New Zealand Lake Pataka

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 81

    79 | Waikato | Hamilton Gardens

    April 2 in New Zealand ⋅ ☁️ 20 °C

    🇬🇧 We had a very long car journey ahead of us today. However, because several people have recommended Hamilton Gardens to us, we just couldn't help but visit before leaving Waikato. And we're both very glad we did. The gardens were really amazing, there were 20 in total, each with a different theme, usually a time period or art style. It wasn't just different plants, the landscaping and even relevant architecture was incorporated beautifully into each space. After seeing the first two I went back to reception to get two audio guides because there were so many details I wanted to learn more about. We spent way longer there than we expected but it was super worth it.

    My favourite gardens were the Chinese Scholars Garden and the Mansfield Garden (1920s New Zealand). Rob's favourites were the Ancient Egyptian Garden (one of its kind in the world) and the Italian Renaissance Garden.

    🇩🇪 Heute lag eine sehr lange Autofahrt vor uns. Da uns jedoch mehrere Leute die Hamilton Gardens empfohlen hatten, konnten wir es uns einfach nicht verkneifen, sie vor unserer Abreise aus Waikato zu besuchen. Und wir sind beide sehr froh darüber. Die Gärten waren wirklich beeindruckend. Es gab insgesamt 20 Gärten, jeder mit einem anderen Thema, meist eine Epoche oder ein Kunststil. Es waren nicht nur unterschiedliche Pflanzen, auch die Landschaftsgestaltung und sogar die dazugehörige Architektur waren wunderschön in jeden Bereich integriert. Nachdem ich die ersten beiden gesehen hatte, ging ich zurück zur Rezeption, um mir zwei Audioguides zu holen, weil es so viele Details gab, über die ich mehr erfahren wollte. Wir verbrachten viel länger dort als erwartet, aber es hat sich absolut gelohnt.

    Meine Lieblingsgärten waren der Chinese Scholars Garden und der Mansfield Garden (Neuseeland der 1920er Jahre). Robs Favoriten waren der Altägyptische Garten (einzigartig auf der Welt) und der Italienische Renaissancegarten.
    Read more

  • Day 25–27

    Entspannung am See in Hamilton🥰☀️

    January 6 in New Zealand ⋅ 🌬 21 °C

    Für drei Tage hatten wir ein Haus am See. 🏡🌊 Hier konnten wir endlich mal wieder Wäsche waschen und uns so richtig frisch machen. Sascha hat natürlich wieder seine Grillkünste ausgepackt – von Fisch bis zu feinstem Rind war alles dabei😍🐟🥩🔥

    Auf der Weiterfahrt nach Waitomo gab es einen Zwischenstopp beim neuseeländischen Obi – der sogar einen Drive-In hat! 🚗🛠️ Mega praktisch: Einkaufen und direkt einladen😅💪🏻
    Read more

  • Day 42

    Hamilton gardens #1

    December 15, 2024 in New Zealand ⋅ ☀️ 75 °F

    Recommended by our hosts, having time before the flight, we stopped at Hamilton gardens. Interesting place, enjoyed something unique to New Zealand. An unexpected pleasure leaving this beautiful place for home.
    (Google search results)
    Discover a hidden gem right at the heart of the Waikato
    Experience a day of unexpected delights at Hamilton Gardens, where 18 Enclosed Gardens transport you through diverse cultures and times. Unlike any botanical garden, our unique attraction is rated among the top 3 things to do in New Zealand and is in the top 1% of attractions globally on Trip Advisor.

    Just 1.5 hours from Auckland Hamilton Gardens is a must-do on your bucket list. Each turn reveals a new world, filled with intricate details and hidden surprises. Come to capture the beauty, uncover the meaning and create unforgettable memories and stories to share.
    Read more

  • Day 17

    Taupo 2

    November 28, 2024 in New Zealand ⋅ 🌙 59 °F

    A big day! We walked one block from our little house to the Wharewaka Point Reserve and Lake Taupo, wow. It's a huge lake, significantly larger than Lake Tahoe in surface area, and the 2nd biggest lake by surface area in the world. Clear, cold and magnificent. Kevin of course had to swim in it, never mind the temperature!
    We went next to Huka Falls which is where Lake Taupo empties in a mighty surge to form an impressive river. The color of the water is incredible! An icy blue water torrent of water, 200,000 liters every second plunges down from the falls!
    Still on the subject of water, we drove then to Aratiatia Rapids to witness the scheduled release of water from the reservoir, another awe inspiring sight! And that icy blue color again! Must be because of the purity of the water? It's a color we've never seen in any other place.
    After watching all that water, we went to a natural hot springs so we can immerse in water ourselves. It was more like luke-warm springs, Kevin swam, but I only waded, the "hot" springs empty into that cold water that we've been seeing!
    To fulfill our desire for hot water, we went to the hot springs spa and finally I could enjoying swimming, in the hot pools :-)
    Finishing the day at a lovely restaurant by Lake Taupo on our way home, I had my first meal of banana flower "fish", quite good!
    Tomorrow we're off to Napiers on the East coast of NZ. Tell you about it then!
    Read more

  • Day 16

    New Plymouth - Taupo

    November 27, 2024 in New Zealand ⋅ 🌙 61 °F

    Continuing our adventure first with drive to Waitara for a wing foiling session and beach and marsh land walk for me, fun! I chatted with a local who was walking his dog about the weather and the lack of crowds, he said that we came at the right time just before all the locals and tourists crowd the place!
    Then we embarked on the long drive from the west coast to the center of the country for Lake Taupo, a volcanic caldera, which drain into the Huka Falls, dramatic, crystal-blue cascades reachable by hiking and biking trails.
    After dinner in town, we walked down to the lake and saw a paddle boarder launch as the sun was setting, and what else did we see? A bevy of black swans, again! Now I'm wondering if there is any meaning to this second sighting of black swans, supposedly so rare that momentous events are called black swan events. Is there some meaning to this? Usually the term is used in the stock market, should I buy or sell stocks? Ah well, enjoy the sighting, I'm including photos for you.
    Our cozy little house is not dramatic like the one in New Plymouth, but it has a good view of the lake and it's a block to where Kevin can foil and I can hike, nice!
    Read more

  • Day 12

    Mangawhai - Raglan

    November 23, 2024 in New Zealand ⋅ ☁️ 52 °F

    Two amazing beaches in 1 day! Checked out Mangawhai before we drove to Raglan, not great conditions for Kevin so onward we went. The super young wannabe surfers were stoked though, and so excited! We passed Auckland on our way, and it sure looked different from what we've been seeing lately, causal little beach towns. Beautiful city right by the ocean.
    Ah, Raglan, there are many good reasons it's one of the top surf spots in the world! Spectacular. Kevin went motor paddle foiling; he said it was challenging and fun. Fascinating walk and scenery for me in the area, and even saw a person mediating on a rock, got me inspired!
    Dinner. Yummy. Met a couple who have several dairy farms! Here the dairy cows wander and eat grass, nice. We're going to visit them tomorrow morning. Will share more afterwards.
    Our place is great! Spacious with 3 bedrooms (you all could be here too!) only 1 shower though. Excellent view.
    All in all a superb day.
    Read more

  • Day 59

    Schlammschlacht am Hihikiwi Track

    November 13, 2024 in New Zealand ⋅ ☁️ 13 °C

    Es ist 5:45 Uhr, als ich aus meinem von hunderten Gelsen belagerten Zelt klettere und meine Sachen packe. Es ist kühl und bewölkt, aber trocken - ideale Bedingungen für einen langen, anstrengenden Tag.
    Um 6:30 Uhr passiere ich das Schild, das mir "4hrs - 8km" bis zum Pirongia Summit prophezeiht und ich lege mich direkt ins Zeug, um diese lächerlich kurze Distanz schneller zu schaffen. Da habe ich die Rechnung allerdings ohne die 900 Höhenmeter gemacht. Und obwohl ich gut vorankomme, bin ich schon bald außer Atem und muss regelmäßig stehenbleiben. Der zuerst noch angenehm zu gehende Weg wird immer steiler und schmäler. Ich schaffe es tatsächlich in etwas unter 4h auf den Gipfel - wo mich eine Nebelbank anstelle der Aussicht empfängt - und genau 4h bis zur nahegelegenen Pahautea Hut, in der viele TA-Wanderer übernachten. Jetzt ist es allerdings erst 10:30 Uhr und ich lege nur eine kurze Pause ein, bevor ich weitergehe.
    Auf dem zweiten Abschnitt geht es zwar mehr bergab als bergauf, aber der Weg ist voller riesiger Wurzeln, Felsen und Schlammlöcher, fällt manchmal steil ab oder legt mir Lianen als Stolperfallen in den Weg und ich muss bei jedem Schritt absolut aufmerksam sein und aufpassen. Es ist extrem anstrengend und ich fühle mich sehr an einen gewissen Wald erinnert, auch wenn der Hihikiwi Track bei weitem nicht so schlimm ist. Trotzdem falle ich ein paar mal hin, stolpere unzählige Male und renne mit meinem Kopf gegen tiefhängende Äste und umgestürzte Bäume außerhalb meines Blickfeldes. Irgendwann sind meine Beine von oben bis unten mit Schlamm bedeckt und mir tun die Knie weh vom bergab gehen - und vom Stolpern. Aber wenn mich der Raetea Forest eines gelernt hat, dann, dass es immer noch schlimmer sein könnte.
    Ich habe den ganzen Tag keine Menschenseele gesehen, daher bin ich umso erstaunter, als sich wenige Meter vor mir plötzlich ein Mann um die 40 mühselig, Schritt für Schritt den Weg hinunterarbeitet. Noch erstaunter bin ich, als Christian aus Venezuela, als er feststellt, dass ich Österreicherin bin, plötzlich ins Deutsche wechselt, mit einem unverkennbaren Schweizer Akzent. Er lebt seit 20 Jahren in der Schweiz.
    Christian erzählt mir, dass Dan und Sarah gestern wie er in der Hütte am Berg übernachtet haben und gibt mir die Nummer der Trail Angels, bei denen sie heute alle übernachten wollen. Ohne diese zufällige Begegnung im Wald hätte ich meine Freunde heute Abend verpasst!
    Wenig später wandere ich, endlich aus dem Wald heraußen, eine angenehme Schotterstraße hinunter. Als ich eine kurze Pause mache, bleibt ein Auto neben mir stehen.
    "Alles in Ordnung?", fragt mich der Mann. "Soll ich dich mitnehmen?"
    Und so spare ich mir den Großteil der verbleibenden Straßenkilometer an diesem späten Nachmittag.
    "Du hast aber einen langen Tag hinter dir", sagt Dan, während ich mein Zelt ausrolle. Ein Haufen toter Gelsen fällt heraus. Ein paar fliegen, noch zu lebendig für meinen Geschmack, davon und ich frage mich, ob ich hier eine neue Gelsenpopulation gestartet habe.
    "Sophie ist eine Maschine!", behauptet Sarah.
    Wir campen heute Nacht in einem wunderschönen Garten mit Blick auf die Westküste. Casey, die Besitzerin, ist nach meiner Ankunft extra mit dem Auto losgefahren, um Christian aufzusammeln, der wegen einer Fußverletzung sehr langsam unterwegs ist.
    Jetzt trommelt der Regen auf mein Zeltdach und ich freue mich, frisch geduscht, auf eine gemütliche Nacht in meinem warmen Schlafsack.
    Read more

  • Day 36

    Tag 34 - Kaniwha. - Pahautea Hut

    November 4, 2024 in New Zealand ⋅ ☁️ 12 °C

    Früh ging es für uns aus den Federn. Laut DOC-Schild sollten die 8 Kilometer für hoch auf den Mt. Pirongia 4 Stunden dauern. Die Nacht war es sehr frisch gewesen, sodass wir doch gut verpackt gegen kurz vor sieben in den Aufstieg gestartet sind.
    Die ersten 6 Kilometer ging es stetig nach oben. Über die ein oder andere Wurzel ging es drüber bevor die richtige Krachselei anfing. Die letzten 2 Kilometer bis zum Summit waren ganz schön anstrengend 🥵🥵. Hier in Neuseeland geht man den Weg eben nicht normal nach oben, sondern man muss schon die eine oder andere Stelle "klettern". Mittlerweile kennen wir das und waren somit nach guten 4 Stunden 15 Minuten oben auf der Plattform auf dem Gipfel des Mt. Pirongia auf 959m 🤗🤗 Endlich mal ein Ausblick, weil man hier durch den dichten Wald keinen Blick nach links oder rechts hat und somit fast "blind" nach oben stapft. 🤭🤭
    Der Mt. Pirongia ist ein erloschener Vulkan und die höchste Erhebungen in der Großregion um Hamilton.

    Hier oben gab es erstmal ein Belohnungs-KitKat.

    Kurz darauf machten wir uns auf den Weg zur Hütte - auch hier standen auf dem Schild eine halbe Stunde für 1 Kilometer an. Wir wussten auch warum. Hier ging es wieder über Felsen, Wurzeln und kleine schmale Pfade hoch und runter.

    Um 12 Uhr waren wir an der Hütte angekommen.
    Der kräftezehrende Anstieg machte eine Diskussion über einen Abstieg am gleichen Tag obsolet. Das schont auch Knochen und Gelenke, auch wenn es einige in einem Rutsch machen.

    Da es in den Hütten des DOC nur unglaublich dünne Matrazen gibt, packte jeder von uns 2 Matrazen übereinander. Kurz darauf kam auch Lukas an der Hütte an. Zusammen gab es dann Mittagessen und jeder erzählte von seinem Tag.

    Anschließend ging es raus in die Sonne, da es in der Hütte saukalt war 🥶🥶. So verweilten wir den ganzen Tag vor der Hütte in der Sonne und quatschen mit Lukas über alles mögliche. Kurz darauf trudelten auch die anderen Hiker ein.

    Gegen 18:00 Uhr gabs dann Dinner - Nudelsuppe und Schokolade. 🤗🤗 Da es mittlerweile so kalt war, ging es um kurz vor sieben ab in den Schlafsack. In unserem Zimmer lag dann noch zwei weitere Hiker. Schnarchkonzert gabs dann in der Nacht gratis 😫😫

    Morgen früh gehts dann ebenfalls wieder früh raus, da für die kommenden 5 Kilometer Abstieg 3 - 5 Stunden angesetzt sind.😯😯 Mal schauen, was uns dort erwartet☺️😉

    Gute Nacht und bis bald, Nicole & Christian 🪅
    Read more

  • Day 35

    Tag 33 Hamilton - Camp Kaniwhaniwha

    November 3, 2024 in New Zealand ⋅ ☁️ 17 °C

    Um kurz vor sechs klingelte der Wecker - Trailtime today! 🤗😃 In ruhe gabs noch das letzte Frühstück in der Unterkunft und Nicole kochte noch 4 Eier ab. Gegen kurz nach acht holte uns das Uber ab und wir fuhren ca. 11 Kilometer nach Whatawhata - so vermieden wir 11km durch die Stadt.

    Wie solls auch anders sein, gingen die ersten Kilometer auf der Straße los.🤭🤭Nach ca. 30min an einer Kreuzung verpassten wir den Einstieg auf den Trampelpfad entlang des Flusses und liefen somit weitere 4 Kilometer an der Straße entlang.
    Langsam schlängelten wir uns die Straße nach oben, bis wir auf das Farmland abbogen. Dieser Weg ist seit dem 01.11.2024 freigegeben. Davor war er gesperrt, da die Schafe Nachwuchs bekamen.

    Nach guten 8 Kilometern über das schwer begehbare Farmland, vorbei an Schafen und die Berge hoch und runter erreichten wir den Wald und kurz darauf auch wieder eine Straße.🤗 Weitere 3 Kilometer ging es die Straße Richtung Kaniwhaniwha Reserve und dann weiter auf den Nikau Walk. Ein schöner Wanderweg, auf dem uns auch Einheimische und Deutsche entgegenkamen.

    Nach weiteren 2,6 Kilometern erreicht wir unser Camp für heute.

    Wir schlafen am Fuße des Mt. Pirongia und morgen geht es dann hoch zur Hütte nahe des Gipfels. 🤗🤗 Das Wetter soll morgen gut werden, aber die kommende Nacht wird es nochmal kalt.

    Heute lernten wir Lukas kennen, ebenfalls ein Deutscher, aus München. Wenig später kam Ben im Camp an. Er ist Australier. Zu viert machten wir uns auf den Weg zu den Kaniwhaniwha Caves. Eine schmale, 30m lange Höhle und in der Region ein beliebtes Ausflugsziel. Nicole blieb draußen, das war dann noch zu schmal und eng für sie.😅

    Kurze Zeit später ging es zurück zum Camp und für uns gab es Abendessen. Bestehend aus Wraps mit Ei, Salami, Käse, Avocado, Ketchup und Ingwer. Anschließend noch Chipsreste vom Vorabend🤭🤭. Als Betthupferl gabs noch ein bisschen Zartbitterschokolade!

    Zähne putzen am Fluss und ab in den Schlafsack heißt es um kurz vor sieben. Die Sonne nimmt ihren lauf und uns die Wärme. 🤭🤭 Gute Nacht für heute und bis morgen, Nicole & Christian 🪅🪅
    Read more

  • Day 34

    Tag 32 - Hamilton - Sightseeing

    November 2, 2024 in New Zealand ⋅ ⛅ 20 °C

    Da wir heute den Tag in Hamilton verweilen werden, konnten wir heute morgen wieder länger liegen bleiben 😃😃. Gegen halb acht haben wir mit Blick auf den See gefrühstückt und sind gemütlich in den Tag gestartet.

    Um kurz vor zehn Uhr sind wir in den Hamilton Garden reinspaziert. Das ist eine angelegte "Gartenstadt" mit verschiedenen Themen- und Nationalitäten-Gärten. 😊 Ist echt schön gemacht und auch morgens um zehn nahezu menschenleer!

    Nach gut 2 Stunden ging es für uns zurück in die City, da wir noch ein wenig einkaufen mussten.
    Nüsse, Tomatensoße, Bananenchips, Bierchen, Wiener Würstchen und eine Coke Zero mussten noch her.

    Gleichzeitig wollten wir einen unserer Drybags ersetzen, da dieser ein Loch im Material hat. Das passende Gegenstück haben wir jedoch in drei verschiedenen Outdoor-Stores nicht gefunden, da 5 Liter Packvolumen dann doch nicht gleich 5 Liter Packvolumen sind.🤭🙂 Also gabs auf den kaputten einen Zeltflicken-Patch. Christian hat sich noch neue Einlegesohlen für die Schuhe gegönnt. So hier und da macht sich langsam Materialermüdung breit.

    Beim Starbucks haben wir uns noch einen Ice Espresso mit Oatmilk gegönnt. 🙂

    Zurück in unserer Unterkunft, mussten wir noch unseren Rucksack packen. Das Essen für die nächsten 5 Tage und 97 Kilometer haben wir gerecht verteilt und den restlichen Krempel ebenfalls verpackt. Unser Essen wiegt 8,5 Kilogramm plus 2,25 Liter Wasser pro Nase.🤭🤭

    Am Abend gabs dann wieder einen großen Pott Nudeln mit Tomatensoße und den Frankfurter Würstchen. Die haben hier auch tatsächlich ganz gut geschmeckt 😃😃

    Nun heißt es Füßchen hochlegen und den Tag gemütlich ausklingeln lassen, bevor es morgen früh ein kleines Stück mit dem Bus nach Whathawhata und zurück auf den Trail geht. 😊😊

    Da wir wieder durch den Wald und über einen Berg stapfen, wird der nächste Footprint etwas dauern.🥲🥲

    Bis Bald, Nicole & Christian 🪅🪅
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android