• Felix P.
  • Frank Pliester

Korsika GR20

A 14-day adventure by Felix P. & Frank Read more
  • Trip start
    September 1, 2024

    Mit Eurostar und Airfrance nach Korsika

    September 1, 2024 in France ⋅ ☀️ 26 °C

    450 km und 0 Minuten Verspätung! Ein Hoch auf den Eurostar. Mega entspannt nach Paris gefahren. Dort zum nächsten Automaten, ein RER-Ticket gezogen, mit dem Vorortzug nach Antony, dann in die vollautomatische Monorail zum Terminal 2, von Paris-Oorly und mit Airfrance nach Korsika. Mega einfach. 🥳Read more

  • Zum Messermacher

    September 2, 2024 in France ⋅ ☁️ 27 °C

    Korsische Messer gelten als etwas ganz Besonderes. Halbrund und mit Ziegenhorn umwickelt. Frank braucht so etwas, also machen wir uns auf die Suche. Die erste Coutellerie liegt oben in den Bergen. Die letzten Kilometer dorthin sind Offroad, sollen aber bei gutem Wetter „ganz gut machbar“ sein. Waren sie auch. Der Türgriff ist ein alter Revolver. Wir schlendern über das Grundstück, niemand macht auf. In der Werkstatt stapeln sich allerlei Ziegenhörner und leere großkalibrige Gewehrpatronen, an der Wand hängt eine Zeichnung von Napoleon. Im Schuppen stehen drei halbzerlegte Chopper (niemand braucht so viele halbzerlegte Motorräder!) und vor der Tür parkt ein alter Nissan Patrol. Doch der wunderbare Messerschmied ist nirgends zu finden. Also zurück in den nächsten Ort, beim Touriladen reiht sich ein hochglanzpoliertes korsisches Ziegenhornmesser an das andere. Hier wurden wir fündig. Ausrüstung für die Wanderung ist schließlich wichtig! 🤓Read more

  • GR20_1+2: Calenzana - Refuge de Carrozzu

    September 3, 2024 in France ⋅ ☀️ 23 °C

    In der ersten Hütte soll alles (!) ausgebucht sein. Wäh? Anfang September macht doch niemand Urlaub! Egal, wir sind schlau, wir machen einfach einen Bogen um die erste Hütte. Bonus: Die erste Etappe muss man nicht machen 🤓👍
    Wie geht das jetzt? Man steigt im Startort Calenza in den GR20 ein. Wie geht das jetzt? Am Startort Calenza biegt man in den GR20 ein. Nach dem ersten Hügel biegt man auf den Mare-e-Monte-Weg ab. Parallel zu den Bergen geht es durch herrliche Disteln und über breite Waldwege, die eigentlich prädestiniert sind, mit einer leichten Enduro erkundet zu werden. In den ersten Gumpen sollte man springen, denn Abkühlung ist an den heißen korsischen Sommertagen bitter nötig! Dann kommt man oben auf der Landstraße (die auch sehr nach Moped aussieht) raus - und läuft bis zur Bar. Dort trinkt man ein, zwei Espressi / kühles Bier (natürlich nur, um den Regenschauer abzuwarten). Und kann den letzten Anstieg zur zweiten Hütte in einem Rutsch schaffen. Das sind dann auch nur die Höhenmeter von zwei Etappen auf ca. 18 km Wanderstrecke. Hell yeah! 🤓👍
    Read more

  • GR20_3: Ref. Carozzu - Ref. Asco-Stagnu

    September 4, 2024 in France ⋅ ☁️ 18 °C

    89 gegnerische Esser haben wir auf dem Essensplan gezählt. Etwa die Hälfte hat nochmal selbst gekocht. Ganz schön groß so ein Refuge. Und die ersten brechen schon um kurz nach 03:00 morgens (!) auf. Verrückt. Wir sind eher so die Hedowanderer und starten gemütlich als letzte um kurz nach 08:00.
    Nach kurzer Zeit kommt die erste richtige Hängebrücke. Mega cool. Dann geht es dem Talverlauf hinterher stetig hoch. Ein paar coole Plattenquerungen und viele Geröllpassagen runden den Aufstieg ab. Kaum ist man oben, geht es auf der andere Seite auch wieder runter. Das Ziel schon im Blick zieht sich der Abstieg dann doch länger als gedacht. Belohnt wird man unten mit einer eiskalten Dusche im Refuge, mit korsischem Eintopf, Nudeln mit fetten Kalbfleischbrocken drin und selbstgemachten Ziegenkäse als Dessert. Mega Lecker.
    Read more

  • GR20_4: Komplett durchnässt.

    September 5, 2024 in France ⋅ ☀️ 14 °C

    Die Etappe 4 gilt als Königsetappe. Früher führte sie durch das Tal der Einsamkeit. Dort gab es 2015 einen Unfall, und der Weg wurde unterhalb des Monte Cinto verlegt. Jetzt ist sie länger - und höher. Wir wollen die Etappe mit viel Zeit nehmen, aber die Wettervorhersage bleibt unsicher. Am Vorabend hieß es erst: Sturm, Etappe abgesagt. Kurz darauf hieß es: Kein Sturm, bestes Wetter kommt. Dann hieß es: „Es regnet doch, von der Nacht bis 09:00/10:00“. Mit solchen Informationen kann man nicht arbeiten.
    Der Regen war dann gegen 07:00 zu Ende und der Himmel sah gar nicht gefährlich aus und im Laufe des Tages sollten vielleicht max. 0,8mm kommen - also los.
    Der Weg führt zunächst ganz entspannt durch den Wald, einmal muss ein kleiner Fluss überquert werden. Hat nicht ganz trocken geklappt, aber wenn man die Socken auswringt, sind sie wieder trocken. Irgendwann kommt ein zweiter Fluss mit Brücke und dann geht's steil bergauf. Steile Kamine, teilweise mit Kettensicherung, Geröllfelder und Plattenquerungen reihen sich aneinander. Dann beginnt es leicht zu regnen, nicht so schlimm, man ist ja vorbereitet. Der Regen wirkt stärker. Eher so 5-10mm. Gar nicht cool. Die Wege verwandeln sich in reißende Wasserfälle. Wir warten einen Moment. Dann schlägt der Blitz ca. 300m Luftlinie neben uns ein. Brachialer Knall. Noch ca. 2,5km/700Hm bis zum Gipfel, plus Abstieg und diverse unbekannte Hindernisse. Besser umkehren, wir sind schon klatschnass. Einige GR20-Gegner kommen auch schon runter. Der Abstieg auf dem völlig durchnässten Fels ist eher eine Rutschparty mit kostenlosen Canyoning-Erlebnissen in den Kaminen. Der Bach unterhalb der Brücke sieht mittlerweile gefährlich aus, und der schöne Waldweg hat sich in eine Seenlandschaft verwandelt. Der lustige Fluss zum drüber springen ist gar nicht mehr lustig, eher böse. Nach gut 45min Warten wird man nicht mehr direkt unter das Wasser gedrückt, sondern kann in Bauchnabeltiefe durchwaten. Kurz um, wir sind etwas nass geworden.
    Read more

  • Trocknungstag am Strand

    September 7, 2024 in France ⋅ ☀️ 28 °C

    Nach dieser nassen Erfahrung ist Maintenance sehr angebracht.

  • GR20_7: Castel di Vergio - Ref. Manganu

    September 9, 2024 in France ⋅ ☁️ 12 °C

    Ein paar Etappen später steigen wir wieder ein. Dort, wo man bequem mit dem Auto abgesetzt werden kann, nachdem man eine tolle Loop-da-Loop-Straße hinaufgefahren ist. Zum Abendessen gibt es eine große Portion Hühnchen mit Beilagen. Danach geht es in bequeme Mietzelte, die nachts vom Sturm ordentlich durchgeschüttelt werden. Am nächsten Morgen geht es gleich nach dem Frühstück los. Erst gemütlich durch den Wald, dann sanft immer höher in die Wolken. Dort stürmt es wieder gewaltig. Scheint aber ein Dauerthema dort zu sein, denn alle Bäume wachsen auch schief. Nach einiger Zeit der erste kurze Abstieg aus dem Sturm zum ersten Bergsee. Dort grasen Wildpferde. Weiter geht es sanft bergab durch eine Landschaft, die irgendwo zwischen Auenland und schottischen Highlands liegt. Eine Stunde vor dem Ziel wird eine weitere Bergerie geplündert. Der grummelige Almödi serviert bestes Fleisch und Käse! Eine coole Entspannungsetappe, um wieder in Schwung zu kommen. Und Freunde haben wir auch gefunden :)Read more

  • GR20_8: Ref. Manganu - Ref. Petra Piana

    September 10, 2024 in France ⋅ 🌙 12 °C

    Endlich wieder um 3 Uhr morgens aufstehen. Im Dunkeln geht es mit Stirnlampe aufwärts. Zweimal haben wir uns verlaufen, weil die Markierungen zu gut versteckt waren. So kommen wir pünktlich 15min nach Sonnenaufgang oben auf dem ersten Pass an. Hier schmeckt der Frühstückskaffee besonders gut!
    Der Rest der Etappe war lang, mit viel auf und ab, tollen Ausblicken und nur Hoppladi-Boden.

    Nachtrag: Da wir versucht haben, die Sitzordnung zu ändern, sind wir vom Abendbrottisch geflogen 😂😂😂 Ohne Eiserne Ration wäre es ein hungriger Gang ins Bett geworden 😢
    Read more

  • GR20_9: Ref. Petra Piana - Ref. l‘Onda

    September 11, 2024 in France ⋅ ☀️ 12 °C

    Nach einer erholsamen Nachtruhe und einem ausgiebigen Frühstück begann der Abstieg. Nach einer Geröllstrecke, vorbei an verlassenen Schafställen und über einige wilde Wasserfälle, ging es auf feinsten Waldwegen einer echten Erholungsetappe entgegen. Was für ein schöner Waldboden! Unterwegs gab es noch ein paar tolle Badegumpen. Freude. Danach gab es Mittagessen in einer richtig schönen Bergerie mit Speck, Schweinebäckchen, Käse, Quiche und frittierten Fladen mit Spinat und Minze. Himmlisch! Dann noch ein kurzer Aufstieg (wir wurden von einem Maultiertransportzug überholt) zur Übernachtungsbergerie. Die soll zwar mit Trinkwasser verseucht sein, aber mal sehen. So weit, so schön.Read more

  • Abstieg nach Tattone

    September 12, 2024 in France ⋅ ☁️ 13 °C

    Eigentlich war geplant, noch einmal auf den Pass zu fahren und dann über den Monte d‘Oro die schöne Abfahrt nach Vizzavona zu machen, wo man uns mit Sekt erwartet. Aber der Gewitterregen lässt uns daran zweifeln. Lieber durchs Tal als über den windigen Pass. Und dann kommt die zweite Hiobsbotschaft: Einer unserer Mitwanderer muss von der Rettung abgeholt werden, da sich sein Zustand über Nacht rapide verschlechtert hat. Mhmm, komischer Start in den Tag.
    Der Abstieg war dann nass und unspektakulär. Sind dann auch schnurstracks auf der Wanderautobahn runter zum nächsten Bahnhof.
    Read more

  • Eine Bahnfahrt mit Schampus

    September 12, 2024 in France ⋅ ☁️ 12 °C

    Das Trampen zum richtigen Bahnhof dauert nicht lange. In Vizzavona werden wir schon mit Sekt erwartet. Yeah!
    Leider fährt der Zug erst 7h später und es hat inzwischen ordentlich geregnet und geschüttet. So überbrücken wir die Zeit im Bahnhofsrestaurant mit leckeren Wildsausauereien. Die letzten Minuten dann in der Bahnhofswartehalle, die die korsische Bahn netterweise zum Hammam umfunktioniert hat: Mega heiß mit Tropfsteinhöhlen-Feeling.
    Der Zug bringt uns später auf einer ganz tollen Loop-da-Loop-Strecke mit tollen Viadukten, Tunneln und Abgründen zurück an die Küste. Sehr schön!
    Read more

  • Ein Käseomlette zum Abschied

    September 13, 2024 in France ⋅ ☀️ 18 °C

    Käseomlette und Einlaufbier waren immer unsere Motivation für die letzten paar hundert Meter zur nächsten Hütte. Während das Kastanienbier immer vom Feinsten war (niemand braucht ein deutsches Reinheitsgebot!), wurden wir beim Käseomlette immer enttäuscht. Nur Nudeln mit Bumms kamen auf den Tisch (wenn überhaupt) :(
    Zum Glück hat uns das Basislager so gut aufgenommen. Jetzt ist alles in Ordnung und wir können nach Hause fahren. Tschö Korsika.
    Read more

    Trip end
    September 14, 2024