Sweden Malmö

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 9

    Hafentag – Frischer Fisch, Planungs...

    May 10 in Sweden ⋅ ⛅ 9 °C

    Eintrag 9: Hafentag – Frischer Fisch, Planungstetris & Kalles Jagdfieber

    🛏️ Morgenruhe & Shoppingpläne
    Heute war ein Hafentag nach Maß. Kein Wecker, kein Segelgeflatter, kein Stress – nur ein gemütlicher Morgen an Bord.
    Sonja und Kalle blieben an Bord, machten es sich bei angestellter Bordheizung und einem Kaffee bequem. Kalle genoss die Wärme auf dem Sofa, rollte sich ein und träumte vom bevorstehenden Spaziergang.

    Währenddessen machten sich Christian, Oliver und Heiko auf den Weg zum Supermarkt in Skanör.
    Der Weg führte entlang des Falsterbo Naturreservats, ein weitläufiges Gebiet mit dünenbedeckten Küstenstreifen, Schilfgebieten und Wiesen, die Heimat für Zugvögel, Rehe und Kaninchen sind.
    Der Wind wehte kräftig ins Gesicht – 15 Knoten aus Nord – und wir waren froh, dass wir uns gegen den langen Törn entschieden hatten.

    Einweggrill? Fehlanzeige.
    Also entschieden wir uns, den Fisch an Bord zu braten – was olfaktorisch ein Abenteuer werden könnte.

    🐟 Fischfang auf Schwedisch – Dorsch & Seezunge
    Auf dem Rückweg vom Supermarkt machten wir einen Zwischenstopp beim Fischer am Hafen.
    Ein älterer Herr, etwa Mitte 70, stand mit wettergegerbter Haut und einem freundlichen Lächeln hinter seinen Auslagen. Frisch gefangener Ostseefisch lag auf dem Eis – Scholle, Barsch, Seezunge, Dorsch.

    Wir wählten ein Dorschfilet und vier Seezungenfilets aus – perfekt für unser Abendessen. 20 Euro wechselten den Besitzer und der Fischer wünschte uns ein lautes „God tur!“ – eine gute Fahrt.

    🥐 Brunch an Bord – und ein bisschen Planungstetris
    Zurück auf Sandra legten wir uns erstmal eine ordentliche schwedische Kaffeetafel auf den Tisch – Schwarzbrot, Knäckebrot, Kalles und frisch gebrühter Bordkaffee.
    Kalle postierte sich strategisch im Windschatten der Kombüse und ließ die Ohren flattern, während sich der Duft von Kaffee und Zimt über das Cockpit legte.

    Die großen Fragen des Tages: Wie geht es weiter? Wohin mit uns?
    Heiko zermarterte sich das Hirn über die kommenden Tage – und stand schließlich wie ein Tetris-Spieler vor einem viel zu hohen Stapel Steine.
    Aber dann kam Christian mit dem Lucky Punch und legte den Masterplan auf den Tisch:

    Rødvig – morgen bei Halbwindkurs
    Stubbekøbing – zum Stöbern und Staunen
    Gedser – zurück nach Dänemark
    Burgtiefe – ein kleiner Abstecher nach Fehmarn
    Wismar – historische Hafen- und Hansestadt
    und schließlich Rostock – am 16.05. zurück im Heimathafen
    Ein Plan stand. Ob der Wind mitspielt, das würde sich morgen zeigen.

    🌊 12 km Strandabenteuer – Leuchtturm, Sand und skandinavische Träume
    Nach dem Brunch schnürten wir die Schuhe, leinten Kalle an und machten uns auf den Weg zum Leuchtturm von Falsterbo.
    Die Strecke führte uns entlang des Strandes, vorbei an bunten Sommerhäusern und durch weite Dünenlandschaften, in denen der Wind den Sand aufwirbelte.

    Kalle nutzte die Gelegenheit, um sich im Sand auszutoben – er buddelte Löcher, bellte hinein und hoffte, dass ein Kaninchen antworten würde.

    Am Leuchtturm von Falsterbo angekommen, erwartete uns ein imposanter, klassizistischer Bau aus dem 18. Jahrhundert, der nicht nur Schiffen den Weg weist, sondern auch ein Vogelschutz-Observatorium beherbergt.
    Von oben blickt man über die gesamte Küstenlinie – ein Anblick, der den Atem kurz stocken ließ.

    Der Rückweg führte durch schwedische Sommerhausidylle: weiße Holzhäuser, weite Rasenflächen und offene Fenster, durch die der Duft von frisch gebackenem Brot wehte.
    12 Kilometer später erreichten wir erschöpft, aber glücklich das Boot.

    🍽️ Galley-Time – Hähnchen, Dorsch & Kartoffelsalat
    Zurück an Bord verwandelten Sonja und Heiko die Kombüse in eine Feinschmeckerküche.
    Das Menü:

    Kartoffelsalat mit Senf-Balsamico-Dressing,
    gebratenes Hähnchen aus dem heißen Topf
    und die Seezungen- und Dorschfilets in der Pfanne – mit aller gebotenen Vorsicht, damit Sandra nicht zur Fischbraterei mutiert.
    Währenddessen genoss Kalle die Show – und lag strategisch auf dem Sofa, um die besten Krauleinheiten zu bekommen.

    🛏️ Planungstetris – Take Two
    Nach dem Essen setzten wir uns nochmal zusammen und überprüften Christians Plan.
    Der Wind sollte morgen halbwegs stabil aus Südost wehen, was uns einen schnellen Halbwindkurs nach Rødvig ermöglichen könnte.
    Wenn alles klappt, sind wir in vier Stunden da – und könnten noch einen Spaziergang zu den Steilküsten von Rødvig machen, die mit kalkhaltigen Klippen und Fossilienfunden beeindrucken.

    Mit einem guten Gefühl und einem klaren Plan für morgen fielen wir müde in die Kojen.

    Kalle rollte sich in seinem Körbchen ein – und Sonja kraulte ihm liebevoll den Bauch, bis er zufrieden einschlief.

    🐾 Kalles Pfotenbericht – Buddeln, Bellen & Fischduft
    Heute war mein Tag. Kein Lärm, kein Gekreische, kein Wellengehopse – einfach nur chillen mit Sonja. Morgens lag ich in der warmen Koje und döste vor mich hin. Dann ging’s an den Strand, und ich habe Möwen aufgeschreckt und Löcher gebuddelt.
    Und stellt euch vor: Da war ein Schwan, der meinte, er könnte mich anpöbeln! Der hat mich angefaucht – aber ich hab nur gelangweilt geguckt.
    Später sind wir durch ein komisches, hohes Gras gelaufen. Überall roch es nach Kaninchen. Ich habe Heiko gezogen – und er ließ sich einfach nicht motivieren. Schade.
    Am Abend hab ich Hähnchenduft geschnuppert und mich vorsichtig unterm Tisch platziert. Hat funktioniert – ich hab drei Kraulen und ein Hähnchenstückchen abgegriffen.
    Wenn das morgen so weitergeht, bleibe ich an Bord. Ganz sicher. 🐾

    Morgen: Segelspaß oder Sturm?
    Morgen wollen wir nach Rødvig segeln – ein schneller Halbwindkurs, wenn alles passt.
    15 Knoten Wind, ein schöner Schub, aber auch ein bisschen Seegang. Ob der Plan aufgeht, sehen wir morgen.

    Stay tuned – und Kalle bleibt in der Pole Position für den besten Sonnenplatz an Deck. 🚀⛵🐾
    Read more

  • Day 1

    TAG 1

    May 11 in Sweden ⋅ ⛅ 13 °C

    So, Tag 1 Treffpunkt 4.00 Uhr in Bronkow und dann Start nach Rostock zur Fähre. Ohne Hindernisse durchgegekommen und welch Glück, sogar eine Fähre eher bekommen. Pünktliche Abfahrt inklusive strahlend blauer Himmel ins nicht sozialistische Ausland. Tagesziel geschafft: Malmö und 631 Km.Read more

  • Day 17

    Ein letzter Schneespaziergang 🐾❄️⛄

    January 4 in Sweden ⋅ ☁️ 1 °C

    Unser Übernachtungsplatz war super. Schade, dass wir nicht mehr Zeit haben, hier hätten wir noch etwas ausharren können 🥰
    Wir drehen eine Runde um den See. Aili war kaum zu halten: Irgendwo in der Nähe muss ein Elch unterwegs sein 😯 Anschließend geht's Richtung Dänemark und morgen via Fähre nach Deutschland zurück 😏Read more

  • Day 6

    Nacht avontuur

    November 1, 2024 in Sweden ⋅ 🌬 14 °C

    Ik weet niet of god bestaat maar hij is nog niet klaar met mij. Vannacht rond een uur of 4 hoorde ik tijdens een stevige windvlaag wat kraken en ik was bang dat er een tak op mijn tarp ging vallen. Helaas had ik gelijk maar het was niet alleen een tak het was een hele boom, en niet zo'n kleintje. Van de schrik ben ik rechtop gaan zitten met mijn armen over mijn hoofd heen waardoor de bovenkant van de boom mij rakelings miste. Gijs was ook gelijk wakker en ik schreeuwde of ik oké was. Verbaasd klom ik onder mijn tarp vandaan om te kijken wat er gebeurd was, waar we dit zagen. Vol met adrenaline stond ik daar dan, te kijken naar hoe alles begraven was onder een boom. Gelukkig zijn bijna al mijn spullen heel gebleven, alleen mijn tarp heeft wat scheurtjes en mijn waterfles is gesneuveld. Toen heb ik mijn slaap spullen bij Gijs in de tent gelegd om daar verder proberen te slapen.Read more

  • Day 5

    Dag 4

    October 31, 2024 in Sweden ⋅ 🌬 14 °C

    Vanochtend zijn we vroeg opgestaan om vóór de hevige wind te ontbijten want deze werd steeds erger en erger. Daarna richting onze laatste kampeer plek vertrokken. Nadat we alles hadden ingepakt zijn we vertrokken richting het station. We zijn toen naar Malmö gegaan waar we nog even wat geshopt hebben in de Natur Kampaniet (Bever van Zweden). Toen zijn we met de trein naar Svedala gegaan waar we na ongeveer een uurtje lopen een mooie kampeerplek hebben gevonden. We zijn nog wat verder doorgelopen omdat we op de kaart een strandje zagen, die was helaas niet toegankelijk door het terrein. We zijn toen teruggekeerd naar de eerste plek die we gevonden hadden. We hebben hier rustig onze tent en tarp op gezet eindelijk zonder wind :) . Daarna was het tijd om wat hout te verzamelen en een vuurtje te starten om lekker op te koken. Op het menu van vandaag stond aubergine, champignons gebakken met uien en knoflook met een lekker speklapje.Read more

  • Day 1

    Aangekomen bij het hostel

    October 27, 2024 in Sweden ⋅ 🌙 8 °C

    Na een goede 15 uur reizen zijn we dan eindelijk bij ons hostel voor de eerste nacht. Het reizen met de trein was prima te doen, we hebben maar 2 uur vertraging opgelopen. In de trein hebben we lekker gekletst, allebei een serie gekeken en nog de halve finale van een Esport tournament gekeken. Rond 23:00 kwamen we aan op Malmö Centraal vanuit waar we naar het hostel zijn gelopen. Nu lekker slapen en morgen lekker de natuur in.Read more

  • Day 5–6

    Travemünde - Malmö

    September 20, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute sind wir mit der Autofähre (12 Decks hoch) von Travemünde nach Malmö geschippert. Insgesamt 9 Stunden Fahrt. Wir haben auf der Fahrt ein ausgiebiges Frühstück, später mehreren Saunagänge und danach ein tolles Abendessen genossen. Zwischendrin sind wir auf dem Sonnendeck gelegen, haben Karten gespielt und es uns einfach gut gehen lassen. Abends in Malmö haben wir dann noch einen Spaziergang am Strand gemacht und den Abend ganz gemütlich ausklingen lassen.Read more

  • Day 20

    Klagshamn

    September 12, 2024 in Sweden ⋅ ☀️ 14 °C

    Für die letzte Nacht dieser Reise wählten wir einen schon bekannten Stellplatz etwas südlich der Öresundbrücke am Klangshamn, einem kleinen Hafen mit Badestand und Surfschule.

    Hier angekommen genossen wir die Sonne bei einem Kaffee. Später ging Tom noch einmal angeln, fing allerdings nur einen kleinen Fisch.

    Nach dem Abendessen schlafen wir nun die letzte Nacht in unserem Auto und freuen uns schon sehr auf zu Hause!
    Read more

  • Day 20

    Tag 20 - Auf den Spuren der Wikinger

    August 24, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 18 °C

    In der Ortschaft Beddingestrand haben wir gestern einen kleinen Campingplatz direkt an Schwedens Südküste zum Übernachten gefunden. Es sind nur wenige Meter bis zum Strand. Das Schöne ist, dass der Campingplatz in der Nähe von Trelleborg liegt. Von dort wird uns morgen die Fähre nach Deutschland bringen. Darum können wir eine weitere Nacht an diesem ruhigen, kleinen Campingplatz verbringen. Wir genießen es sehr zur Abwechslung an einem Ort zu verweilen.

    Nachdem wir auf den Lofoten aus Zeitgründen leider nicht das Wikingermuseum besuchen konnten, wollen wir das heute in Höllviken nachholen. Gleich am Vormittag besuchen wir das Freilichtmuseum Fotevikens. Es befindet sich auf einer Landzunge zwischen zwei Buchten und ist in der Nähe von archäologischen Fundstellen errichtet. Auf dem Gelände stehen heute mehr als 20 rekonstruierte Gebäude, die in ihrer Anordnung das Bild einer typischen Wikingersiedlung der Zeit zwischen 950 und 1150 widerspiegeln. Neben Wohngebäuden gibt es auch mehrere Werkstätten, beispielsweise eine Schmiede, eine Weberei und eine Bäckerei. Dort können wir traditionell hergestelltes Brot probieren. Am Meer liegen einige Räucherstuben und Fischerhütten. Ein besonders markantes Gebäude des Dorfs ist der hölzerne Wachturm.

    Auch das Innere der Hütten ist detailgetreu eingerichtet. So sind beispielsweise die Holzpritschen mit Fellen ausgekleidet und auf den Tischen befinden sich Tongefäße. Einerseits wird der Alltag der Wikinger für die Besucher erfahrbar, anderseits werden einige der Gebäude auch heute noch bewohnt. Denn das Wikingerdorf wird von Living-History-Darstellern zum Leben erweckt. In authentischen Gewändern zeigen sie den Besuchern, wie die Wikinger ihre Kleidung, Werkzeuge und Haushaltsgegenstände selbst herstellten. Viele der ehrenamtlichen Living-History-Darsteller leben wie erwähnt temporär im Dorf. Es überrascht uns zu erfahren, dass ein Bewohner diesem Lebensstil dauerhaft pflegt.

    Auch wir können uns als echte Wikinger versuchen und unser Geschick im Umgang mit verschiedenen Waffen und Werkzeugen auf die Probe stellen. Es gibt Bogenschießen, Baumstammwerfen oder Tauziehen. Besonders spaßig sieht das Balancieren zu zweit auf einem Balken aus, während man sich gegenseitig mit Strohkissen attackiert. Leider hat Tobi mit seinem gezerrten Fuß dafür eine gute Ausrede. So einigen wir uns dann auf das Axtwerfen. Keine Sorge, bei dieser Disziplin tritt man nicht gegeneinander an, sondern es stehen Zielscheiben zur Verfügung.

    Für besondere Unterhaltung im Dorf sorgt die interaktive Suche nach Hendrik, dem Dieb einer Halskette. Mehrere Dorfbewohner versuchen seinen Aufenthaltsort in Erfahrung zu bringen und befragen dazu die Umstehenden. Dabei werden sie von den Kindern, die das Museum besuchen, unterstützt. Als der Dieb identifiziert ist, endet das Treiben in einer wilden Verfolgungsjagd quer über das Gelände. Uns macht es große Freude zu sehen, mit welcher Begeisterung und Engagement die Darsteller den Kindern die Kultur der Wikinger näherbringen.

    Als wir schließlich amüsiert zum Zeltplatz zurückkehren, genießen wir den Rest des Tages das traumhafte Wetter. Wir wagen uns in die kalte Ostsee, springen danach schnell unter die warme Dusche, machen einen ausgedehnten Strandspaziergang und grillen am Abend in aller Ruhe. Dieser entspannte und gemütliche Tag hat uns richtig gut getan.
    Read more

  • Day 13–15

    Malmö

    August 3, 2024 in Sweden ⋅ ☁️ 23 °C

    Und weiter geht‘s nach Malmö. Nach einer Fahrt von 200 km und einem kurzen Ladestopp (wir sind langsam Profis und können sogar die Kosten optimieren) waren wir zuerst in der Universitätsstadt Lund. Hier gibt es eine der ältesten Apotheken in Schweden. Fast noch im Originalzustand. Die Barockkirche ist komplett unterschiedlich zu den bisherigen Kirchen und Kathedralen. Wuchtig und mit einer imposanten Krypta. Und speziell die astrologische Uhr, welche Zeit, Monat, Jahr, Mondzeiten angibt. Ein Meisterwerk aus der Barockzeit welche anfangs des 19. Jahrhunderts ohne Pläne aus vielen Einzelteilen in 10 Jahren gebaut wurde. Wow! Nach einer kurzen Fahrt sind wir in Malmö angekommen. Cool, am Ort zu sein wo Nemo mit the Code Geschichte geschrieben hat. Mit dem Pedalo umrundeten wir Gamla Malmö und essen nun bei lauschigen 20 Grad eine Pizza. Was will man mehr.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android