- Näytä matka
- Lisää toivelistallePoista toivelistalta
- Jaa
- Päivä 2
- perjantai 3. lokakuuta 2025 klo 8.27
- ☁️ 6 °C
- Korkeus: 109 m
SaksaWeinheim (Kernstadt)49°32’35” N 8°38’51” E
Straßburg

Das Bett war so hart, da bekommt die Redewendung "Ich habe geschlafen wie eine Tote" gleich eine ganz andere Bedeutungsnuance. 😂 Jedenfalls tun mir die Hüftknochen weh, was ja eigentlich auch Quatsch ist, weil Knochen ja nicht weh tun. Packen wir den Tag an.
Speyer ist eine der ältesten Städte Deutschlands und liegt direkt am Rhein und auf unserem Weg nach Frankreich. Schon die Römer gründeten hier eine Siedlung, und im Mittelalter war Speyer eine bedeutende freie Reichsstadt. Heute ist die Stadt vor allem für ihre historische Altstadt und den Dom bekannt.
Der Speyerer Dom, auch Kaiserdom genannt, wurde ab etwa 1030 unter Kaiser Konrad II. erbaut. Er ist die größte romanische Kirche der Welt und gehört seit 1981 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Acht deutsche Kaiser und Könige wurden hier beigesetzt, was die Bedeutung des Doms für das Reich zeigt. Besonders beeindruckt hat mich diese Schlichtheit in der Monumentalität, denn groß ist der Dom. Er strahlt im Innern Ruhe aus.
Neben dem Dom ist das Stadttor „Altpörtel“ eines der Wahrzeichen Speyers. Es entstand im 13. Jahrhundert als Teil der Stadtbefestigung und wurde später auf eine Höhe von 55 Metern ausgebaut.
Nächstes Ziel war Straßburg. Wir wollten es auch wirklich. Die Stadt empfing uns mit einem Menschenstrom, der vom Freitagsgebet aus der Großen Moschee ausgespuckt wurde. Sie blockierten alles Befahrbare, wie Fußgängerüberwege und zugeparkte Bordsteine. Dem Stress entkommen stießen wir auf veränderte Straßenführungen, wobei noch nicht alle Schilder geändert waren. Parkplätze! Was sind Parkplätze? Entscheidung gefällt, das Münster schauen wir uns auf Bildern an. Wir suchen Entschleunigung und Ruhe.
Als schöne und nach unserrem Empfinden ruhige elsässische Stadt auf der Weinstrasse und auf der romanischen Strasse gelegen, profitiert Rosheim von einer historisch ausgesprochen reichen Vergangenheit. Davon zeugt das architektonische Erbe. Die Stadt hat das Privileg, eines der ältesten bürgerlichen Gebäude des Elsass zu besitzen, das Romanische Haus, auch Heidenhaus genannt (1154). Die Peter – und Paulskirche (12.Jh.) zählt auch zu den Kleinoden der romanischen Kunst. Die alten Stadttore, der Sechseimerbrunnen oder das Rathaus sind weitere Denkmäler der reichen Vergangenheit der Gemeinde. Ungeschlagen bisher die kleine Patisseri, in der wir uns drei Stück Kuchen gegönnt haben, zusammen und geteilt natürlich.
Die Stadt Obernei, die dem Kloster Hohenburg (auf dem heutigen Odilienberg) unterstand, erhielt um 1240 das Stadtrecht und erbaute ihre Verteidigungsanlagen, bevor sie 1354 Reichsstadt wurde. Ihre Blüte erlebte Obernai im 16. Jahrhundert dank des Handwerks und des Weinbaus. 1679 wurde Obernai unter Ludwig XIV. königliche Stadt und erlebte einen erneuten Aufschwung. Heute gilt die Stadt, die von den beiden Weltkriegen weitestgehend verschont blieb, als ein Juwel des elsässischen Weinbaugebiets und wahrscheinlich ist sie noch ein Geheimtipp für Touristen.
Obernai ist die Geburtsstadt der Heiligen Odilia, der Schutzpatronin des Elsass, die blind geboren wurde und durch ein Wunder bei ihrer Taufe im Alter von 13 Jahren das Augenlicht erlangte. Sie gründete zwei Klöster, eines oberhalb der Stadt Obernai, das andere in Niedermünster. Eines Tages, als Odilia sich zum Kloster begab, begegnete sie einem blinden Bettler. Sie klopfte an einen Felsen und sogleich sprudelte eine Quelle aus ihm hervor, die den Mann von seiner Blindheit heilte und noch heute zahlreiche Pilger anzieht. Wir sind zwar keine Pilger, aber gutes Sehen hat noch keinem geschadet.
Bei einem Spaziergang an den Stadtmauern und Gräben entlang, durch die befestigten Stadttore und an den Wachtürmen und dem Glockenturm vorbei wird die mittelalterliche Stadt lebendig, eine Stadt, die mit dem Rathaus aus der Renaissance, der beeindruckenden Kornhalle, dem bemerkenswerten Sechs-Eimer-Brunnen und vielen wunderschönen Fachwerkbauten ihren Besucher verzaubert.
Sermersheim ILue lisää
Ich wünsche euch eine schöne Reise . Dann fahrt ihr also jetzt euren Wein holen? [Angela]
LIFEistooSHORTDanke dir. Bevor die letzten beiden Flaschen auch noch ausgetrieben sind, fahren wir jetzt lieber. 😅
Matkaaja🤓🙋♀️Ich folge euch. Wünsche eine angenehme Weiterreise und ein bequemeres Nachtquartier. Habt einen schönen Tag. Hier Sonne pur.
LIFEistooSHORTSchön, dass du hier mitliest. Wetter ist ok. Mit dem Bett müssen wir schaun. 😄
MatkaajaAlles Gute für eure Tour ....