- Visa resan
- Lägg till bucket listanTa bort från bucket listan
- Dela
- Dag 7
- torsdag 1 maj 2025 08:33
- ☀️ 19 °C
- Höjd över havet: 17 m
MontenegroHerceg Novi42°27’31” N 18°31’14” E
Die Bucht von Kotor

Auf diese Strecke freue ich mich besonders. Die Bucht von Kotor in Montenegro ist von steilen Kalksteinbergen umgeben, die dramatisch ins kristallklare Wasser der Adria abfallen. Die Bucht breitet sich auf einer Länge von fast 30 Kilometern aus. Auf einer Landkarte betrachtet zieht sich die Bucht mit ihren sieben Inseln bis tief ins Landesinnere Montenegros und offenbart dabei eine faszinierende Mischung aus natürlicher Schönheit und historischer Bedeutung.
Die Kotor-Bucht ist Teil der Bucht Boka Kotorska, die insgesamt aus vier kleineren, ineinander übergehenden Buchten besteht. Die inneren Buchten – Kotor und Risan – bilden das Herzstück und wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt, wie auch die Altstadt von Kotor, ein Labyrinth aus engen Gassen und beeindruckenden mittelalterlichen Bauten. Besondere Highlights sind die Sankt-Tryphon-Kathedrale, die als Kotors bedeutendste Kirche gilt und die historischen Stadtmauern mit dem Kampana-Turm. Nach einem Aufstieg auf die bis zu 20 Meter hohen Mauern rund um die mittelalterliche Altstadt von Kotor wird man mit einem unvergesslichen Blick über die gesamte Bucht belohnt. Der belebteste Platz in der malerischen Altstadt von Kotor ist der Trg od Oružj. Hier befindet sich auch da s Wahrzeichen von Kotor, ein imposanter dreistöckiger Uhrturm im Stil der Renaissance, der seine leichte Neigung dem schweren Erdbeben von 1667 verdankt.
Nun geht es noch in die Stari Grad von Budva. Der Mythologie zufolge wurde der Ort vor über 2500 Jahren gegründet. Bis heute bemüht sich die Stadt ihre sageumwobene Geschichte zu bewahren. Nachdem ein Erdbeben .1979 die Altstadt fast vollständig zerstörte, wurden die mittelalterlichen Stadtmauern sowie alle beschädigten Gebäude originalgetreu rekonstruiert. Seither steht die Altstadt unter Denkmalschutz und bildet das historische Zentrum. Wir genießen das Schlendern durch schmale Gassen, finden Plätze, die mit Geschichte und Geschichten verbunden sind, kaufen einen Kochlöffel aus Olivenholz und essen (endlich) eine Portion Girice.
Auf der Weiterfahrt erhaschen wir einen Blick auf Sveti Stefan, das Hotelparadies für die Superreichen.Läs mer
Resenär
Die Fischlein ist man bestimmt mit Kopf und Schwanz 🥴 oder 🤔