Frankrig
Locronan

Oplev andre rejsendes rejsedestinationer, som skriver en rejsedagbog på FindPenguins.
Rejsende på dette sted
    • Dag 14

      Knausrige Piraten?

      17. juni 2022, Frankrig ⋅ ☀️ 30 °C

      Bretonisch ist eine von diesen keltischen Sprachen, die sich dem gemeinen Mitteleuropäer nicht erschließen. Dadurch wirken sie urtümlich und das kommt bei Touristen gut an.
      Trotzdem ist das hier keine Resterampe für Piraten, sondern ein Restaurant. Ein „Billig“ braucht man, um Crêpes zu machen - und die wiederum haben ihren Ursprung in der Bretagne.Læs mere

    • Dag 7

      Romantisches Locronan

      24. september 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 17 °C

      Als hätte uns der Tag nicht schon genug geboten, fuhren wir auf dem Weg zu unserem nächsten Schlafplatz und gleichzeitig auch Surfspot durch ein wunderschönes, kleines Dorf. Es passte einfach perfekt zu der Stimmung, mit der wir schon aus Quimper kamen. Es war so romantisch klein, alt und entschleinigt dort, dass wir ewig hätten verweilen können. Wir besuchten ein paar besondere Läden zB für handgemachte Keramik, handgeblasenes Glas, geschnitzte Figuren, das Haus der 199 Biere und einen Gewürzshop, in dem es nach allen möglichen Kräutern, Blüten und vielen fremden Düften roch.
      Durch die Vorfreude auf das Meer, konnten wir uns dann doch noch losreißen. Wir sind schon so gespannt, wo wir landen.
      Læs mere

    • Dag 4

      Mittwoch Camping Locronan

      13. juli 2022, Frankrig ⋅ ☀️ 29 °C

      Heute genossen wir den Campingplatz und den fußläufig 800 m entfernten Ort Locronan. Der Besuch des toll restaurierten Ortes versetzt einen in die Vergangenheit der Kelten. Diese gründeten diesen Ort und der Heilige Ronan zwang ihm später den cristlichen Stempel auf. Die Sage besagt, dass Ronan den Bewohnern beibrachte Leinentuch zu weben, um diese dann als Segel zu verkaufen. Der daraus folgende Geldsegen ließ tolle Bauten entstehen. Die authentische Kulisse der Epoche von Locronan ist bei Filmemachern sehr beliebt. Der Film "Tess" von Roman Polanski spülte soviel Geld in die Dorfkasse, dass alle Stromleitungen unterirdisch verlegt wurden. Das was den Ort so bewundernswert macht, ist, dass in den Häusern gelebt und gearbeitet wird.Læs mere

    • Dag 9

      Manoir de Moëllien

      22. juli 2023, Frankrig ⋅ 🌬 17 °C

      Nach dem Day Spa sind wir gestern mit spannenden Kofferraum zu unserer Unterkunft gefahren. Was soll ich sagen ... Hammer ... nur Schade, dass es regnet. Ansonsten haben wir darauf gewartet, dass die Game of Thrones Darsteller durch den Frühstücksraum schreiten.Læs mere

    • Dag 7

      Lacronan

      12. april, Frankrig ⋅ ☁️ 11 °C

      Appena varcato l’ingresso, il villaggio ci sorprende per le sue case di granito blu, ai piedi della torre quadrata della chiesa. Luogo dalla forte essenza sacra (richiami celtici ovunque), capitale della tela in Bretagna, dalla fine del XV secolo alla metà del XVIII secolo, incanta con i viottoli antichi e i suoi scorci.

      Il villaggio prende il nome da Saint Ronan, un eremita irlandese, fondatore della città nel X secolo.
      Locronan ha conosciuto il periodo più prestigioso dal XV al XVIII secolo, grazie al commercio di tela, lino e canapa.
      Oggi è uno dei luoghi più prestigiosi della Bretagna per il suo ricco patrimonio architettonico: infatti, costruito interamente in granito, il borgo ha conservato bellissime residenze rinascimentali e medievali, in un insieme unico e originale.

      La chiesa di Saint-Ronan: costruita nel XV secolo e diventata monumento storico, nella sua cappella della Penitenza si trova la tomba del Santo.

      Place de l’Église: il punto più fotografato del borgo è sicuramente questa incantevole piazzetta con l’iconico pozzo. In questo angolo pittoresco si possono ammirare edifici e case con facciate in granito grigio-bluastro, risalenti ai secoli XVII e XVIII.

      Fontana e cappella Notre-Dame-de-Bonne-Nouvelle: dedicata a Sant’Eutrope: le sue vetrate sono state realizzate nel 1985 dal famoso pittore Alfred Manessier.

      Nel centro si alternano biscotterie, che propongono ottimi prodotti artigianali offrendo degustazioni per facilitare la scelta, a negozi che vendono manufatti artistici di vario genere (gioielli, soprammobili, articoli da regalo…). Ci ha colpito particolarmente un portone (negozio purtroppo chiuso) dalle cui vetrate abbiamo potuto intravedere antichi giocattoli ed oggetti di altri tempi dei piu’ insoliti…

      Il clima della Bretagna e il gran numero di torrenti hanno contribuito all’espansione della coltivazione della canapa e del lino. Dal XV secolo, la regione si è specializzata nella produzione e commercializzazione di tessuti di canapa, che vennero venduti sul mercato della tela da vela. Locronan diventò così una città di tessitori. Le piccole attività equipaggiarono le navi più grandi d’Europa: dalla Royal French Navy alla Marina inglese, fino alle navi della Marina spagnola e alle caravelle di Cristoforo Colombo. Il vecchio albergo della Compagnia delle Indie, un tempo Ufficio della Tela, era un luogo dedicato ai ricchi mercanti di tessuti, per il commercio di spezie e beni di lusso. Le tre case che si possono vedere in fondo alla piazza all’epoca formavano un solo insieme. Oggi ospitano l’Ufficio del Turismo.
      Læs mere

    • Dag 12

      Donnerstag Camping Locronan

      21. juli 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 22 °C

      Gestern war ein komplettes Handlungsloch. Nebel und Nieselregen haben uns zum gammeln auf dem Campingplatz verdammt.
      Aber heute ging dafür die Post ab. Petra hat einen Abschnitt des Küstenwanderweges "GR34" ausgewählt. Es wird ums "Cap de la Chèvre" gewandert. Der Vorteil ist: Nicht ich hab es ausgesucht! Wir fuhren mit dem Bulli 35 km und fanden sofort einen Parkplatz. Nun gings los. Es ging durch Kiefernwälder auf einem Pfad, der gerade mal einen halben Meter breit ist. Rechts geht's steil nach oben, links nach unten. Die Kiefernwälder werden durch üppiges 2 m hohes Farn abgelöst. Der grandiose Blick übers grüne Farn aufs blaue Meer verschlägt einem die Sprache. Wir stammeln nur noch schön, schön ... Als wäre es noch nicht genug, wird der Fahn abermals durch lila blühendes Heidekraut abgelöst. Am Cap gibt's dann nur noch Stein und Fels. Der Wind und die Gischt geben dem Wachstum keine Chance. Wir entfernen uns wieder vom Cap und siehe da, die Pflanzen gewinnen an Oberhand. Abgerundet wird die Tour durch den Blick auf einen grandiosen Sandstrand und zum Schluss durch ein altes bretonisches Dorf.Læs mere

    • Dag 5

      Donnerstag Camping Locronan

      14. juli 2022, Frankrig ⋅ ⛅ 24 °C

      Heute gings mit dem E Bike durch die Bretagne. Komoot bot uns einen 40 km Rundkurs bis zum Meer an. Wir, wie viele von euch auch, sind durch die tollen Bahntrassenwege Deutschlands schon verwöhnt. So gab es hier eigentlich nicht viel Neues zu erleben. Ausser, dass 500 Höhenmeter nachher in unserem Kielwasser lagen.Læs mere

    • Dag 12

      Locronan

      19. august 2018, Frankrig ⋅ ☁️ 20 °C

      Locronan is well preserved medieval town not too far from Quimper. As you walk into town, the first thing you see is the old church of St. Ronan. That arch at the entry seems unusual. The building seems like a cross between Romanesque and gothic architecture. Those are the first two pics. Then some street and plaza scenes, followed by one of the old lanes coming into townLæs mere

    • Dag 14

      Locronan

      22. august 2021, Frankrig ⋅ ⛅ 16 °C

      Il piccolo centro sembra cristallizzato a un età dell'oro vissuta tra il 16 e il 17 secolo quando le sue tele di lino erano esportare fino in Scozia . Testimonianze della ricchezza è soprattutto la Grand Place complesso architettonico il cui granito tipici dei villaggi bretoni viene modellato nelle armoniche signorili forme di dimore rinascimentaliLæs mere

    • Dag 28

      Einmal alles auf Alt machen bitte

      16. juli 2021, Frankrig ⋅ ☀️ 23 °C

      Heute sind wir weiter gezogen, weiter südlich nach Penmarch, auf dem Weg mussten wir aber noch einen Stopp in Locronan einlegen.

      In dem Städtchen Locronan sind noch sehr viele alte Gebäude aus dem Mittelalter erhalten. Deshalb ist es kaum verwunderlich das es auch schon als Filmkulisse für einige Filme herhalten musste.

      Die Kelten erkoren diesen Ort übrigens zum Nemeton, einem in mehrere Stationen eingeteilten Kultweg, die die 12 Monate des Jahres symbolisieren. Im 11. Jahrhundert christianisiert der Heilige Ronan den Ort und gründet die Stadt. Diese nennt sich von nun an Locronan. Ab dem 14. Jahrhundert gelangt sie dank der Segeltuchweberei zu Reichtum und Schönheit. Aus der Zeit und aus der folgenden stammen auch noch viele, der aus Granit und Schiefer erbauten, Gebäude.

      Nirgendwo in der Bretagne sind von einem ganzen Ort so viele Bauwerke in der Substanz erhalten geblieben, wie sie vor vielen Jahrhunderten erbaut wurden. Deshalb zählt Locronan auch zu den schönsten Dörfern Frankreichs.

      Somit ist alles schon recht touristisch angelegt, aber Sehenswert ist der Ort schon gerade wenn er eh auf dem Weg liegt zum nächsten Ziel😉
      Læs mere

    Du kender måske også dette sted med følgende navne:

    Locronan, Lokorn, ロクロナン, Локронан, Locus Ronani, 洛克罗南

    Bliv medlem:

    FindPenguins til iOSFindPenguins til Android