- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Jun 20, 2024
- ☁️ 20 °C
- Altitude: 9 m
- FranceHauts-de-FranceCoudekerque-Village51°0’14” N 2°24’28” E
Tag 5: Bredene nach Dunkerque
June 20, 2024 in France ⋅ ☁️ 20 °C
Heute sollte nur eine kurze Etappe nach Dunkerque sein, da ich ja von dort aus mit der Fähre nach England übersetze. Heute bin ich aber kein großes Navigationstalent und muss häufig schauen wo ich geblieben bin.
Angefangen mit der Fähre in Oostende, die ich im Hafen erst nicht finden kann. Als ich es schließlich geschafft habe kommt sie auch direkt. Und die Überfahrt dauert keine 5 Minuten.
Weiter geht's nach Schildern, die mich allerdings abseits der Nordsee führen. Fahre ich gerade die Alternativ Strecke zurück nach Bredene? Ich beschließe einfach an der Promenade lang zu fahren anstatt den Schildern zu folgen und siehe da: Der Untergrund ist super und ich fahre durch Rückenwind mit geringem Aufwand konstant über 30 km/h. Cool!
Oostende und die darauffolgenden Orte sind alle mit einer ewig langen Promenade verbunden. Dadurch hat man konstant Strand rechts und links unschöne Wohnblöcke. Generell gefällt mir die Gegend da nicht wirklich, aber da müssen ja wirklich viele Leute wohnen und auch Urlaub machen, wenn man an die Anzahl der Campingplätze und Hotels denkt. Ich merke aber auch, dass der Alterdurchschnitt definitiv über 70 ist. Ich glaube die Gegend hat die besten Zeiten schon hinter sich, aber vielleicht lebt die Promenade am Wochenende und Abends nochmal ganz anders auf. Aber ich finde es an vielen Orten schöner.
Endlich angekommen in De Panne (nahe der französischen Grenze) Entscheide ich mich erneut gegen die Beschilderung des EV12 und definitiv von Komoots Idee des EV12 (weicht nach meiner Erfahrung mal ganz gerne ab, wie ich heute wieder erlebt habe). Ich fahre also weiter am Strand entlang anstatt davon wegzufahren bishin zu wirklich schlechten Wegen, die schlussendlich gänzlich im Strand enden. Hier komme ich nicht weiter!
Ich musste am Ende nochmal gänzlich umdrehen, weil kein mir bekannter Weg durch das
Natuurreservaat De Westhoek mit dem Fahrrad führt.
Die restliche Fahrt war recht unspannend bis ich auf ein Museum auf dem Weg treffe: Das Fort de Dunes. Eine Festung die im späten 19 Jahrhundert erbaut wurde und über die verschiedenen Kriege immer wieder zerstört und neu aufgebaut wurde. Die Festung liegt größtenteils im Sand versteckt. Das hab ich mir nicht entgehen lassen.
Danach gings einfach nur noch zum Campingplatz. Ich habe heute nämlich deutlich die Anstrengungen der letzten Tage gemerkt und bin froh als ich um 16 Uhr ankomme. Der Typ in der Rezeption am Campingplatz spricht natürlich nichts anderes als französisch, aber wir haben uns schon irgendwie verständigt. Neben mir zeltet ein älteres Paar. Sprechen natürlich nur französisch. Was haben die Franzosen gegen Englisch?
Ich habe mich dennoch dazu entschlossen zwei Nächte zu bleiben und mir Dunquerque und die spannende Historie genauer anzuschauen und damit auch einen weniger körperlich anstrengenden Tag zu haben. Die Fähre nach England ist mittlerweile auch für Samstag gebucht. Ich freue mich.Read more
Traveler Spannende Erzählungen. Das machst du richtig-einen Tag Entspannung - viel Spaß morgen. Lass es dir gut gehen.
Traveler Je ne sais pas 🤷♀️