• Felsritzungen von Tanum

    July 6 in Sweden ⋅ ⛅ 18 °C

    Wir begeben uns weit in der Geschichte Schwedens zurück: In der Gemeinde Tanum, im Norden der schwedischen Westküste, sind mehr als 10.000 Felsritzungen aus der Bronzezeit (ca. 1.800-500 v. Chr.) gefunden worden. Seit 1994 gehören sechs Fundstellen zum Weltkulturerbe. Unser Ziel sind die besonders großen und vielfältigen Felsritzungen von Vitlycke. Vor allem Schiffe haben die Menschen hier verewigt, aber auch bewaffnete Männer und Tiere. Alle Bilder sind interpretationsbedürftig. Sehen wir Jagdszenen oder Kampfszenen? Ist das sogenannte „Brautpaar“ wirklich eines? Die jüngere Forschung geht davon aus, dass neben kultischen Ritualen auch Szenen aus dem sozialen Leben der Menschen dargestellt werden. Zumindest die Schiffe lassen sich wohl recht gut erklären: Die Bronzezeit war hier eine Epoche intensiven Handels mit anderen Gegenden in Europa. Und: nach der letzten Eiszeit hat sich Schweden in einer sogenannten postglazialen Landhebung um ca. 25-30m gehoben. Gut möglich also, dass die heute ein gutes Stück im Landesinneren liegende Fundstätte zur Zeit ihrer Erschaffung vor rund 3.000 Jahren direkt an der Küste befand.Read more