Germany Heilbad Heiligenstadt

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 381–382

    Miltenberg-Fulda-Göttingen

    March 30 in Germany ⋅ 🌬 9 °C

    Durch Berg und Tal fuhren wir ohne Autobahn über Fulda nach Göttingen. Gleich nach der Abfahrt fanden wir noch eine Ver-und Entsorgungsstelle. Diese Gegend ist diesbezüglich super ausgestattet. In vielen Dörfern gibt es Stellplätze mit einer Station. 👍🙏.
    Das Nachtessen, musste ich mir heute schwer verdienen, da ein heftiger Platzregen versuchte in meine Bratpfanne reinzukommen.🌧🌧🌧. Dort war aber schon unser Ghacktes mit Sauce. Also hiess es gegen Wind, Regen, Gasflamme und Hunger anzukämpfen. Yeah, ich habs dann geschafft und so genossen wir ein feines Nachtessen bei Sonnenschein...🌞🌞🌞. Soo fies.🤣
    Danach machten wir noch einen Verdaungs-Spaziergang um den See.
    Es sind nun noch 270km bis Hamburg. 🙂.
    Read more

  • Day 2

    Warten, warten, warten...

    September 27, 2019 in Germany ⋅ 🌧 15 °C

    Wegen eines Polizeieinsatzes war die Strecke Göttingen- Hannover gesperrt. Jetzt (für mich nach fast 6 Stunden) geht's mit einem lokalen Zug endlich wieder weiter.

    Update 16:15
    endlich in Berlin angekommen- mit schlussendlich knapp 7 Stunden Verspätung. Und das, obwohl ich nicht bei Thomas Cook gebucht hatte 😉Read more

  • Day 3–4

    Gottingen and Celle

    March 27 in Germany ⋅ ☀️ 14 °C

    After a good night's sleep, we got up early to explore Göttingen.

    It's a quaint little place with old architecture and a buzzing vibe. It's one of Germany's student towns.

    Around lunch time we took the train to get to Celle. Once we checked into our hotel, we walked around town which was really pretty.

    Still super tired and sleepy, we went to bed early again 🥱
    Read more

  • Day 4

    Päuschen

    July 23, 2024 in Germany ⋅ ⛅ 23 °C

    Weckerl, Kaffee und Energydrink.. 🥪
    UND... Entdeckung eines blinden Passagieres... A ZECK! De Österreichischen Zecken meng mi jo normal ned, de Deitschn scheinboa scho 😵‍💫 Schwester Phips hodn zum Glück ordnungsgemäß entfernt 😷

    Und weiter gääht's ⏩️
    Read more

  • Day 9

    Endgegner: Gegenwind

    December 16, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 7 °C

    Kaum zu glauben, aber heute sollten wir wirklich ohne Panne ankommen. Kein Platten und keine anderen technischen Probleme. Das einzige gegen das wir ankämpfen mussten waren die Höhenmeter und der zermürbende Gegenwind. Unser Etappenziel war das süße Örtchen (Universitätsstadt) Witzenhausen, somit sind wir bereits in Hessen angekommen. Wir haben ein super cooles Hotel mit sehr lieben Betreibern gefunden, durften uns hier in der Waschküche um die Fahrräder (und kaputte Schläuche von dem Vortagen) kümmern und sogar eine Waschmaschine verwenden. Währenddessen hat uns der Besitzer alles über Witzenhausen erzählt, was es zu erzählen gibt.
    Anschließend spazierten wir noch durch das schöne Städtchen und besuchten den örtlichen Lidl. Zum ersten Mal seit 9 Tagen waren wir ohne Fahrräder bei einer Filiale. Ganz ungewohntes Gefühl.

    Morgen wollen wir bis nach Fulda fahren und freuen uns auf den Fuldaradweg.

    Tagesetappe: 117 km
    Gesamtstrecke bisher: 1268 km
    Read more

  • Day 2

    A long trip to Göttingen

    March 26 in Germany ⋅ ☁️ 10 °C

    Our trip to Europe started on Tuesday 11am (NZ time) in Waikanae Beach and we finally arrived in Göttingen (Germany) at 3pm on Wednesday (3am NZ time on Thursday).

    Needless to say it was a long journey!

    We managed to squeeze everything into our suitcases at the airport in Welly after Tim applied his repacking skills - we were at max for all our bags! 😂😎 As expected 😜

    The three flights all went well and we got to Frankfurt early in the morning on Wednesday.

    A quick pit stop at the bakery for a coffee and to buy our train tickets gave us enough energy to start the 5 hour journey to Göttingen with regional trains.

    At 3pm we finally checked into our hotel where we absolutely crashed and slept for 4 hours before getting up to explore the little township for a bit.

    Will be an early bedtime today though!

    More photos of Göttingen will follow tomorrow 🎉
    Read more

  • Day 27–28

    Grenzmuseum Schifflersgrund

    March 25 in Germany ⋅ ☀️ 12 °C

    Après une petite heure de route, nous voici à nouveau repassés en RFA !
    Quelques courses, le plein d'essence non frelatée et nous rejoignons le musée de la frontière, bâti à l'emplacement même d'un point de contrôle de 1952 à 1989.
    Le musée est très beau, tout neuf, mais malheureusement très peu traduit, même en anglais ... on se débrouille donc avec les mots clés revenus de nos cours d'histoire ... !
    Nous faisons le plein à la borne de services juste devant le musée, qui nous délivre plus que les 50 litres d'eau prévu, ce qui nous permet de nous laver les cheveux. A l'eau froide certes, mais ça fait du bien 🛀🏼
    Nuit super tranquille le long de l'ancienne frontière, et mouzin au réveil 🌧️
    Nous raccourcissons la rando prévue autour du musée et des restes du Rideau de Fer (initialement d'une longueur de 11km) pour nous focaliser sur les parties les plus intéressantes. Bien nous en aura pris puisque même les parties sélectionnées nous ont quelque peu déçus (secteur très agricole et pas autant d'oiseaux qu'espéré).
    Après le repas et une séance d'affût directement depuis le van (bruant jaune, pipit farlouse, grive litorne, ...), nous prenons à nouveau la route.
    Read more

  • Day 11

    Gänseliesel

    May 2 in Germany ⋅ ☁️ 24 °C

    für Joël 😘

  • Day 11

    best bike parking ever

    May 2 in Germany ⋅ ⛅ 25 °C

    Das ist sogar für mich ein erstes Mal...

  • 4295 Ruhetag in Göttingen

    May 24, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Göttingen ist keine große Stadt, man durchmisst sie in weniger als 15 Minuten. Innerhalb des Stadtwalls spielt sich das meiste städtische Leben ab, hier pulsiert die Stadt, hier liegt eine Kneipe nach der anderen. Wie es sich für eine Weltstadt der Wissenschaft und Lehre geziemt. 30.000 Studenten bevölkern die Stadt und tragen zum bunten und pulsierenden Leben der Stadt bei.

    Göttingen brachte es nie zu großem Reichtum, einzig die Tuchwarenherstellung im 15. Jhdt., aber auch die Lage an einer der wichtigen Nord-Süd-Verbindungen, brachte einigen Wohlstand.

    Die Gründung der Georg-August-Universität im Jahre 1734 gab jedoch der Entwicklung Göttingens einen neuen Anstoß. Göttingen entwickelte sich zu einem Zentrum der Naturwissenschaften, Philosophie, Mathematik und Medizin.

    Einer der bekanntesten Göttinger Gelehrten ist wohl der Astronom und Mathematiker Carl Friedrich Gauß.

    Seit Beginn der Universität geben sich hier die größten Gelehrten und Nobelpreisträger ihrer Zeit die Türklinke in die Hand. Mehr als 40 haben in den letzten hundert Jahren hier gelebt und geforscht bzw. haben hier studiert. Vieles wurde hier erfunden und hat von Göttingen den Siegeszug in die Welt genommen. Aber auch totbringende Technologien habe hier ihren wissenschaftlichen Ausgangspunkt genommen.

    Eine Aufzählung all dieser wissenschaftlichen Leistungen ist hier nicht möglich, aber ein paar der bekannten Namen möchte ich doch erwähnen:
    • Friedrich Wöhler, Pionier der organischen Chemie
    • Wilhelm und Jacob Grimm, Sprachwissenschaftler
    • Bernhard Riemann, Mathematiker, Riemannsche Geometrie
    • David Hilbert, Mathematiker, Hilberts Liste von 23 mathematischen Problemen
    • Ludwig Prandtl, begründet die Strömungsmechanik
    • Max Born, Friedrich Hund, Werner Heisenberg, Quantenmechanik
    • Robert Oppenheimer (Vater der Atombombe), James Franck, Edward Teller (Vater der Wasserstoffbombe)
    • …

    Viele dieser Wissenschaftlerinnen verließen oder mussten während der Nazi-Herrschaft Göttingen und Deutschland verlassen. Es war einer der größten Aderlässe für die deutsche Wissenschaft.

    Heute sind es Forscher wie die Nobelpreisträger Manfred Eigen, Erwin Neher und Stefan Heil, die die Grenzen unseres Wissens weiter hinausschieben.

    Ja, das war der kleine Ausflug in die Geschichte der Universität. Wer mehr wissen möchte: https://de.wikipedia.org/wiki/Georg-August-Univ…

    Morgen geht es wieder los, der erste Tag als Solist. Entlang der Leine nach Norden, die Höhenmeter halten sich jetzt einmal bis Dänemark in Grenzen, also wird es keine Schwierigkeiten geben.

    Ein Nachtrag zum Schluß:
    Warum ist die Gänseliesl das meistgeküsste Mädchen der Welt? Weil nach altem Brauch jeder frischgebackene Doktor nach der letzten bestandenen Prüfung ihr einen Kuss auf die Wange drückt.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android