Switzerland Mörel-Filet

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 165

    J167 - Et de deux !

    August 4, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 25 °C

    [Eliott]

    On se lève de notre spot de rêve pour attaquer le Furka pass, qu’on aperçoit 1000m au-dessus de nos têtes. 🏞️Dès les premières pentes, des français en Peugeot 205 nous encouragent. Ils font partie du groupe « Europraid ».

    À partir du milieu du col, j’essaye de faire le trou sur Dimitri et on accélère franchement. On rattrape même les cyclistes qui nous ont doublé en montée ! Au bout de l’effort je gagne cette bataille mais j’y laisse des plumes 🥵

    Du haut on admire de près un glacier et son lac. On peut aussi voir la source du Rhône !

    La descente au soleil est longue, avec beaucoup de voitures et de motos. Comme ça fait trois jours qu’on est dehors, on décide de s’arrêter dans un camping pour la nuit. La dame nous fait gentiment un prix.

    Ce soir on n’est « plus qu’à » 270km de Grenoble…
    Read more

  • Day 4

    J4 - Haute Montagne Suisse

    July 29, 2024 in Switzerland ⋅ 🌙 14 °C

    Étape de folie aujourd'hui sur les routes suisses. (La trace risque d'être longue.)

    Je commence la matinée par un long faux plat montant qui m'amène au pied du premier col de la journée : l'Oberalppass. Il est assez long et présente de gros pourcentages sur les 8 derniers kilomètres (entre 8 et 10%).

    La fin du col est fantastique, avec un superbe enchaînement de lacets au milieu des alpages et des prairies. La vue est complètement dégagée, offrant un panorama à 360° sur les montagnes enneigées. Je suis content car, dans ce col pentu, j'ai bien géré mon effort en montant à allure régulière. Les 3 derniers kilomètres ont tout de même été bien difficiles. Avec mon braquet, je ne peux pas trop mouliner, donc je monte tout en force. Au sommet, je récupère et j'admire la vue.

    Après une belle descente sinueuse, je pique-nique et récupère pendant 3 heures dans le village en bas. L'après-midi s'annonce difficile : je dois gravir le col de la Furka.

    Celui-ci a un profil de 11 km à 8%, avec presque aucun replats pour récupérer. C'est plus difficile que l'Alpe d'Huez, par exemple. Heureusement, la vue et la route de ce col sont superbes. Dans le même paysage que l'Oberalp, avec vue sur des glaciers, je savoure le panorama. Je pars sur un bon rythme en alternant bien danseuse et position assise. Je suis content : mes jambes vont super bien et j'avance plutôt vite dans les gros pourcentages (à 9 km/h 😂) . Passé 2000 m, la route reste toujours aussi pentue et les jambes commencent à piquer. Je finis donc dans le rouge complet mais sans exploser. En haut, je suis super content d'en avoir fini avec cette terrible étape.

    2 km plus bas dans la descente, je m'arrête pour observer le glacier et la source du Rhône. Ensuite, je file 20 km plus bas pour rejoindre le camping. Aucune voiture devant moi, j'ai pu faire la descente à fond : un pur régal.

    C'était donc une incroyable étape d'un point de vue sportif (2300 de D+) et paysager : le rêve de tout cycliste. Demain, je passe en Italie en empruntant le col du Simplon, lui aussi à plus de 2000 m.
    Read more

  • Day 8

    Eine tierische Brücke

    August 24, 2019 in Switzerland ⋅ ⛅ 18 °C

    Am vorletzten Tag wandern wir noch zu einer beeindruckenden Hängebrücke.
    Über ihr kann man den Fluss der aus dem Gletscher entspringt überqueren.

    2 Ziegen waren ebenfalls begeistert von der Brücke und überquerten diese mehrmals. Sie waren zutraulich bis aufdringlich.
    Ein schöner Bergsee darf natürlich auch nicht fehlen.
    Read more

  • Day 6

    Hoch hinaus mit Juliane und Mike

    August 22, 2019 in Switzerland ⋅ ⛅ 13 °C

    Nach einer Bootsfahrt über den Zürichsee folgten eine kurze Fahrt mit der Drahtseilbahn zur Universität und zurück.
    Dann geht es mit dem Zug und Gondel zur Bettmeralp.

    Hier wurde auf knapp 2000 Meter ohne Straßenzugang ein Ort mit etlichen Hotels und sogar ein Stausee gebaut.
    Juliane, die seit 2008 immer wieder hier arbeitet brachte uns in einer hübschen Ferienwohnung unter.
    Es gibt kleine Autos hier oben, die offensichtlich mit der Gondel oder per Hubschrauber hier hochgelangt sind.
    Die meisten werden mit Strom betrieben und bringen Touristen und ihr Gepäck zu den Hotels.

    Am nächsten Tag fahren wir mit einem Lift zum Bettmerhorn und folgen einem Grat der oberhalb der Ortschaften entlang führt.

    Von hier haben wir einen beeindruckenden Blick auf den längsten Gletscher der Alpen, den Aletschgletscher. Er fließt ein Tal entlang und vereinigt sich mit weiteren Gletschern.
    Dieser Anblick wird bald nicht mehr möglich sein. Man sieht deutlich wie die 900 Meter starke Eiszunge an Dicke und Länge verloren hat.

    Nach einem anspruchsvollen Abstieg lassen wir den Abend noch bei einem Fondue mit Blick auf die weißen Gipfel ausklingen.
    Zu guter letzt willigt Samuel ein sich von Mike unter dem beeindruckenden Sternenhimmel die Haare kürzen zu lassen.
    Read more

  • Day 7

    Skating-Saisonabschluss & ‘n paar Spiele

    March 14 in Switzerland ⋅ ☁️ -1 °C

    Leider gab es am Freitag keine Skitour im Angebot, außer einem erneuten Ausflug zum Hungerberg - aber das kannte Toppi ja schon. Rebekkas Verfügbarkeit war wegen diverser Termine und Weeklies wieder etwas eingeschränkt, sodass Felix sich frühmorgens um 7:30 Uhr alleine auf die Loipe begeben hat. Eigentlich war nur eine kurze Runde geplant, um die guten Verhältnisse am Morgen auszunutzen. Es lief dann aber irgendwie so gut, dass daraus am Ende ein Marathon auf Ski, also 42km zusammenkamen und damit mehr oder weniger das ganze Gommer Tal erkundet war 😇 Toppi war das zu früh, weshalb er leider nicht mit dabei war, sondern das Zimmer bewacht hat 😅 Am Abend hatte dann Rebekka als Programmpunkt für „10 vor 6“ das Zettelspiel im Angebot, das von der Gruppe super angenommen wurde. Auffällig, wie viele der aufgeschriebene Begriffe sich um Skitouren/Langlaufen drehten 😜 Das letzte Abendessen war leider ein Flop, da Vegetarier:innen für das vegane Essen eingeplant waren, dass dann glutenfrei (Reis statt Nudeln 😒) und käsefrei war 😑 Danach gab es dann aber noch eine nette Bildershow mit den Fotos der Woche und zwei Runden „Hitster“, ein Spiel das definitiv auf der „Want to Play“-Liste stand.Read more

  • Day 3

    First days! 🌨️❄️🏂⛷️🌨️🎲🎲

    December 22, 2024 in Switzerland ⋅ 🌫 -6 °C

    Die ersten Tage lassen wir ganz entspannt angehen. Es schneit ununterbrochen und lässt dieses wunderbare Dorf wahrscheinlich noch ein Ticken winterlicher erscheinen, als dies ohnehin schon der Fall ist.
    Wir genießen den Flair und den Luxus der absoluten Entspannung. Während Jonathan und Jens schon am Sonntag die Piste nutzen, ist es für Susuh und gerade auch Kilian noch zu „schneiisch“ .
    Natürlich passen wir uns hier der Tradition an und genießen ab 15.30 Uhr den „rheinischen Apre Ski Treff“ den Kocki und Jan auf der Piste direkt an der Skischule einleiten. Eine gute Institution! 😊🍻👍🏻
    Später am Abend haben sich dann noch ein paar Leute bei Schefflers in der Hütte eingefunden und wir haben das gute, alte Mäxle reaktiviert. Ein großartiger Abend! 😂🎲🎲🍻🍻🍻
    Read more

  • Day 2

    Angekommen im Winterwonderland auf 1900m

    December 21, 2024 in Switzerland ⋅ ☀️ -6 °C

    Mit der Gondel und bepackten Wagen geht es hoch auf die autofreie Riederalp. Wir werden von der strahlenden Sonne ☀️ empfangen und sind sofort „angekommen“ in diesem idyllischen Kleiod im Wallis. Die Ruhe und der Ausblick auf die Berge und eine wunderschöne Ferienwohnung mit eben diesem traumhaften Panoramablick übertreffen alle Erwartungen. Auf Jonathan wartet noch eine Überraschung und bevor die ersten Schränke eingeräumt sind, probiert Jonathan schon die Schneequalität und schwingt sich aufs Snowboard 🏂 Wir treffen zum Sundowner alle anderen am Skilift im Dorfzentrum und es fühlt sich an wie vor fast 16/17 Jahren, als wir in der Konstellation noch ohne Kids SkiFahren waren.Read more

  • Day 97–99

    Switzerland: Valais Region

    September 19, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 5 °C

    📌 We departed our Airbnb early as we wanted to beat the crowds to the popular oeschinensee lake walk. We arrived and found the lake still pretty quiet with some keen hikers also there. The walk was tough, it was only approximately a 7km loop but it was steep and through patches of snow or crossing waterfalls, so it was quite technical and easily quite dangerous. Despite this, it was an amazing walk, the steep cliffs and beautiful blue lake was awesome, even though recent snow had made it harder, it added an extra layer of beauty on the landscape.

    📌 We finished the walk feeling quite satisfied and interested in the drive ahead, in order to get to the Airbnb we were getting the car on a car train. We drove on the train, you sit in the car and then the train essentially drives straight through a mountain range for about 15 minutes in pitch black. It was fascinating that we were travelling under huge mountains and we popped out the other side saving us hours of driving.

    📌 The main reason for visiting the valais area was to do the aletsch glacier hike. We started early again and had another day of great weather. The glacier was insane, it is about 20km long and 1km deep. We walked alongside it for about 5km whilst being able to see many 4000+m peaks. Given the weather was good we decided to detour to the top of one of the smaller mountains, the eggishorn at 2927m. It was a tough steep and slow climb with very rewarding views of the glacier and surrounds. We had to hurry down in order to make the last cable car but it was very well worth it, we finished the day doing about 20km hiking, so we're quite exhausted.
    Read more

  • Day 21

    🇮🇹🚴⛰️Simplon Pass⛰️🚴‍♀️🇨🇭

    September 8, 2024 in Switzerland ⋅ ☁️ 20 °C

    A tough ride over Simplon Pass into Switzerland through rain, cold, and noisy traffic led us to a perfect evening at our Warmshower home. Brian and Marij with their children Leann (14) and Steven (12) are a truly multi-international family. The Marji is from Belgium and only speaks Flemish to the kids, Brian is from Connecticut and speaks English with them, and in school they learn in German. The kids have 3 passports (Belgium, USA, and Switzerland), and they think they have been to almost 20 different countries so far. We share a rice, carrot, and chicken dinner with apricot sauce for dinner. After dinner we ate apple cake and Lisa and I taught them the card game “dimes.” A truely delightful evening! Simplon Pass was about 18 miles of climbing with tunnels and quite heavy traffic. We started the day about 8:00am to hopefully beat the traffic, but it didn’t really work. One savior was there was a lot of construction which led to large waves of traffic which we would pull over and let pass us, and another good thing was no trucks on Sundays! The rain and cold got worse at the top and we stopped for a warm snack at a restaurant near the top. We also put on dry clothes and almost every piece of warm cycling clothes we had for the descent. The descent was cold! For the first 4 miles we were shivering 🥶 so badly our bikes were shaking under us. Once we got into the valley of Switzerland 🇨🇭 it was a bit warmer and we found a place near the city center to reward ourselves with a large plate of fries. 😀Read more

  • Day 7

    Von Lugano über den Nufenenpass

    July 20, 2024 in Switzerland ⋅ ⛅ 17 °C

    Vom tropisch heißen Lugano fahren wir in die Schweizer Berge. Am Nufenenpass auf 2478m machen wir einen langen Zwischenstopp und eine kleine Wanderung in einer Traumbergkulisse.
    Am Abend finden wir einen Waldstellplatz wo auch Lagerfeuer erlaubt ist.Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android