nur für Alle, die sich überlegen, ein paar Tage mit zu laufen. Ihr seid Alle herzlich eingeladen. Es stehen noch tolle Abschnitte, wie: Saar-Hunsrück-Steig; Pfälzer Weinsteig oder Westweg durch den Schwarzwald auf dem Programm.
    Nach einem gemütlichen Frühstück mit Holger an der Burg L lichtete sich der Nebel und ich konnte aufbrechen. Irgendwie war mir klar dass das ein streckenmässig kürzerer Tag werden würde. Zu gross die Sehnsucht nach einer warmen Dusche nach Tagesabschluss und nach einer Handwäsche meiner durchgeschwitzten Klamotten die im Moment wieder ganze Arbeit leisten bei dem vielen Auf und ab in der Septembersonne. Morgen geht's 800hm rauf und das gleiche wieder runter. Ein kerniger Tag mit Highlights wie der Loreley.
    Eine Einkehr bei Uschis Wanderstation erinnerte mich an einen Spaziergang mit Svea vorbei an der Bar 'Chez Gabi' in Zermatt.
    Chez Uschi konnte mir jedoch lecker Käse- und Schmalzbrot, Kuchen, Kaffee und alkoholfreies Hefeweizen kredenzen, was glücklich macht.
    Ich überquerte den Standort der beeindruckenden Burg Maus, die hoch oben am Hang liegt. Später sollte sich noch Burg 'Katz oberhalb St. Goarshausen dazu Gesellen. Vorher aber machte ich noch die Erfahrung eines Klettersteiges,den man ohne 'Geschirr' begehen konnte. War trotzdem nicht ganz ohne. Aber hoher Fun-Faktor, auf jeden Fall.
    Von St. Goarshausen nach St. Goar bin ich mit der Fähre hierüber gefahren. Schön ist der Blick von meiner Unterkunft auf den Rheinsteig und die ihn herausfordernden Bergformationen.
    In der Zeitung las ich noch, dass ein Schwan in Hamburg die U-Bahn Linie 1 blockiert hatte, indem er unter einen zur Abfahrt bereiten Zug kroch und sich weigerte, wieder hervor zu kommen. Der allseits bekannte und beliebte Schwanenvater Niess, der beim Schwanendienst Hamburg die Leitung innenhat und sich um die Tiere, die seit 1600 in Hamburg als Behauptungswillen der Hansestadt gegenüber Fürsten und Königen gehalten wurden, kümmert (also, jetzt nicht durchgehend er selbst) kam herbei geeilt , um mit dem Schwan zu verhandeln, wie die Hamburger Hochbahn auf Twitter (vormals X) verkündete. Schliesslich gelang es dem Vater Niess, den Schwan zum Aufgeben zu überreden. Die Hochbahn dankte Niess, wiederum auf TwittEx, für seine Hilfe und dem Schwan für seine Kooperation. So viel zu anderen Begebenheiten auf der Welt.
    Ich wünsche eine geruhsame Nacht
    Read more

  • Day 150

    Wiesbaden

    July 13, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 24 °C

    Dernière étape avant le retour en France, nous nous arrêtons à Wiesbaden pour rendre visite à Farid qui y vit depuis peu.
    La ville qui a peu été détruite pendant la guerre a gardé un certain charme.
    Mais ça y est, ça sent vraiment le retour … alors on est un peu tristes.
    Read more

  • Day 11–12

    Loreleyblick

    March 9 in Germany ⋅ ☀️ 16 °C

    Nuit en face du rocher de la Lorelei, mais sans le chant de la sirène du Rhin !
    En revanche, sur les coups de 9h, après un footing pour Ludivine, pléthore camions de pompiers et sirènes d'alerte retentissent dans toute la vallée 🚒
    Après un coup d'oeil jeté par le point de vue, on regarde l'intervention des pompiers sur l'incendie d'une maison en contrebas 🔥
    Je pars ensuite faire du vélo (un fiasco !) et pendant ce temps, Sasha subit elle aussi puisqu'elle tombe à vélo avec un bel oeuf sur le front à la clé 🤕
    Nous nous baladons l'après-midi dans les alentours pour profiter de la vue sur le Rhin, et aussi assurer un semblant de sieste 🤪
    Au final, un super endroit bien tranquille (mis à part l'incendie mais ça ne doit pas arriver tous les jours heureusement !) surveillé par un chat dont Sasha s'est faite amie, grâce à son morceau de fromage 🐱
    Read more

  • Day 1–2

    Auf geht's zur Loreley

    August 9, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 27 °C

    Wesentliche Bestandteile einer Norwegenreise sind grossartige Wasserfälle. Also soll die Hinreise gebührend gewählt werden. Während der Rheinfall, vertreten durch den Kanton Schaffhausen schriftlich grüssen wird, habe ich in Triberg im Schwarzwald den höchsten Wasserfall Deutschlands besucht. Prädikat: Hübsch.
    Erste Übernachtung in Sankt Goar schräg gegenüber des Loreley-Felsens.
    Read more

  • Day 8

    Der romantische Mittelrhein

    July 29, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 26 °C

    Vom Schiff aus gesehen eines der schönsten Fleckchen und sehr eindrücklich, wie die grossen Schiffe durch die Enge gleiten. Eine Burg nach der anderen verzieren beide Bergseiten. Die Maus und kurz darauf die Katz, die Türme der verfeindeten Brüder und viele weitere. Steht ein Mast mit Fahnen dekoriert im Dorf, bedeutet dies, dass das Dorf auf Grund der Schiffsfahrt und Fischerei bestand.Read more

  • Day 13

    Richtung Fähre Kaub

    August 1, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    … wir radeln an vielen „Türmchen“, Burgen, schönen Gegenden und der Loreley vorbei zur Fähre Kaub …

    ———
    Die Loreley ist eine 132 Meter hohe Schieferfelswand bei Sankt Goarshausen in Rheinland-Pfalz, an der tiefsten und engsten Stelle des Mittelrheins gelegen. Sie ragt am rechten Ufer des Rheins bei Stromkilometer 555 bis auf 193,14 m ü. NN steil in die Höhe und bietet eine weite Aussicht auf die Flussschleife bei Sankt Goarshausen und die Burg Katz.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android