Norway Sletthammaren

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 154

    Le parc national des glaciers de Norvège

    August 15, 2023 in Norway ⋅ 🌧 10 °C

    À la découverte du parc national abritant le plus grand glacier d'Europe continentale ; le Jostedalsbreen 🧊.

    La météo n'est pas très favorable, mais notre excitation à l'idée d'approcher un glacier de près est sans faille !

    Nous entamons cette journée par une escapade au Lovatnet, un lac turquoise à l'aspect un peu laiteux, typique de ceux alimentés directement par les glaciers. Nous y dégustons une omelette à la carotte en nous délectant de la vue 💁‍♀️.

    Le lac possède une histoire peu commune. En 1905, un affaissement de terrain au niveau de la montagne à créé un important tsunami détruisant les villages, les fermes, les bateaux aux alentours et provoquant la mort d'une soixantaine d'habitant•e•s. Les géologistes évaluant à un niveau de risque très faible la possibilité qu'une catastrophe de cette ampleur puisse se reproduire, les villages furent reconstruits. Malheureusement, en 1936, un second affaissement de terrain apparu provoquant une vague similaire qui sema à nouveau destruction et blessé•e•s graves sur sa route. Ces événements entraînèrent le dépeuplement de l'endroit.

    Seconde étape, le Briksdalsbreen, un bras du célèbre glacier !

    Stationné sur le parking en contrebas, c'est parti pour 45 minutes d'ascension pour rejoindre le glacier. Le sentier est très aménagé ; avec boutique souvenirs à l'entrée, passerelles, panneaux explicatifs, et même... des voiturettes électriques en mode safari qui acheminent les touristes jusqu'au pied du glacier...(!).

    Après quelques minutes de marche, un grondement sourd se fait entendre. Le son s'amplifie, et bientôt nous faisons face à une gigantesque cascade. Le débit est incroyablement fort, et nous trempe instantanément lorsque nous empruntons la passerelle qui l'enjambe.

    L'eau vive du cours d'eau que nous suivons provient directement du glacier, sa couleur l'atteste, et le froid qui s'en dégage également !

    Des panneaux nous indiquent l'endroit jusqu'où s'étendait le glacier sur différentes périodes de sa vie, nous faisant prendre la mesure de sa petitesse actuelle et la vitesse de sa fonte.

    Ce bras du glacier est célèbre en raison d'un coup de projecteur international reçu dans les années 90. Durant cette période, le glacier enregistrait des données à contre-courant des autres glaciers européens : il s'accroissait ! Malheureusement, ce phénomène n'a pas perduré. Depuis les années 2000, le glacier ne fait que reculer. Si bien que les scientifiques prédisent une scission à court terme du bras avec le reste du glacier, faisant de Briksdalsbreen un élément indépendant du Jostedalsbreen. L'alpinisme y est donc maintenant interdit en raison du danger.

    Parvenu•e•s au sommet, nous comtemplons la magnificence de la couleur de la glace. Nous sommes sans voix devant cette atmosphère paisible et glaciale. Le glacier dévale la montagne et coule en de frêles cascades formant un lac à l'eau turquoise à ses pieds. Nous restons un moment à profiter en silence de la beauté fragile et éphémère de cet endroit, songeant au fait que nous n'aurons certainement jamais l'occasion de le revoir.
    Read more

  • Day 44

    Badetag

    August 2, 2024 in Norway ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute lässt Wim uns mal wieder ausschlafen. 😊 wir frühstücken bei knallblauem Himmel und Sonne - herrlich! Anschließend gehen wir Wäsche waschen, es häuft sind hier doch immer ganz schön viel an. Nach der Arbeit kommt das Vergnügen und wir pumpen mit Hilfe einer elektrischen Pumpe von anderen Campern das SUP auf. Erst darf ich ne Runde fahren, während Wim bei Floxi in der Trage sein erstes Schläfchen macht. Das Wasser hier ist wirklich sooo schön. Am Ende traue ich mich einmal ganz ins Wasser, heute ist es aber auch wirklich warm. Danach wird gewechselt und Wim und ich chillen auf dem Campingplatz. Inspiriert von den anderen Kindern krabbelt Wim in voller Montur ins Wasser. Floxi versucht währenddessen vom SUP aus zu angeln, leider erfolglos. Den Nachmittag verbringen wir mit Rödeln, damit es morgen früh, wenn wir weiter wollen, nicht so stressig wird. Abends gibt’s noch Pasta und dann ist es auch schon wieder Zeit fürs Bett. Heute mal mit Wärmflaschen, da es nachts doch immer ganz schön kalt wird.Read more

  • Day 43

    Vom Gaularfjellet nach Loen

    August 1, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 14 °C

    Obwohl es in der Nacht ganz schön kalt war, haben wir alle gut geschlafen und wachen zum blauen Himmel auf. Während des Frühstücks überlegen wir, ob wir hier in den Bergen noch eine Wanderung machen oder direkt weiterfahren. Da Wim schon wieder ganz schön müde ist, entscheiden wir uns für das Fahren. Unser Ziel heute ist der Sande-Campingplatz, auf dem auch schon die Großeltern vor mehreren Jahrzehnten waren. Kurz vorher halten wir noch in Olden an, um einzukaufen. Gegen 13:30 Uhr kommen wir an und sind kurz enttäuscht, da es so voll ist, dass wir befürchten keinen Platz mehr zu bekommen. Dieser Campingplatz scheint wirklich beliebt zu sein, aber die Aussicht auf den Gletscher und den Lovatnet ist auch wirklich atemberaubend! Nach kurzem Warten wird uns aber doch noch ein sehr schöner Platz zugeteilt - zwar nicht direkt am Wasser, wie es hier sehr viele Plätze gibt, sondern etwas oberhalb aber dafür ebenfalls mit tollem Blick. Uns ist es ganz recht, dass wir nicht direkt am Wasser stehen - mit Krabbelkind wäre das ganz schön stressig.
    Wir essen eine Kleinigkeit zu Mittag, bis Wim sein Mittagschlaf macht. Floxi geht derweil angeln und ich lese etwas. Nach dem Schläfchen geht Floxi ins Wasser - ist wohl recht frisch hier! Das Wasser hier ist ganz blau und sieht einfach herrlich aus.
    Zum Abendessen bereiten wir uns Veggieburger mit selbstgemachten Kidneybohnen-Patties zu, die richtig lecker sind. Floxi bringt Wim ins Bett und ich habe ein Risenglück, denn Donnerstagabends wird hier die Sauna angestellt - das tut sooo gut, hier wird es Abends nämlich schon immer ganz schön kühl. Anschließend lassen wir den Abend mit Angeln, Cabo und Lesen ausklingen und freuen uns auf morgen. ☺️
    Read more

  • Day 9

    Kjenndalsbreen

    July 31, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 14 °C

    Today we visited Kjenndalsbreen (breen means glacier). Not the one we mentioned yesterday. I thought we would be able to get closer than we did, but it was still awesome. The drive in was a very narrow road with lots of turns and turnouts because there was not enough room for two cars. But, as we've become accustomed to now, the scenery was stunning. Some mineral in the water makes it cyan in color. And the glacier is blue! Look closely at the pics.

    We also buzzed around Stryn, a cute Norwegian town. We had ice cream, walked the town, bought wine, had wine and then dinner. In case you come to Norway, be aware, you can only buy alcohol over 4.5% in stores that are "vinmonopolet" licensed.

    Observations of the day: There is no decaf coffee in Norway, and yet the people seem more calm! In the same vein, they are very quiet. Friendly, open, but quiet. When we've seen loud people, they've been American, British, or French. 😊
    Read more

  • Day 8

    Fjord View From 3600 ft

    July 30, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 15 °C

    Yesterday, we showed you the amazing tunnel system on our road trip. Today, we found something more odd than impressive. When we saw the huge white round blobs lying in fields along A16, we didn't have a clue. But a quick Google search gave us the answer. These are tractor eggs, plastic covered bales of sileage. Or are they? The locals have another answer. They call them troll eggs and say they hatch in September/October! Others say they are huge marshmallows that are offerings for the local trolls, to keep them full so they won't hunt for humans. So now you know!

    The highlight of our day was the Loen Skylift. It carried us 3,316 feet up Mount Hoven. We had great views of 2 fjords, but the best views were higher. So, of course, we hiked higher! It was COLD, but exhilarating!

    We're in front of a roaring fire now, after enjoying 2 new fish options for dinner, Monk Fish and Hake. Tomorrow ... Briksdalbreen Glacier. ❄️
    Read more

  • Day 11

    Kleine Wanderung nach Tjugen

    July 21, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 19 °C

    Wir sind noch in Sande, der Sommer verkrümelt sich heute wieder 😀das Wasser ist richtig kalt. Ich bin nach Tjugen gewandert, es ging immer nur hoch 😅Morgen geht es weiter, Richtung Trondheim. Wir freuen uns schon auf die Atlantikstraße.Read more

  • Day 9

    Auf den Staurinibba

    July 19, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 18 °C

    Von 0m auf 1379m geliftet und gewandert, sehr schön! Grandioser Ausblick! Am letzten Ausläufer des Nordfjords, also Meeresspiegel, sind wir mit dem Skylift auf 1011m gegondelt und weiter hoch zur/ zum Staurinibba gewandert.Read more

  • Day 7

    SandeCamping Loen, der schönste

    July 17, 2024 in Norway ⋅ ☁️ 13 °C

    Auf der E15, eine Fahrt durch spektakuläre Landschaften. Nachdem wir ganz cool die einspurige Straße durch die Berge passiert haben, sind wir endlich da! Alte Freundschaft mit dem schönsten Platz ❤️den wir 2018 entdeckt haben. Alles im Regen, die Sicht zum Gletscher ist heute noch verhangen. Hier bleiben wir erstmal ☺️Read more

  • Day 48–50

    Wir können noch nicht fahren

    July 15, 2024 in Norway ⋅ ⛅ 13 °C

    Jetzt stehen wir schon den 3. Tag hier fest.
    Martin und mir gehts echt nicht gut.
    Alles tut weh, Kopfschmerzen so doll das man meint die Augen fallen einem raus. Hustenattacken bis zum kurz vorm Erbrechen. Keinen Hunger und nur schlafen 😴
    Ich bin so froh das Pepe und Lilly das so mitmachen.
    Read more

  • Day 34

    Mitten in der Gletscherwelt

    July 4, 2024 in Norway ⋅ 🌨 16 °C

    Kann man sich an Gletschern satt sehen? Wir wissen es nicht, aber wir setzen alles daran es auszuprobieren, denn wir fahren heute wieder in eine Gegend, die gleich 4 oder 5 Gletscher beheimatet. Der bekannteste ist Nigardsbreen. Den haben wir heute aber noch nicht auf der Liste, da wir erst gegen Nachmittag am Camping Platz ankommen und unsere Erfahrung uns gelehrt hat, dass wir für dicht zugängliche Gletscher seeehr viel Zeit einplanen sollten.

    Stattdessen zieht es uns zum Bergsetbreen, den man nur von weiten sehen kann, weil er sich in den letzten Jahren schon sehr zurück gezogen hat. Die Wanderung mit ihren knapp 3,5 km One Way soll super einfach sein, kaum Höhenmeter aufweisen und ist damit auch bestens für Ari geeignet.

    Gegen 17:30 Uhr erreichen wir den Wanderparkplatz und stiefeln (sowie tapsen 🐶) los.

    Der Weg ist wirklich super easy und fühlt sich nach all den anderen Wanderungen wie ein kleiner Abendspaziergang an.

    Heute haben wir mal keinen Sonnenschein erwischt, stattdessen nieselt es ab und an. Aber auch diese Wetterlage passt gut zu Norwegen und gibt den Fotos einen leicht mystischen Touch.

    Als wir das Ende der Wanderung erreichen und den Gletscher damit so nahe gekommen sind wie es heutzutage noch geht, sind wir wieder einmal fasziniert und beeindruckt. Wir haben also noch keinen Gletscherkoller. Im Gegenteil, Torleiv, der Norweger den wir beim Austerdaalsbreen kennengelernt haben, schreibt uns auf Facebook das wir jetzt zu Gletscher Enthusiasten werden. Und er hat sowas von Recht.
    Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android