Last Day in Mérida

Went to a different Roman villa this morning. Definitely an upper class family. Lots of beautiful tile and remains of painted walls. It’s hard to imagine that people just abandoned this city withRead more
Went to a different Roman villa this morning. Definitely an upper class family. Lots of beautiful tile and remains of painted walls. It’s hard to imagine that people just abandoned this city with all of its magnificent buildings and theaters and temples at the end of the Roman empire.
We went back to the amphitheater and theater and spent some time there. We saw them briefly when we were on the tour, but that wasn’t enough. Truly amazing, and both are missing their upper two thirds.
The afternoon we went through the Museum of Roman Art. Then, after refreshments, home early to pack. On the way back we went past the Temple of Diana, where a grade school dance class was performing.
Tomorrow we take an early train south to Zafra, where we catch a bus to Córdoba.Read more
Said goodbye to Càceres and got on a train to Mérida. About a half hour ride south. Weather is improving, but still it’s spring. Not much exciting to say. We got settled in to our new digs, ate, and spent the night relaxing.Read more
Der gemischte Stellplatz für Auto, Camper und Busse ist nicht schön, aber zentral gelegen. Zu Fuss kann man die im Senioren Ticket Preis von 8€ enthaltenen römischen Sehenswürdigkeiten in der ganzen Stadt erkunden.
Alles ist wirklich sehr gut restauriert und baulich interessant zugänglich gemacht . Die Stadt ist einen Besuch wert.Read more
Etapp 28: Medellín till Merida, 13 km (plus 25 med tåg)
Någon buss såg jag inte till imorse utan det fick bli plan B, att lämna caminon och gå till den lilla staden Valdesalor och ta tåget till Merida. Att gå hela vägen (39 km) var jag inte redo för, och jag behövde komma till Merida idag.
Vädret var bra, inget regn och till och med lite sol emellanåt. Men grusvägen jag gick var rejält vattensjuk på sina ställen så blev rätt besvärligt. Men lyckades hålla fötterna torra även om skor och byxor blev leriga.
Efter knappt tre timmar var jag framme i Valdesalor och hade ytterligare tre timmar att fördriva innan tåget skulle gå. Fanns inte mycket att göra i den lilla hålan. Satt en timme på en bar och åt en tostada (något riktig mat fanns inte) tills jag fick huvudvärk av TV:n och gubbarna i baren som satt och skrek till varandra. Gick till den lilla mataffären för att köpa ett par bananer och en Coca-Cola. I kön började en äldre dam prata med mig. Hade fullt sjå att försöka förstå vad hon sa. Uppfattade att hon tyckte det var roligt med en pilgrim från Sverige i affären. När det var dags för mig att betala vägrade kassören ta emot några pengar. ”Buen Camino” sa han och log. Oklart om det var affären eller damen i kön som bjöd. Mycket märklig situation.
Till Merida kom jag vid halv fyra-tiden. Jag bodde även här i september 2023 när jag gick Via de la Plata. Då var det över 30 grader varmt och jag bodde på det lite sunkiga härbärget. Idag är runt 13 grader och mulet och jag bor på ett enkelt hotell.
Merida är en över 2000 år gammal stad grundad av romarna. Kvar från den tiden finns många välbevarade lämningar, bland annat bron Puente Romano och en amfiteater.
Nu har jag avslutat Camino Mozarabe från Almeria. Totalt ca 62 mil varav 25 km med tåg. En väldigt fin camino, särskilt de först 9-10 dagarna till Granada. Vi hade ju väldigt fint väder de första två veckorna ungefär men sen har det ju varit lite tristare och det påverkar självfallet upplevelsen negativt. Ifall någon blivit sugen på att gå Mozarabe så skulle jag rekommendera att göra det i april eller slutet på september/oktober. Då är vädret mer stabilt men ändå inte för varmt.
Imorgon blir det buss till Salamanca och ett par dagar senare ska jag försöka gå de 40 milen till Braga i Portugal. Väderprognoserna ser dock inte roliga ut så oklart om det kommer att vara möjligt att gå. Är mycket grusvägar och traktorvägar de första dagarna. Men jag ska göra ett försök i alla fall. Och prognoser brukar ju ofta vara fel.
Buen Camino!Read more
A travel and sightseeing day. I bussed to Mérida, skipping four stages, fed up with cold, rain and crossing rivers.
Mérida is the capital of Extremadura province, and although not a smart city, has an excellent set of Roman remains. I wandered round the massive amphitheatre, the theatre, a villa, a Temple of Diana, and saw the Alcazaba Muslim palace and the longest Roman bridge still standing.
Frank and Kathrin went home today, as they only have two weeks holiday and the weather forecast for next week is better for Aachen than here.
Last night's albergue was cold! But I slept well in my sleeping bag with two blankets, wearing most of my clothes.
My albergue tonight looks grim but it's warm and comfortable.Read more
beautiful towns......Bravo Susan...rather you than me but I admire your courage and energy! Buen viaje! [helen willson]
The Roman Theatre of Mérida, built in 16–15 BCE, is one of the best-preserved theaters from the Roman Empire. Commissioned by Agrippa, son-in-law of Emperor Augustus, it could seat around 6,000 spectators and was used for theatrical performances, poetry readings, and political events.
Its semi-circular seating was divided into three sections based on social status, with the elite occupying the front rows. The orchestra area, where important officials sat, was paved with marble.
The most striking feature is the two-story stage façade (scaenae frons), adorned with Corinthian columns, statues of gods and emperors, and decorative friezes—a symbol of Roman grandeur.
Over time, the theater was abandoned and buried, but excavations in the 20th century restored its former glory. Now part of Mérida’s UNESCO World Heritage Site, it hosts the International Classical Theatre Festival, reviving its ancient purpose as a cultural center.Read more
Traveler It’s pretty easy to get to from Sevilla or Madrid. There are five more cities we’re looking forward to seeing yet on this trek :)
Die letzten Tage sehr viel Regen😳. Zum Glück das Vorzelt am Dienstag trocken eingepackt bekommen! Und Abends sehr nett Doppelkopf mit Detlef, Andrea und Andreas gespielt. War ne tolle Runde, obwohl ich wie fast immer mal wieder verloren habe!Gestern noch bei Sigrid Abendessen mit Detlef und seiner „Bekannten“😜….
Heute große Verabschiedung und gegen Mittag Richtung Norden gestartet! Unterwegs sehr viel Regen und reichlich Wind von hinten👍! Erster Stopp nach 320 Km auf einen sehr einfachen Campingplatz, sehr preiswert. mit Hühnern, Gänsen und Scharfen😂
Musste mich erstmal an das Autofahren gewöhnen, bin über 3 Monate nicht gefahren, morgen geht’s weiter Richtung Madrid, mal sehen wo Luna und ich ein Plätzchen zum Übernachten finden.Read more
15.06.24
10 Tag VdlP
Kurzer Abschnitt nach Mérida.
Etwas Straße, etwas Baustelle und zum Schluss ein schöner Abschnitt.
Über die 500 Meter lange Römerbrücke geht's in die Stadt. Im Schlendergang geht ich noch zu einigen schönen, vom römischen Imperium erschafene Orten in Mérida.Read more
Geschlafen haben wir in der Unterkunft Hostal „Milenium“ eigentlich ganz gut. Das haben wir so nicht erwartet, denn die Unterkunft war doch etwas „interessant“. Am Morgen wollten wir in der Cafeteria, wo wir gestern zu Abend gegessen hatten, eigentlich frühstücken. Aber es war so voll und vor allem so laut dort mit den vielen anwesenden Menschen, dass wir gesagt haben, wir gehen jetzt los. Und das, obwohl es gerade wieder etwas zu regnen begann. Wir sind dann doch noch mal schnell aufs Zimmer zurück, um den Regen abzuwarten und 15 Minuten später, konnten wir dann los.
Wir verließen die Unterkunft und gingen an der öffentlichen Pilgerherberge vorbei und von dort aus nach links in einen Weg, der anfangs asphaltiert, später jedoch in eine Sandstraße überging. Diese Sandstraße wurde später sehr matschig, da es die Nacht auch wieder sehr viel geregnet hatte. Im Prinzip hätten wir von unserer Unterkunft gleich an der Straße entlang gehen können, aber wir wollten es versuchen, da wir gestern so gute Erfahrungen mit dem Weg gemacht hatten. Jetzt allerdings mussten wir auf der Straße gehen, die glücklicherweise wenig Autoverkehr hatte. An dieser Straße gingen wir letztendlich bis zum Abzweig nach Mérida entlang.
Kurz vor Mérida, bogen wir dann nach rechts ein und kamen auf den ursprünglichen Jakobsweg zurück. Wir gingen am Fluss entlang, bis zur alten Römerbrücke „Puente Romano de Mérida“, die wir dann überquerten und kamen an der „Alcazaba de Mérida“ vorbei, am „Plaza de España“ und gingen durch die Einkaufsstraße weiter bis zu unserem Hotel.
Das Hotel „Aldama“ lag gegenüber der „Basilika de Santa Eulalia“. Allerdings waren wir etwas sehr früh da und konnten noch nicht das Zimmer beziehen. Deswegen ließen wir unsere Sachen dort und nahmen nur unsere kleinen Rucksackbeutel und starteten unser Sightseeing durch Mérida. Im Vorfeld hatten wir uns schon im Internet informiert, dass es ein Kombiticket gibt, mit denen wir alle Attraktionen hier in Mérida uns ansehen konnten. Das Kombiticket kostete 17 € und damit sahen wir uns das Aquädukt „Acueducto de San Lázaro“, dann den „Circo Romano“, es folgte das „Teatro Romano“, das Museum, der „Templo de Diana“, die „Alcazaba“ und der Torbogen „Arco de Trajano“.
Nun ein paar interessante historische Fakten:
Mérida hieß früher bei den Römern „Augusta Emerita“ - daraus wurde im Laufe der Zeit Mérida.
Die „Puente Romano“ (spanisch für Römerbrücke) in der südspanischen Stadt Mérida gilt als die längste aus der Antike erhaltene Brücke. Zur Römerzeit überspannte das Bauwerk den Rio Guadiana auf 62 Bögen mit einer Gesamtlänge von 755 m. Heutzutage ist die Brücke 721 m lang (einschließlich der Brückenaufgänge: 792 m) und ruht auf 60 Bögen, von denen drei in der Uferaufschüttung verborgen liegen.
„Teatro Romano“.
Das römische Theater von Mérida ist ein Bau, der vom Konsul Vipsanius Agrippa in der römischen Stadt Emerita Augusta, der Hauptstadt von Lusitania (aktuell Mérida, Spanien) gefördert wird. Es wurde in den Jahren 16 bis 15 v. Chr. gebaut. Das römische Theater von Mérida, eines der berühmtesten und meistbesuchten Wahrzeichen Spaniens, gilt als spanische Kulturikone und wurde als einer der 12 Schätze Spaniens ausgewählt.
„Templo de Diana“
Der sogenannte Diana-Tempel ist ein römischer Tempel, der im ersten Jahrhundert n. Chr. erbaut wurde. Er wurde im Gemeindeforum der römischen Stadt nach der üblichen Konfiguration der Tempel der klassischen Antike errichtet und ist das einzige römische religiöse Gebäude, das in Mérida in einem akzeptablen Erhaltungszustand erhalten ist. Sie war eigentlich dem kaiserlichen Kult gewidmet, nicht der Göttin Diana, und es muss einer der Haupttempel der Stadt gewesen sein, nach seinem Engagement und dem herausragenden Platz, den er im städtischen Raum einnahm. Seit 1993 ist es als Teil des Archäologischen Ensembles von Mérida zum Weltkulturerbe erklärt.
Die „Alcazaba“ von Mérida ist eine muslimische Festung aus dem neunten Jahrhundert. Wie andere historische Gebäude in der Stadt ist es Teil der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Sie befindet sich in der Nähe der römischen Brücke über den Fluss Guadiana, der Puente Romano, und wurde 835 von Emir Abd ar-Rahman II. von Córdoba gebaut, um die Stadt zu befehligen, die 805 rebelliert hatte. Es war die erste muslimische Alcazaba (eine Art Befestigung auf der Iberischen Halbinsel) und umfasst eine große quadratische Reihe von Mauern, jede Seite mit einer Länge von 130 Metern, 10 m Höhe und einer Dicke von 2,7 m, die wiederverwendung römischer Mauern und römisch-visigothischer Gebäude aus Granit gebaut wurde. Die Wände umfassen 25 Türme mit viereckiger Basis, die auch als Ausläufer dienten. Im Inneren befindet sich ein Aljibe, ein Regenwassertank mit einer Zisterne, um Wasser aus dem Fluss zu sammeln und zu filtern.
Anschließend machten wir uns auf dem Weg zum Park und trafen unterwegs Marianne (die Fotografin) wieder. Ihr gaben wir die Eintrittskarten, da diese weiterhin gültig waren und sie somit sich das Geld sparen konnte. In dem Park sahen wir schon die großen Aquädukte. Diese Aquädukte durchquerten das 800 m breite Tal und versorgten früher die Stadt Mérida mit dem Wasser aus dem Stausee, der circa 2 km entfernt angelegt wurde.
Nachdem wir uns alles angesehen hatten, gingen wir zurück zu unserem Hotel und ruhten uns noch etwas aus. Nach ca. 2 Stunden gingen wir noch einmal in die Stadt (jetzt regnete es wieder), um bei Burger King etwas zu essen. Denn auch dort gab es vegane Menüs. Am Abend gingen wir noch einmal auf die Pooldachterrasse des Hotels und bewunderten den Ausblick auf die „Basilika de Santa Eulalia“.
Eigentlich hatten wir erwartet, dass wir in Mérida eine große Prozession sehen werden. Aber diese Prozession war bereits vor fünf Tagen und heute Morgen war noch einmal ein kleiner Umzug. Das haben wir leider nicht mitbekommen. Außerdem sind wegen des Wetters wohl auch einige Prozessionen in den letzten Tagen ausgefallen. Insgesamt war das Wetter heute am Morgen regnerisch, dann vormittags nur bewölkt und gegen Mittag klarte es jedoch auf und wir hatten großes Glück und waren auch sehr froh darüber, dass wir in Merida letztendlich wunderbares Wetter hatten. So konnten wir die Ausgrabungsstätten uns im schönen Sonnenschein ansehen.
Etappenlänge: 16,8 km
Stadtrundgang: 9,6 km
Komoot: https://www.komoot.com/de-DE/tour/1490795249?re…Read more
Traveler Schade, dass ihr die eindrucksvollen Prozessionen verpasst habt. Aber nach den tollen Photos zu urteilen, habt ihr dennoch tolle Eindrücke. Ihr seid Regengötter, die das Dürre geplagte Land beschenken.
Traveler
Huhu Ihr Beide.Die Fotos wieder Spitze👍 Die Wege zum wandern sind aber wirklich nicht schön mit dem ganzen aufgeweichten Boden. Denke nach dieser Wanderung haben die Schuhe ausgedient. Ich wünsche Euch wirklich endlich ein schönes Wanderwetter.
Caught the train to Zafra early this morning. We had time for a coffee and pastry there before catching a bus to Córdoba. Spanish busses are much nicer than in the US. Clean, and better seats than the airlines.
Córdoba is a good sized city. We’re staying in the old city, with narrow streets and alleys. A lot of the houses and alleys are decorated with plants and flowers, really beautiful.
The weather has finally changed to warm, Mediterranean. Nice after the cool, rainy weather we’ve seen so far. It got up to 80 today. Now we can complain about the heat!
Walked around the Old City after dinner. Walked across the old Roman bridge, still a magnificent main pedestrian walkway connecting the parks along the river.
On the way back to our hotel we got caught behind an Easter procession, again! They were moving one of the platforms they use to carry a religious statue, presumably to storage until it’s needed for the next religious procession. Even empty, it still looks like a lot of work!Read more
Love all of the pictures and history! [Jewel]
Traveler
Close!