United States Suquamish

Discover travel destinations of travelers writing a travel journal on FindPenguins.
Travelers at this place
  • Day 9

    Anchors away for Akaska

    May 1 in the United States ⋅ ☀️ 17 °C

    Set to board midday and got to pier91 in record time due to shuttle bus.Took us all of 20 min to board with security checks etc got onboard by 1220 but had to wait 1hr before we could get into our room.
    Finally got to room had to wait 1 to 2 hrs for all bags to be delivered.Debs bags here first then 1/2hr one of mine the 1 hr later the other arrived,seems funny seeing they were all together on same baggage carrier trolley.
    All unpacked and settling in nicely now.
    Boat didn't get away till just after 5pm so we are officialy heading to the open seas yeeaaahhh.
    Where ever we went we were complimented on our jackets.
    The snow capped mountain in the last pic is in the direction we are heading.
    Read more

  • Day 14

    Of Fogs and Ferries and Fries

    March 1 in the United States ⋅ ☁️ 12 °C

    Today, after a good night's sleep for a change, we woke with a little more energy. Our plan was to walk down to the ferry terminal and take one of the Washington State ferries across Puget Sound to Bainbridge Island. We did do this, but we woke to the city thickly shrouded in a heavy fog, the clouds deciding that that they didn't want to be up there, they wanted to be down with us.

    The ferry terminal is large and purpose built. We waited inside with a couple of hundred others to board once the passengers, bikes and cars had disembarked from the previous vogage back over from the Island.

    We boarded the MV Puyallup, a 460 feet Jumbo Class vessel built right here in Seattle. It has multiple decks and can carry 2500 passengers and 202 cars, so it's not little in any way.

    The entire ship was covered in fog as was the terminal as was Puget Sound. As we set off, we headed outside to stand against the bracing winds. And bracing they were. It was fffffreeezing standing directly in the wind so we didn't do that for too long understandably. The crossing was as smooth as silk, punctuated only by the vessel's stupendoulsy loud foghorn which was sounded at regular intervals over the whole crossing. As we neared the destination, we could hear the horn echo back to us.

    It was other-worldly and felt surreal for both of us. Visibility on the way over was mere metres. And there were other eqaully large ferries and almost as large crusie vessels, not to mention any cargo ships that might happen to be entering the port; not that you'd see them.

    I was reminded of the extraordinary feats of nautical derring-do that I read about in David Grann's book The Wager which gave me fresh admiration for sailing skills of yesteryear in challenging waters. I assumed today's radar was up to the task. I won't forget today's crosssing. It was very special.

    The little island of Bainbridge hosts tourists coming off the ferries all day long. There was plenty of accommodation there, but most of the folk I think were day-trippers like us. We found a nice cafe and actually enjoyed a decent latte for a change.

    We then took a comfortable stroll around the waterfront on timber walkways in and around and through the various marinas. That was nice. The marinas at home are all locked up and the public can't really walk them. Not so here. It was a lovely feeling to be out and about on the water on a freezing day looking at the mountains, the hills, the island architecture, the boats, and occasionally tinly little glimpses of the tops of skyscrapers poking out of the fog back in Seattle across the water.

    All this wandering left us thirsty so we found a nice little diner/bar/pub perched on the side of a hill overlooking the whole wonderful vista where we had a beer and a plate of fries served in a rectangular metal 'bowl'. Cute huh. A bit of check-in with each other here too was a good thing.

    Back to the ferry terminal just in time to catch a departing ferry, the same one we came over on. Only this time, there was some blue sky and we got to see the majesty of Mt Rainier overlooking the city as well as the city scape itself, which looked pretty amazing. A nice day indeed.
    Read more

  • Day 14

    Museum of Popular Culture and Last Day

    March 1 in the United States ⋅ ☁️ 9 °C

    Yesterday 4 March, Chris and I took a trip to MoPOP, the Seattle Museum of Popular Culture. To our surprise, we discovered it was a Frank Gehry building with lots of twists and turns and curves just like the Bilbao Guggenheim. A lovely thing to behold form the outside, and the inside, varied and interesting.

    The tours were all fun and I found them nostalgic too. I especailly liked the Fantasy and Sci Fi exhibitions and seeing costumes and props from famous shows that I grew up with.

    After so long standing looking at the exhibitions, we were ready to sit down in the bar for a bite and a prosecco for him, a cherry cider for me and charcuterie board of meats and cheeses with a warmed yummy pretzel. That's a bread stick drawn into various shapes, not one of those Aussie cracker things we call pretzels. Delish!!

    Some rain after we left and had a coffee in a nearby garage/cafe and a walk home since we had our umbrellas and it wasn't too heavy. Relaxation followed at home with leftover pasta from our night out before, and we finished a movie.

    Today, 5 March is our last day in the States if you don't count tomorrow's travelling day. We walked back down in the warm sunshine to the Seattle ferries and caught one back out to Bainbridge Island, this time on a nice sunny crossing, the water as smooth as glass. A trot around the main street, some touristy purchases in one of the gift shops, and a leisurely ride back over the Sound to home and a relax. We'll head for a drink before dinner, and then we'll kickk back for the evening.
    Read more

  • Day 137

    Ballard Locks

    September 6, 2024 in the United States ⋅ ☁️ 27 °C

    Die Ballard Locks, offiziell Hiram M. Chittenden Locks wurden 1917 eröffnet & verbinden den Puget Sound mit dem Lake Union & Lake Washington, indem sie den Wasserstand zwischen Salz- und Süsswasser regulieren. Das System umfasst zwei Schleusen, eine grosse & eine kleine.

    Neben den Schleusen gibt es auch eine Fischleiter, die es Wanderfischen wie z.B Lachsen ermöglicht, zwischen dem Süss- und Salzwasser zu wandern sowie einen wunderschönen Garten zum verweilen.
    Read more

  • Day 2

    Bainbridge Island

    July 28, 2024 in the United States ⋅ ⛅ 15 °C

    Wir haben extrem gut geschlafen! Nach einer herrlichen Dusche, erwartete uns ein kleines aber feines Breakfast mit dem uns Jeanine im Eßzimmer erwartete. Es gab eine Obstplatte, ein Muffin für jeden, Kaffee und Orangensaft und das alles völlig unerwartet. Das hatte sie in ihrem Angebot auf Airbnb verheimlicht. Umso mehr erfreut waren wir. Da wir gestern eigentlich alles wichtige von Seattle gesehen hatten und keine Lust auf nochmal Stadt hatten, holten wir uns noch ein paar Tips von Jeanine. Ich wollte gerne aufs Wasser, aber da wir gestern die Touri-Ausflugsboot-Preise gesichtet und daraufhin beschlossen hatten, so eine Tour nicht zu machen, berichtete uns Jeanine von den Ferrys, die zu einer Insel namens Bainbridge Island fahren. Das ist natürlich ohne Tourguide, mir gehts aber immer primär darum, die Stadt vom Wasser aus zu sehen. Dieser Tip gefiel uns also sehr gut und so machten wir uns mit dem Bus auf den Weg in die Stadt mit Ziel Pier 52. Die Tickets kosteten knapp 20 $ für uns zusammen im Gegensatz zu 80 Dollar für eine Touribootstour. Die Fahrt auf der großen Fähre, die auch Autos mitnimmt, ging ca 25 min. Die Sicht auf die Stadt war sehr schön, auch wenn sich heute die Sonne hinter den Wolken versteckte.
    Auf der Insel angekommen, schlenderten wir durch die Hauptstraße, vorbei an schönen Läden, zu einem kleinen Bootshafen und wieder zurück durch die Hauptstraße an unzähligen Brombeersträuchern vorbei. Am späten Nachmittag entdeckten wir einen tollen Supermarkt und beschlossen heute ein Dinner im Picknick-Style zu machen. Wir hatten am Wasser kleine Picknickplatze entdeckt, die sich wunderbar für unsere Pläne eigneten. Wir kauften also ein ganzes gegrilltes Hähnchen und einen selbst zusammen gestellten Salat. Für Jeanine kauften wir noch einen großen Korb mit fantastisch schmeckenden Brombeeren, die uns im Angebot so ansprachen, dass wir nicht vorbei gehen konnten. Ein paar mussten wir natürlich auch selber naschen.
    Nach unserem Dinner gingen wir zum Fähranleger und nahmen um 19.15 Uhr das Schiff zurück nach Seattle. Als wir ankamen ging gerade langsam die Sonne unter und hüllte die Stadt in ein wunderschönes Licht.
    Ich brauchte noch ein Magnet, also noch kurz in ein Souvenirshop und dann zurück mit dem Bus zur Unterkunft. Unsere erste Etappe hat uns bis auf den ersten Schreck gestern sehr gut gefallen 😊
    Read more

  • Day 16

    Seattle - Day 1

    August 26, 2023 in the United States ⋅ 🌙 23 °C

    Seattle so far including the Pike Market with its quirky art work like Golden Girls/Kiss mashup and the wall of gum (yes chewy), Downtown statues, our hipster hotel, a spectacular meal featuring Northwestern classics such as cedar plank salmon (cooked on a cedar board) at the stunning Six Seven restaurant on the water and the incredible views of the city at night from the famous Space Needle, followed by the monorail back to the hotel.Read more

  • Day 24

    Seattle - Sunset und Skyline

    July 18, 2023 in the United States ⋅ ☀️ 20 °C

    Zum Abschluss des Tages und des Urlaubs (😢) haben wir uns vom Sunset Hill aus den Sonnenuntergang über der Bucht angesehen. Anschließend ging es hoch in den Kerry Park, um einen Blick auf die Skyline zu werfen. Ich bin gespannt auf die Bilder der Kamera, meine vom Handy sind schon so schön. 🤩Read more

  • Day 339

    Seattle Tag 1

    April 2 in the United States ⋅ ☁️ 10 °C

    Unsere Reise nach Seattle begann früh: Nach einer Übernachtung bei Monti, um näher am Abfahrtsort zu sein, machten wir uns um 5:00 Uhr auf den Weg zum Bus am Pacific Center. Der Grenzübergang verlief trotz einer etwas strengen Beamtin problemlos; die Gebühr betrug 6 USD. Nach einer etwa 3 Stunden und 45 Minuten langen Fahrt erreichten wir Seattle gegen 9:00 Uhr – bereit für einen vollen Tag der Erkundung.

    Der Tag begann mit Regen, also suchten wir Zuflucht im Elm Coffee Roasters, einem gemütlichen Café, um einen Kaffee zu genießen und eine eSIM von Airalo zu installieren, um in Seattle flexibel zu bleiben. Sehr easy zu installieren und auf jedenfall wert. Monti hat mir eine Promotion gesendet, wofür ich dann nur 4$ für 1GB Data zahlen musste.

    Während unseres Spaziergangs kamen wir zufällig am Executive Hotel Pacific vorbei und fragten nach einem frühen Check-in. Glücklicherweise konnten wir bereits um 11:30 Uhr unser Zimmer beziehen, anstatt wie vorgesehen um 16:00 Uhr.

    Anschließend besuchten wir den berühmten Pike Place Market, der seit seiner Eröffnung im Jahr 1907 ein Herzstück Seattles ist. Dieser historische Markt bietet eine Vielzahl von Ständen mit frischen Produkten, Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten. Ein besonderes Highlight ist das ikonische Neonschild des Marktes, das seit 1927 Besucher begrüßt. 

    Für ein spätes Frühstück entschieden wir uns für das Bacco Café, das sich in der Nähe des Pike Place Market befindet. Dieses charmante Café ist bekannt für seine frischen Säfte und vielfältigen Frühstücksoptionen. Ich probierte den Haferbrei, der zwar lecker war, aber nicht ganz an meinen eigenen heranreichte.

    Mit der Sonne im Rücken schlenderten wir zur Waterfront und entspannten am Pier 62. Die frische Brise und die Aussicht auf das Wasser boten den perfekten Rahmen für anregende Gespräche und Momente der Ruhe.

    Unser nächster Halt war das Seattle Great Wheel am Pier 57. Dieses beeindruckende Riesenrad, das 2012 eröffnet wurde, ragt 53 Meter in die Höhe und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die Bucht.  

    Während unseres Stadtbummels entdeckten wir einen Amazon Go Store, der für seine kassenlose Technologie bekannt ist. Interessanterweise verteilte Amazon in der Nähe kostenlose Bananen an Passanten – eine Initiative, die seit 2015 besteht und Teil des Community Banana Stand-Programms ist. 

    Wir entschieden uns, zum Lake Union Park zu gehen, einem 12 Hektar großen Park am südlichen Ende des Lake Union. Der Park bietet großzügige Grünflächen, Zugang zum Wasser und beherbergt das Museum of History and Industry (MOHAI) sowie das Center for Wooden Boats. Hier genossen wir die Sonne und die entspannte Atmosphäre. 

    Unser Weg führte uns weiter zum Kerry Park, bekannt für seinen atemberaubenden Blick auf die Skyline von Seattle. Fans der Serie “Grey’s Anatomy” werden diesen Ort aus verschiedenen Szenen wiedererkennen. 

    Nach dem Aufstieg gönnten wir uns ein Eis bei Molly Moon’s Homemade Ice Cream, einer lokalen Eisdiele, die für ihre kreativen Geschmacksrichtungen und hochwertigen Zutaten bekannt ist. 

    Da es am Kerry Park zu kühl für den Sonnenuntergang war, kehrten wir zur Waterfront zurück und besuchten den Olympic Sculpture Park, ein Freilichtmuseum mit beeindruckenden Skulpturen. Zum Abendessen wählten wir eine Poke Bar, wo wir frische Poke Bowls genossen. Erschöpft von den Erlebnissen des Tages kehrten wir schließlich in unser Hotel zurück und schliefen zufrieden im großzügigen King-Size-Bett ein.
    Read more

  • Day 61

    Ballard Locks und Fish Ladder

    October 11, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 14 °C

    Nach dem Pike Market mit den Gedrängel in den Gängen zieht es mich ein bisschen raus aus dem Zentrum. Ich fahre mit dem Bus in Richtung Lake Union. Dort wo das Salzwasser der Pazifik und das Süßwasser des Sees auf einander treffen, ist eine große Schleuse und es gibt eine Fischleiter. Mit etwas Glück kann man hier Lachse beobachten, wie sie flussaufwärts schwimmen zum Laichen. Soviel Glück habe ich nicht… es sind keine Lachse zu sehen. Dafür schwimmt eine Robbe vorbei. Und zwei Schiffe werden in der Schleuse auf das Zielniveau gebracht. Auch sehr sehenswert. Und auch wenn ich nicht das Glück hatte Lachse zu sehen… wäre ich selber einer, hätte ich zumindest das Glück, es bis zum Laichplatz geschafft zu haben. Ein bisschen zweifelhaft, denn nach dem Laichen sterben die Lachse dann ja auch 🤷🏻‍♀️
    Auf dem Rückweg muss ich im U District (U steht glaub ich für University…) umsteigen. Und finde mich einmal mehr überraschend in einer ganz netten Neighborhood wieder. Lauter kleine Läden, Cafés und Restaurants. Ich laufe eine kleine Runde und fahre dann zurück ins Hostel.
    Read more

  • Day 3

    Seattle - City

    August 9, 2024 in the United States ⋅ ☀️ 25 °C

    Schon ist der erste Urlaubstag vorbei. Wir waren seit 9 Uhr unterwegs, Hafenrundgang, Zeitgeist-Kaffee, Secondhand Läden, Fish&Chips am Hafen, Pike Place Market (viel zu teure Blaubeeren gekauft und dann 30 Meter danach die gleiche Menge zum halben Preis gesehen 🥴), einmal umsonst Bustickets gekauft (wir wussten nicht das unsere für einen Tag gültig sind), das Wahrzeichen Seattle‘s: die Space Needle, angeguckt, im Capitol Hill am Boulevard geschlendert und dann eine Pizza geholt und bei einem Aussichtspunkt mit Blick auf die Skyline der Stadt geteilt. Es war sogar ziemlich romantisch bis zu dem Punkt an dem mir unser Kaltgetränk beim Öffnen dramatisch übergelaufen ist. Dann die steilsten Straßen der USA mit dem Bus zurück genommen und jetzt wieder im Hostel. Jetzt fix in die Heia, morgen geht unser Roadtrip los!!Read more

Join us:

FindPenguins for iOSFindPenguins for Android