• Die Mühlenreihe von Lerkaka

    July 15 in Sweden ⋅ ⛅ 19 °C

    Die Windmühlen beim Dorf Lerkaka an der Ostküste von Öland sind eine der bekanntesten Windmühlenreihen der Insel. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht stehen hier mehrere Bockwindmühlen, liebevoll gepflegt und fast wie aus einem Märchenbuch.
    Windmühlen sind ein fester Bestandteil der öländischen Identität. Noch vor gut 150 Jahren standen hier über 2.000 Mühlen – mehr als irgendwo sonst in Schweden! Und auch heute stehen über die Insel verteilt noch mehr als 350. Die sogenannten Bockwindmühlen, bei denen das ganze Mühlenhaus um eine senkrechte Achse gedreht wird, nutzten den ständigen Wind der Insel, um Korn zu mahlen. In Zeiten ohne Elektrizität und moderne Maschinen war das eine lebenswichtige Technik für die lokale Landwirtschaft. Jeder Bauer hatte seine eigene Mühle - daher die Vielzahl.
    Die Mühlen von Lerkaka sind nicht nur besonders gut erhalten, sondern auch ein Symbol für das handwerkliche Geschick der Inselbewohner. Jede Mühle ist ein Unikat – mit eigener Geschichte, eigenen Details, und bei genauem Hinsehen kann man sogar noch Spuren früherer Nutzung entdecken.
    Gegenüber der Mühlen steht ein Runenstein aus der Wikingerzeit, den laut seiner Inschrift drei Brüder namens Olof, Gammal und Saxe im Gedenken an ihren Vater Unn der Reiche aufstellten, dem, so die Inschrift weiter, „hier das halbe Dorf gehörte“, und der von Olof gerächt wurde.
    Ein Ort, der zeigt, wie eng Natur, Technik und Geschichte über die Jahrhunderte hinweg auf Öland miteinander verbunden sind.
    Read more