Wachsenburg

Eintritt 5 Euro pro Person wir hatten natürlich kein Geld dabei. Da wollten wir auf einen Schleichweg um die Burg und sind aber am Ende nicht auf den Weg gekommen so das wir die ganze Strecke zurückRead more
Eintritt 5 Euro pro Person wir hatten natürlich kein Geld dabei. Da wollten wir auf einen Schleichweg um die Burg und sind aber am Ende nicht auf den Weg gekommen so das wir die ganze Strecke zurückRead more
Wieder haben wir eine sehr ruhige Nacht verbracht, obwohl der Parkplatz mitten in der Stadt liegt. Gegen Mittag sind wir dann nach Erfurt gefahren. Dort besuchten wir den Dom und schlenderten dannRead more
Nachdem wir 11:20 in Dornburg-Camburg getankt hatten, hieß unsere letzte Station: Bratwurstmuseum!
Zuerst ließen wir uns eine leckere Thüringer Bratwurst mit Sauerkraut und Kartoffelbrei schmecken.Read more
Die Veste Wachsenburg, häufig auch nur kurz Wachsenburg genannt, ist eine zu den Drei Gleichen gehörende mittelalterliche Gipfelburg auf dem Gebiet der Gemeinde Amt Wachsenburg im Ilm-Kreis inRead more
Die Veste hat uns schon aus der Ferne sehr angesprochen. Deswegen sind wir einfach hingefahren. Es gab einen Parkplatz unterhalb der Burg,aber man hätte noch ein ganzes Stück bergauf gehen müssen.Read more
Dann sind wir in das eigentliche Museum gegangen. Der Eintritt kostete 3 €.
Im Erdgeschoss sind Informationen über Schweinerassen, Fleisch- und Wurstverarbeitung, Rezepturen sowie Geräte zurRead more
Das 1. Deutsche Bratwurstmuseum ist eine der Bratwurst gewidmete permanente Ausstellung in einem eigens dafür errichteten Gebäude im Südwesten des thüringischen Dorfes Holzhausen in der GemeindeRead more
Die Fahrt zum Bratwursmuseum dauerte etwa 40 Minuten.
Es liebt in dem beschaulichen Örtchen Holzhausen an der A4 zu Füßen der Veste Wachsenburg.
Parallel zum Bratwursmuseum gibt es übrigensRead more