Greece Katofíyion

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
  • Day 186–187

    Kapetaniana / Dermatos - ⛰️⛰️🍪☕️

    January 9 in Greece ⋅ ⛅ 15 °C

    Le soleil est revenu olééé ! Et les petits dej de bivouac aussi ! La vie est trop chouette ouais ouais !
    On remballe et on enfourche les vélos… sur quelques km avant de les pousser car la piste est caillouteuse et trop pentue. Mais elle les vaut, car en haut, la vue est imprenable. On découvre d’autres montagnes, d’autres pistes à venir. Nos seuls compagnons sont des moutons, des biquettes et même une bande de vautours ! 🪶 On kiff, qu’est ce qu’on kiff.
    La descente est caillouteuse elle aussi, mais peu importe. On bourlingue, les vélos et les sacoches suivent, jusqu’à présent. 🤞
    Les paysages oscillent entre montagne déserte, prairies verdoyantes (on dirait l’Irlande), et petits villages perdus. Des mini chapelles flambantes neuves ponctuent les lacets.
    Il est temps de faire une pause avec le reste de la tome et des crackers de maman. Nous jetons notre dévolu sur un petit kiosk en bois. A peine arrivés, une dame sort de chez elle pour nous proposer de l’eau et un café ! Nous lui offrons une carte pour la remercier et expliquer notre voyage. Elle retourne chez elle, pour finalement nous apporter des gâteaux de noël, des chocolat et des biscottes (ah oui, on ne vous a pas raconté que les crétois raffolent des biscottes).
    Après, c’est de la descente. East peasy vous me direz ? Que nenni ! Une descente oui, mais + que Gravel. On bourlingue, mais avec moins de vigueur. On en profite pour filmer et prendre de jolies photos.
    Enfin arrivé à la mer, on fait quelques courses dans le dernier mini market d’ouvert, qui fait aussi office de café.
    Notre petit bivouac idyllique au bord de l’eau signera le premier bain de l’année pour ma part ! 🦭
    Read more

  • Day 25

    Windmills

    November 26, 2024 in Greece ⋅ ☀️ 11 °C

    The Lassithi Plateau is famous for its white-clothed windmills, a trademark of the area.

    These were water and mill mills built mainly by the Peloponnesian settlers who arrived here at the end of the 19th century to irrigate the plateau. Unfortunately, young people are now leaving their homes as there is little incentive to stay in the villages. As a result, only the elderly remain in the villages and they look deserted. As a result, the landscapes with 12,000 whitewashed windmills that once drew water from wells to irrigate crops are now only seen on old postcards.

    Nevertheless, several windmills can be found as many of them have been restored in recent years. In addition, at the entrance to the plateau (at the site of Ambelos), there is still the largest stone windmill park in Greece.
    Read more

  • Day 24

    Lasithi Plateau

    November 25, 2024 in Greece ⋅ ☀️ 8 °C

    When we went on a mountain tour through the north east we drove through the Lasithi Plateau.

    The Lasithi Plateau is a karst plain at an average altitude of 830 metres. To drive there we went over a height of 1250m.

    The picturesque plateau, surrounded by mountain ranges, is a popular tourist destination in the summer months, but now in autumn and winter there are no tourists to be seen anywhere.

    The fertile farmland of the plateau is flooded in spring when snow melts from the surrounding mountain peaks. The water collects in limestone caverns. The only outflow is the Chonos cavern in the west of the plain. If this was blocked, the plain could often be under water for weeks in spring, ruining the grain harvest.

    Because the plain is so high, neither olive trees nor carob trees thrive here. Many residents have olive trees at lower altitudes, where their herds are brought in winter when snow falls in the mountains.

    Windmills for irrigation were introduced in the 1920s; before that, hand-operated draw wells (gerani) were in use. Potatoes were only grown after the introduction of windmills; before that, cultivation was limited to more drought-resistant crops such as cereals (especially wheat) and pulses.

    The plain was connected to the electricity grid in 1964/65; before that, oil lamps were used for lighting.

    The characteristic wind turbines with white sails, which gave the plain the appearance of a large meadow of daisies in early summer, have now largely been replaced by water pumps with diesel engines due to the drop in the groundwater level. Many of the white sails have been retained for tourism, but no longer power pumps.

    It's a strange feeling to drive up the small winding roads over the mountains, surrounded by the steep cliffs of the valleys and then suddenly gaze into this huge plain up in the mountains.
    Read more

  • Day 23

    Dikti Mountains tour

    November 24, 2024 in Greece ⋅ 🌬 9 °C

    In Crete you can spend a lot of time in the mountains, this time we took a tour of the Dikti Mountains.

    If you pass the mountains from the south it's hard to find the way und sometimes you have to drive through the front yard of houses and drive through villages where you hardly fit between the houses. All in all a great adventure!

    The mountain range lies in the southeast of the island in the regional units of Iraklio and Lasithi between the towns of Iraklio and Agios Nikolaos.

    The mountain range, including Mount Dikti, reaches a height of up to 2148 metres, making it the third highest mountain range in Crete. It is about 30 kilometres long and up to 14 kilometres wide. And it’s cold and windy up there 🥶🌬️.

    In modern times up until the 19th century, the mountains were called Lasithi and the ridges of the Dikti Mountains enclose the Lasithi Plateau, the largest plateau in Crete in terms of area.

    The higher elevations of the mountains are almost devoid of vegetation and practically uninhabited. On the lower slopes and on the plateau there are small settlements and villages in which the few inhabitants live mainly from livestock farming.

    It took us 5,5 hours for only 130km and it was totally worth it! ❤️
    Read more

  • Day 16

    Heraklion Greece …Cretes Capital

    September 18, 2024 in Greece ⋅ ☁️ 24 °C

    Visited Heraklion Greece today.
    We started at an olive oil farm . So they have a special hand held rake they use to shake the olives from the tree onto netting . Once on the nets they packed and taken to the farm where a machine separates branches leaves from olives n process of cleansing then a gentle crushing begins ,then to high speed rotating machine that separates oil from the paste ..the waste which is seeds is used for compost also they burn it in there homes like wood pellets .olive oil is extracted n storage in stainless vats to protect from light and temperature control. At the end of the tour we had a fabulous tasting .
    We also visited the Knossos palace which was destroyed 3 times .Twice by earthquakes and one by fire. The ruins are massive . The palace was built with such complexity that none of those who entered could find the way out …Not so today so many people
    We passed Spilla Venetian Aqueduct which supplied water to the city from the mountains from 17 century until early 20 th century.
    Then we traveled to old walled city and ventured into the market . Unfortunately for me only 20 minutes of power shopping , Chuck was very happy with this . I could still be shopping lovely little markets ,so much to see .
    Read more

  • Day 3

    Tag 3 - Abenteuer in den Bergen

    September 4, 2024 in Greece ⋅ ☀️ 26 °C

    Am heutigen Tag erwartete mich ein ganz besonderes Erlebnis. Pünktlich um 8:30 Uhr kam unser Auto vorgefahren, ein Land-Rover Geländewagen. Meine Mitreisenden und ich wurden freundlich von unserem Guide Stellio begrüßt. Ich durfte mit zwei weiteren Mitreisenden Platz in der so genannten VIP – Lounge nehmen. Dies waren für mich die besten Plätze, denn nur da konnte man das richtige Abenteuer erleben. Die VIP Lounge war natürlich nicht Luxus pur, aber perfekt für unsere Tour. Im Auto selbst waren insgesamt neun Sitze, einer natürlich für den Fahrer, einer für den Beifahrer drei Plätze auf bequemen Sitzen in der zweiten Reihe und die VIP Lounge, bestehend aus zwei schmalen Bänken, die sich jeweils seitlich befanden. Es war sehr eng, aber lustig.
    Zuerst fuhren wir in die Stadt Malia. Stellio fragte uns plötzlich, ob wir Bananen mochten, da auch hier auf der Insel Bananen wachsen, was mir selbst sehr unbekannt war. Mitten in der Stadt stoppte er das Auto, stieg aus und kaufte für uns Bananen. Damit war der Zusammenhalt der Gruppe besiegelt. Wir passten alle zusammen. Eine Familie aus Österreich mit zwei Kindern (13 und 18 Jahre), ein Ehepaar aus Deutschland und ich machten sich gemeinsam mit unserem Guide auf den Weg in die Berge von Kreta.
    Unser erster Stopp erfolgt in einer privat geführten Olivenverarbeitungsfabrik. Stellio erklärte uns anhand der in der Halle befindlichen Maschinen, die Herstellung von Olivenöl. Kretisches Olivenöl wird wegen seiner Reinheit und seines Geschmacks sowie wegen seines hohen Polyphenolgehaltes mit dem geringen Säuregehalt geschätzt, wodurch es besonders gesund ist. Auf Kreta gibt es wahnsinnig viele Olivenbäume. Viele Bewohner Kretas haben riesige Olivenplantagen. Die Oliven werden geerntet und jeder kann die geernteten Oliven in eine solche Fabrik bringen und kann dann entscheiden, was mit diesen Oliven geschieht. Uns wurde alles sehr anschaulich erklärt, auch wie früher die Herstellung des Olivenöls stattfand. Es gab zwar schon Maschinen, aber diese wurden manuell betrieben und zwar von einem Esel, welcher im Kreis lief und damit die Maschine zum Laufen brachte. Danach durften wir Olivenöl verköstigen. Lecker. Natürlich konnten wir auch Olivenöl kaufen, was sich keiner der Fahrgäste entgehen ließ. Auch ich konnte dem nicht widerstehen und kaufte mir zwei kleine Flaschen Olivenöl.
    Und weiter ging es mit dem Geländewagen zu unserer nächsten Station ein kleines Dorf mitten in den Bergen. Dort steht ein ganz besonderer Baum, ein sehr alter. Die Platane im Dorf Krasi ist einer der ältesten und beeindruckendsten Bäume auf der Insel. Mit einem geschätzten Alter von über 2400 Jahren gilt dieser Baum als einer der ältesten lebenden Organismen Europas. Die Platane hat einen imposanten Umfang von ca. 24 m. Jeder Meter Dicke bedeutet 100 Jahre Wachstum. Ihre ausladenden Äste erstrecken sich über einen großen Teil des Dorfplatzes. Die Geschichte der Platane reicht weit zurück in die Antike. Sie diente den Bewohnern von Krasi schon damals als Treffpunkt und Versammlungsort. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie zu einem Symbol für Beständigkeit und Kontinuität in einer ständig verändernden Welt. Die Platane hat in diesen über 2400 Jahren schon viel erlebt. Zum Beispiel blieb die Platane im zweiten Weltkrieg ein Ort des Widerstands und der Hoffnung für die Bewohner des Dorfes. Heute ist die Platane ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen und Einheimische gleichermaßen. Der Baum wird liebevoll gepflegt und geschützt, um sein beeindruckendes Erbe zu bewahren.
    Nach einem kurzen Rundgang durch das sehr süße, kleine Dorf, ging es weiter mit dem Geländewagen. Bis jetzt haben wir wir die Tour auf befestigten Straßen erlebt. Jetzt ging das richtige Abenteuer erst los. Weiter ging es auf unbefestigten Straßen weiterhin hinauf in die Berge. Unser Ziel war es, zuerst von oben die Hochebene von Lasithi aus der Vogelperspektive zu bestaunen. Wahnsinn.
    Die Höhle von Zeus, oberhalb der Lasithi-Hochebene, war unser nächstes Ziel. Der griechischen Mythologie zufolge wurde Zeus, Vater aller Götter, in genau dieser Höhle geboren. Dort angekommen, begann der Aufstieg zur Zeus-Höhle. Der Weg dahin war sehr anstrengend, da er nicht aus wie bei uns bekannten Boden bestand, sondern sehr steinig war. Aber die Aussicht von da oben entschädigte für den anstrengenden Aufstieg. Für ein kleines Eintrittsgeld bekamen wir Zutritt zur Zeus-Höhle. Jetzt hieß es Abstieg in die Höhle, welche 10-15 m tief, 10-13 m breit und 20 m lang ist. Es war atemberaubend schön. Die Temperatur in der Höhle war sehr angenehm. Zeus war leider nicht daheim, hatte aber wirklich für uns die Klimaanlage angestellt ;-). Nach dem Ausstieg aus der Höhle machten wir uns wieder auf den Weg zu unserem Geländewagen. Den Rückweg legten wir allerdings nicht über den steinigen Weg des Aufstieges, sondern über eine kleine Straße zurück. Leider gab es auch faule Touristen, die die kleinen Esel dafür nutzten, um nach oben zu kommen. Mir taten die Esel wahnsinnig leid.
    Die vorletzte Station unseres Ausfluges war für mich persönlich, die Schönste. Wir fuhren noch höher in die Berge. Auf der Lasithi-Hochebene ist die Zeit stehen geblieben. Die Einwohner bestehen größtenteils aus Landwirten. Auf dem Weg nach oben begegneten uns immer wieder Ziegen, welche überall frei herumliefen. Oben angekommen wurden wir von zahlreichen Ziegen sowie dem Landwirt Iani (über 70 Jahre alt), seinem Sohn sowie seinem Enkelsohn herzlich begrüßt. Uns wurde die Herstellung von Käse gezeigt. Der Käse reift in kleinen Häuschen, die nur durch Lüftung betrieben werden. Der dort hergestellte Käse besteht aus 20 % Ziegenmilch und 80 % Schafsmilch. Bei der Verkostung konnten wir feststellen, dass besonders der Frischkäse sehr lecker war. Typisch für die Herzlichkeit der Bergbauern war das Anstoßen mit einem Glas Raki. Es blieb natürlich nicht bei einem. Iani schenkte immer wieder nach. Am Ende hatte ich drei Glas davon, aber es war lecker (circa 40 %). Wir verabschieden uns von den dreien und natürlich den Ziegen und fuhren zu unserem letzten Stop - eine kleine familiengeführte Taverne in einem kleinen Dorf mit gerade einmal 14 Einwohnern. Uns wurde typisch kretianisches Essen serviert. Die Vorspeise bestand aus frischen Weinblättern, welche mit Reis gefüllt waren, aus frischem Gemüse mit ordentlich Fetakäse, aus gegrilltem Gemüse und natürlich Zaziki. Schon allein davon konnte man richtig satt werden, aber es gab ja auch noch die Hauptspeise. Diese bestand aus Schweinefleisch, Hühnchenfleisch und gebackenen Ofenkartoffeln. Dazu wurde uns Wein (Rosé und Weißwein) serviert. Als Dessert wurden uns gebackene Honigbällchen serviert. Zwischendurch gab es auch immer wieder Raki.
    Frisch gestärkt ging es wieder Richtung Hotel. Wir fuhren vorbei an riesigen Olivenhaine und konnten den neuen Flughafen von Kreta, welcher circa 2027 fertiggestellt sein soll und viel größer als der jetzige Flughafen in Heraklion sein wird, bewundern.
    Es war ein wunderschöner Tag mit wunderschönen Erlebnissen. Mit Stellio hatten wir einen supertollen Guide.
    Ein toller Tag geht zu Ende. Er hat sehr viele tolle Eindrücke hinterlassen.
    Read more

  • Day 2

    Pool day

    August 29, 2024 in Greece ⋅ ☀️ 30 °C

    Den ersten richtigen Tag haben wir nach dem Frühstück erstmal entspannt am Pool verbracht. Nach dem Mittagessen haben wir etwas die öffentlichen Strände erkundet und sind nach Malia gelaufen.

    Den Abend haben wir entspannt an der Pool Bar ausklingen lassen.
    Read more

  • Day 3

    Sidonia Beach 🤩🏖️

    July 19, 2024 in Greece ⋅ ☀️ 30 °C

    Heerlijk klein en rustig strand. Aan deze kant van de kust is de regel als je bij een strandtent je drankjes en hapjes nuttigt dan krijg je de bedjes gratis🥰

    In Tertsa stond zo goed als geen wind en was het super warm 🥵 het strand is daar vrij smal. Hier in Sidonia wind uit zee en ruimte zat. 😏😇
    Heerlijk gezwommen en nu lekker een fredo cappucino 🍵
    Je krijgt bij elke consumptie een flesje water nu het zo warm is.
    💦
    Wat een heerlijke dag hebben we hier gehad. De lunch met 3 metzes mm heel 😋

    Terug over de enge bergweg ( is korter ) naar Mirtos 😀
    Wel prachtig uitzicht op Mirtos 😂
    Read more

  • Day 1

    Kaliméra Land Nr. 22!

    May 22, 2024 in Greece ⋅ ☀️ 29 °C

    22. Mai und das 22. Land auf meiner Länderliste, wenn das mal nichts Gutes zu bedeuten hat. Und tatsächlich, mein Start in meinen dritten Solo-Trip-Urlaub verlief mehr als zufriedenstellend.
    Gestartet wurde heute gegen 14.30 Uhr von Leipzig/Halle. Nachdem man mich bei der Gepäckkontrolle selbstverständlich wieder herausgefischt und wie einen Schwerverbrecher behandelt hatte ... wieso sollte es auch dieses Mal mit meiner endlos piepsenden Prothese anders verlaufen? Aber ich bliebt natürlich die Ruhe selbst und lies das Prozedere anstandslos über mich ergehen.
    Nach einem sehr ruhigen und noch viel einschläfernden Film auf Prime (Für Filmvorschläge für meinen Rückflug bin ich dankbar :D) erreichte ich auch schon die von oben sehr schön aussehende griechische Insel Kreta.
    Wenige Minuten später fand ich mich auch schon im TUI Bus Nr. 72 wieder und dann ging es entlang der Nordküste von Heraklion bis zu meinem Domizil für die nächsten fünf Nächte nach Malia. Hier angekommen tauchte ich sofort in eine für mich völlig fremde und zugleich neue Welt ein. Ja, ich wusste, dass es ein Erwachsenenhotel ist. Ja, ich wusste auch, dass es ein 5-Sterne-Boutiquehotel ist. Aber NEIN die ganzen Gucci, Louis Vuitton etc. und aufgestylte Menschen überforderten mich doch ein wenig. So kam ich ja hier mit meiner jungen, naiven und sportlichen Art als Single-Reisende-Frau mit Sportrucksack und co. hier an. Egal. Um mich aber schon mal ein wenig in diese Atmosphäre hier einzustimmen, nahm ich den Begrüßungsprosecco doch sofort dankend an. Dann folgte eine Überraschung nach der nächsten: 1x kostenloses Gängemenü während meines Aufenthaltes, 1x 50min Massage umsonst und on top ein ZimmerUpgrade! Letzteres beinhaltet einen eigenen Pool (ich falle förmlich vom Bett ins Poolbecken), ein 2x2m Bett, Regenfalldusche usw. ... da bleibt wahrlich kein Wunsch mehr offen - wobei, ich habe in dem Zimmer so viele Lichtschalter und Lichtspots - eine Anleitung, welcher Schalter für was zuständig ist, wär toll gewesen. So bleibt es eben ein Glücksspiel.
    Da ich mir dieses Mal Halbpension gebucht habe, genoss ich noch ein mehr als leckeres griechisches Buffet direkt am Meer bei 26 Grad. Und ja - ein Aperoli durfte natürlich auch nicht fehlen ... Apropos Aperoli ... die meisten bestellen sich hier direkt eine Flasche Wein. Da diese natürlich kein 0-8-15 Wein vom Lidl ist, wurde jede Flasche in einem Kühlbehälter serviert. Wurde die Flasche beim Abendbrot nicht geschafft, so kam extra ein Angestellter und trug sie den Gästen hinterher oder schaffte sie auf deren Zimmer. Ich musste mir ja schon ein wenig das Lachen verkneifen, als ich sah, wie wirklich die Kühlung inkl. Flasche gefühlt über die gesamte Hotelanlage getragen wurde ... ich sag ja, eine völlig neue Welt ... und ich hab am Empfang noch gefragt, wohin ich das leere Proseccoglas hinstellen soll. :D
    Wie ihr lesen könnt, bin ich sehr gut auf Kreta gestartet - schauen wir mal was noch alles so kommt ... doch nun sage ich erst mal: Kalinychta!
    Read more

  • Day 127

    Neapoli

    March 3, 2024 in Greece ⋅ ⛅ 15 °C

    Ein kleiner charmanter Ort. Eigentlich war uns nach griechischen Essen, doch leider war das ursprünglich ausgesuchte Lokal voll besetzt. Auf der gegenüberliegenden Seite war eine Pizzeria. Da sie noch freie Plätze hatte, kehrten wir dort ein. Die Pizzen waren mega und die Bewirtung überaus freundlich. Wir fühlten uns sehr willkommen.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android