Germany Mühlen-Berg

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 381–382

    Miltenberg-Fulda-Göttingen

    March 30 in Germany ⋅ 🌬 9 °C

    Durch Berg und Tal fuhren wir ohne Autobahn über Fulda nach Göttingen. Gleich nach der Abfahrt fanden wir noch eine Ver-und Entsorgungsstelle. Diese Gegend ist diesbezüglich super ausgestattet. In vielen Dörfern gibt es Stellplätze mit einer Station. 👍🙏.
    Das Nachtessen, musste ich mir heute schwer verdienen, da ein heftiger Platzregen versuchte in meine Bratpfanne reinzukommen.🌧🌧🌧. Dort war aber schon unser Ghacktes mit Sauce. Also hiess es gegen Wind, Regen, Gasflamme und Hunger anzukämpfen. Yeah, ich habs dann geschafft und so genossen wir ein feines Nachtessen bei Sonnenschein...🌞🌞🌞. Soo fies.🤣
    Danach machten wir noch einen Verdaungs-Spaziergang um den See.
    Es sind nun noch 270km bis Hamburg. 🙂.
    Read more

  • Day 49

    Von Helmarshausen nach Veckerhagen

    August 27, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 16 °C

    Heute (also eigentlich gestern) 33km
    Längere Strecke als gedacht, da ich noch den Umweg über den Sababurg-Urwald gemacht habe (was sich lohnte)
    Wunderschöne Wegstrecke, die erste richtige in Hessen. Darum ein Fazit Niedersachsen, jetzt:
    Liebes Niedersachsen. Du bist das zweite, oder wenn man Hamburg und Mecklenburg mit zählt, das 4. Bundesland in dem ich gewandert bin. Du hast queer über die Elbe gleich mit dem Heidschnuckenweg (mit wenig Schmucken und viel Heide) spektakulärer gestartet als gedacht. Dann gings, nachdem ich die Gastfreundschaft von Tobi und Familie genossen habe via dem beeindruckenden Steinhuder Meer an die 'Foothills' des Deister und meine ersten Bergstrecken mit Deister und Süntel warteten mit Weitblicken, Turmbesteigungen und lecker Essen, bevor es nach Hameln ging, wo mein Bruder und Familie mich noch für einen Tag am Weg besucht haben. Schön war das. Danach begann der eigentliche Abschnitt vom Weserberglandweg, der der Physis und Psychis einiges abverlangt hat, dafür aber wiederum mit vielen Weit- und Überblicken geprotzt hat.
    Folgendes habe ich bis Bad Karlshafen von Dir gelernt:
    1.Heidschnuckenweg heisst nicht gleich Heidschnucke. Ich habe welche gehört und als ich welche gesehen habe, haben sie mir den Hintern entgegen gestreckt. Ich habe es nicht persönlich genommen (photo-beweise anbei)
    2. Was hat der Discokäfer mit der Schnucke zu tun? : viel, kann aber wohl auch ohne sie
    Der Discokäfer wurde von mir so genannt, weil er glänzt und blitzt in Blau, Schwarz und Grün. Der hat mich irgendwie an die Autoscooter auf dem Rummel (CH: Chilbi) erinnert die mich vor wenigen Jahren noch mehr faszinierten als jetzt (so mit 13)
    Der Discokäfer heisst im Volksmund Mistkäfer, kann also gut mit Schnuckis und anderen Mistproduzenten.
    3. Wald und Wildschweine:
    Der Wald wurde jahrelang, wie alles in Deutschland was schnell wenige ohne Rücksicht auf Kosten reich machen soll, industriell hochgezogen und gerodet. Siehe Photos vom Harvester (dem Baumniederholer, um in der Seeglersprache zu bleiben. Und das diese Maschine in Harvestehude erfunden wurde halte ich fürn Gerücht, Lena!)
    Fichten-, Tannen- und Kiefernwald ist wie Mais. Mais finden Wildschweine lecker, warum sie sich so toll vermehren. Das finden dann die Menschen blöd wegen der Gärten und den verwuselten Feldern. Und dann gibt's zu viele Schweine und die kriegen die Pest und das Geschrei ist gross.
    Dann wartet mal bis zur Maispest..
    Der Wald hat schon die Pest oder den Käfer Borki, der auch nur seinen Job macht und kranke oder Schwache Bäume interessant findet. Wenn der Wald gefallen ist passiert aber etwas phänomenales, hab ich beobachtet. Der Wald reorganisiert sich selbst, wenn man ihn in Ruhe lässt. Ist zu beobachten. Zuerst wächst auf dem kahlen Boden wieder Gras, dann (dorniges) Buschland (Brombeeren -mhhm lecker!) Dann entstehen kleine Laubbäume und dann mit den Jahren wieder Wald. Daher immer wieder die Erkenntnis: Lasst die Natur in Frieden. Sie behilft sich selbst. Glücklicherweise auch, wenn es uns gar nicht mehr gibt. Dann dauerts halt 50.000 Jahre. Egal. Nur leider können wir dann nicht mehr zuschauen und die Wunder bewundern.
    Read more

  • Day 48

    Von Schönhagen zur Jugi Helmarshausen

    August 26, 2023 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute 17.5km

    Heute Lustwande(r)ln der fehlenden Km bis zur Jugendherberge bei bestem Wanderwetter. So, jetzt habe ich zwei halbe Tage wandern. Heisst: 1 Zero auf 2 Tagen verteilt. Passt . Zudem heute in Bad Karlshafen noch die 1100km passiert. Sonst ist nicht viel passiert. 5 Menschen habe ich getroffen. 3 mit Rucksack verteilt auf 17 1/2km. Wer ein bisschen Zivilisationsfrust schiebt sollte sich unter der Woche hier auf den Weg machen. Dann triffst Du noch mal 3 Leute weniger. Mindestens. (die mit Rucksack) Das andere war eine ältere Frau, die mir hinter einer Blumenhecke hervor aus dem Garten heraus einen schönen Tag gewünscht hat. Die andere war eine ältere Frau auf einem E-Mountainbile, die ein bisschen geriatrischen Downhill veranstaltete und sich währenddessen bei mir bedankt hat, das ich den Weg frei gemacht habe. Es war nicht die ältere Frau hinter der Blumenhecke. So viel weiss ich anhand der Stimmlage. Bad Karlshafen kam, ist ein kleiner Touristenort für Veloisten, Bikerszene und Mobile-Home Reisende. Da kann man lecker Café trinken und Kuchen essen. Zudem ist der Ort im Dreiländereck von NRW, Hessen und Niedersachsen. Ich gehe dann Morgen mal nach Hessen und mach jetzt Nachmittagsschlaf.Read more

  • Day 47

    Nero bis Schönhagen

    August 25, 2023 in Germany ⋅ ☁️ 25 °C

    Heute 15km

    Zuerst dachte ich wegen der Fersen abbrechen zu müssen. Meine Achilles-Sehnen haben in den letzten 2 Tagen schon sehr gemeckert wegen der vermehrten Dehnung aufgrund Bergan-Gehens mit Fersenlosen Schuhen (Für Profis: 0 Sprengung) Ich bin, nach dem Gerenne gestern, damit ich es noch bis 19:30 zum Check in Finale auf den Camping schaffe, heute Morgen im Silberborn sehr schwer in Gang gekommen. So hatte ich am Morgen bereits Plan B,C,D recherchiert. Die Füsse allerdings zeigten sich nach einer Einlaufzeit von 45min erstaunlich konziliant und wir hätten uns auf das Durchlaufen bis zur Jugi Helmarshausen bei Bad Karlshafen an der Weser einigen können..wer sich nicht einigen wollte, war das Wetter. Zunächst kreiste ein Gewitter in de Nähe um mich rum. Dann ging der Regen von stärkeren Schauern die man unterm Laubbaum abwarten konnte, zunehmend in Dauerregen über. Ich hätte also zunehmend Zeit verloren und auf die Seal-Skinz (Wasserdichte Socken) wechseln müssen. Aber das Wetter ist eben eher schlechter zum Abend hin angesagt. Und da meine unteren Körperteile auch nach 15km heute schon sehr zufrieden mit sich waren, kommt jetzt die Premiere: Ich breche für heute ab und fahre mit dem ÖV meinem Weg voraus bis zur Jugendherberge. Morgen also wieder zurück und die restlichen 15 bis zur Jugi gelaufen und evtl noch weiter Richtung Hann-Münden. Bin am diskutieren, ob ich mir noch eine 2. Nacht dort gönne wenn es da nett ist. Dann kann ich die Herberge als meine Homebase nutzen. Mal sehen, wie es wetter- und kräftemässig passt.
    Ich wünsch Euch was. Aber keine gefluteten Strassen, abgebrochenen Züri-Openairs oder Hagel auf dem Kopf!
    P.s.: ich steh also vor dem Bahnhof von Bad Karlshafen an einer Ersatzhaltestelle an der das Wort Ersatzhaltestelle steht (logisch)- sonst nix. Bus um 16:15 kommt nicht. Es regnet, es regnet - in Strömen. Erde und Schuhe sind nass. Irgendwer sagt mir dass der Bus wegen dem Umbau jetzt unten an der Weser halte. Woher ich das wissen soll, kann mir keiner beantworten. Mit der örtlichen Taxiunternehmerin etwas am Telefon parlierend die leider, leider 20km von mir entfernt ist und so schnell auch nicht usw, usf. Bekommen das Leute mit, die gerade in ihr Auto steigen und bieten mir wirklich an, mich in die Jugi zu fahren (sonst wär's von der Bushaltestelle nochmals 15min Fussmarsch bergan gewesen. Es regnet in Strömen, ihr erinnert es). Sie fahren mich wirklich bis vor die Tür. Ich bin sehr, sehr dankbar.
    PpS.: The Trail provides!
    PppS.: Ich habe ein sonniges Zimmer für mich und ich kann eine 2. Nacht bleiben. Oh wie schön ist Panama.
    Pppps: Der Herbergsmitarbeiter wäscht und trocknet grad meine Wäsche. Und Frau Sprock vom Taxifuhruntermehmen steht Morgen vor der Tür und fährt mich wieder nach Schönhagen..es könnte schlechter kommen, oder?
    Read more

  • Day 228

    Schönes Weserbergland

    May 31, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    In der Nähe befindet sich der Weser-Skywalk. Hier schwebt man über Wasser und Felsen in 80 m. Höhe. Er bietet eine einmalige Aussicht über das Wesertal.

    Der Weserradweg führt uns nach Höxter. Wir verschaffen uns einen kleinen Überblick, denn hier soll nach Pfingsten unser nächster Halt sein. Sehr schönes Städtchen.

    Es folgt der Besuch im Urwald. Ca 20 km mit dem Rad und dann 5 km durch einen seit 100 Jahren sich weitgehend selbst überlassenem Wald mit beeindruckendem Baumriesen und coolen Totholzgebilden.
    Read more

  • Day 223

    An der Weser

    May 26, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Nachdem wir die allabendlich beleuchtete Staumauer des Edersees bestaunt haben und am nächsten Tag nochmals ein Leckerli von Lecko Mio geschleckt war, trieb es uns weiter. Wir finden einen Stellplatz in Bad Karlshafen, direkt an der Weser. Super für kilometerlange Radtouren. Die Erste führt uns an der Diemel entlang, vorbei an einer Straußenfarm, durch einen alten Eisenbahntunnel. Denkste! Die Fahrt durch den Tunnel ist leider wegen Korona nicht gestattet. 🥺 Man muss nicht alles verstehen.Read more

  • Day 2

    Warten, warten, warten...

    September 27, 2019 in Germany ⋅ 🌧 15 °C

    Wegen eines Polizeieinsatzes war die Strecke Göttingen- Hannover gesperrt. Jetzt (für mich nach fast 6 Stunden) geht's mit einem lokalen Zug endlich wieder weiter.

    Update 16:15
    endlich in Berlin angekommen- mit schlussendlich knapp 7 Stunden Verspätung. Und das, obwohl ich nicht bei Thomas Cook gebucht hatte 😉Read more

  • Day 3–4

    Gottingen and Celle

    March 27 in Germany ⋅ ☀️ 14 °C

    After a good night's sleep, we got up early to explore Göttingen.

    It's a quaint little place with old architecture and a buzzing vibe. It's one of Germany's student towns.

    Around lunch time we took the train to get to Celle. Once we checked into our hotel, we walked around town which was really pretty.

    Still super tired and sleepy, we went to bed early again 🥱
    Read more

  • Day 90

    Northeim

    September 26, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Natten d. 15/11-1992 ved Northeim station kolliderede nattoget München - København med et godstog der var afsporet få minutter forinden. Én af de største togulykker i nyere tid i Europa.
    Ved stationen er der rejst en mindesten for ofrene.
    Dem der kender mig godt ved sikkert at jeg var ombord på det tog sammen med en flok kolleger.
    Jeg har ikke været her siden. Det var et følelsesladet gensyn, men også vigtigt.
    Jeg og mine kolleger kom alle fint videre uden mén.
    Read more

  • Day 39

    Bad Karlshafen

    July 29, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 23 °C

    Niin joutui ilta ja motoristi löytänyt majapaikan 🤗. Täällä on myös satoja matkailuautoja asuntovaunuja tuolla joen toisella puolen. Talvikin näyttää tulevan kun alkaa shortsit käydä vilpoisaksi illalla.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android