- Visa resan
- LÀgg till bucket listanTa bort frÄn bucket listan
- Dela
- 8 mars 2025 12:48
- âïž 35 °C
- Höjd över havet: 15 m
IndienTilamola15°12â50â N 74°4â25â E
PalĂĄcio Do DeĂŁo, House

People, as soon as I enter the property, I know that all the effort was worth it. Goa was a Portuguese colony for several centuries, and that's why you can still see the influence of that time everywhere in Goa, whether in the houses or the food. The Palácio Do Deão is a large villa built in the late 18th century by a Portuguese nobleman and dean of the church, José Paolo de Almeida, who came to Goa as a young man and stayed there until his death. He was an important figure in Quepem and initially held services in the Palácio until the beautiful church, which you can see from the Palácio, was built, and from then on, services were held there. After his death, the Palácio Do Deão fell into disrepair until Ruben Vasco da Gama and Célia Ferrão Da Gama bought the property and awakened it from its slumber. They invested a lot of money and time in renovating the house to bring it back to its original condition. They spent several months researching in Portugal and bringing in furniture from that era from all over the world. All in all, the Palácio Do Deão shines in its former glory today. A dream.
Ruben, a super friendly man, first gave me a 10-minute tour, after which I had time to take photos and then I was served a multi-course traditional Goan-Portuguese meal, which was a treat. Among other things, there was a whole fish for me. Thanks to Elena's little filleting lesson yesterday, I'm getting along well with the fish and the equipment đ The menu is set, and you can simply let Ruben know in advance when you check in if you're vegetarian or have any food allergies. Normally, there has to be at least two people, but he made an exception for me.
I thought the Palácio Do Deão was a public museum because I'd read about it in my guidebook – thank goodness I studied it a second time and picked up this cool tip from it – and it praised the house and the food so highly. So, I thought I had to do that too, and here I was, having a fantastic day. I'm super happy I came here. But Ruben and his wife live in the Palácio Do Deão, and they offer these tours to raise money for further renovations. Pretty special. Cheers!
Leute, sobald ich das Grundstück da betrete, weiss ich bereits, dass der ganze Aufwand sich gelohnt hat. Goa war ja für mehrere Jahrhundert eine Kolonie von Portugal und darum sieht man überall in Goa noch immer den Einfluss von dieser Zeit, sei es in den Häusern oder auch im Essen. Der Palácio Do Deão ist eine grosse Villa, die im späten 18. Jahrhunder von einem portugiesichen Adligen und Dekan der Kirche, José Paolo de Almeida, erbaut wurde, der in jungen Jahren nach Goa kam und bis zu seinem Tod dablieb. Er war eine wichtige Person in Quepem und hat zuerst den Gottesdienst im Palácio geführt, bis die schöne Kirche, die man vom Palácio aussieht, gebaut wurde und von da an, der Gottesdienst da geführt wurde. Nach seinem Tod verfiel der Palácio Do Deão mehr und mehr, bis Ruben Vasco da Gama und Célia Ferrão Da Gama das Anwesen gekauft und aus seinem Dornröschenschlaf erweckt haben. Sie haben viel Geld und viel Zeit investiert in die Renovation des Hauses, damit es wieder in seinen ursprünglichen Zustand gebracht wurde. Sie haben mehrere Monate in Portugal recherchiert und Möbel von überall hergebracht, die aus dieser Zeit waren. Alles in allem erstrahlt der Palácio Do Deão heute wieder in seinem alten Glanz. Ein Traum.
Ruben, ein mega freundlicher Mann, machte mit mir zuerst eine 10-minütige Führung, danach hatte ich Zeit Fotos zu knipsen und dann bekam ich ein mehrgängiges traditionellen goanisch-portugiesischen Menü serviert, was ein Gedicht war. Es gibt unter anderem einen ganzen Fisch für mich. Dank der kleinen Filetierlektion von Elena gestern, komme ich mit dem Fisch und den Geräten gut zurecht đ Das Menü ist vorgegeben und man kann im vornherein beim Anmelden Ruben einfach mitteilen, ob man vegetarisch ist und irgendetwas nicht verträgt. Normalerweise muss man mindestens 2 Personen sein, doch er machte für mich eine Ausnahme.
Ich dachte der Palácio Do Deão sei ein öffentliches Museum, weil ich in meinem Reiseführer, gottlob habe ich diesen ein zweites Mal studiert und diesen coolen Tipp daraus entnommen, darüber gelesen habe und über das Haus und das Essen sehr gerühmt wurde. Darum dachte ich, das muss ich auch machen und da war ich nun und hatte einen supertollen Tag. Bin mega happy, dass ich hierhergekommen bin. Doch Ruben und seine Frau leben im Palácio Do Deão und sie bieten diese Führungen an, um Geld für weitere Renovationen zu sammeln. Ganz schön speziell. Cheers!LĂ€s mer
ResenÀr
like it a lot
ResenÀr It was very nice. You would have loved it
ResenÀr
đ
ResenÀr
Mega schön