- Tunjukkan perjalanan
- Tambah ke senarai baldiKeluarkan dari senarai baldi
- Kongsi
- Hari 3–4
- 15 September 2025 10:04 PG - 16 September 2025
- 1 malam
- ☀️ 29 °C
- Altitud: 921 m
Botswana20°10’43” S 25°19’38” E
Lekhubu Island - Botswana - Tag 2
15–16 Sep, Botswana ⋅ ☀️ 29 °C
Ein Nationalmonument Botswanas - Lekhubu Island - ist heute unser Camping Ziel.
Der zwei Stunden Spaziergang von Gestern wir heute am Morgen durchgeführt und zieht sich 3 Stunden. Wir wandern in eine Schlucht mit einer Wasserquelle. Es werden uns zwei Wasserfälle und nistende Geier versprochen. Es geht durch eine grüne Landschaft immer an einem kleinen Bach entlang. An einer Stelle erklärt uns Lixen, wenn hier aus dem Bach etwas Wasser trinken, geht ein sehnlichster Wunsch in Erfüllung. OK. Ich nehm einen kleinen Schluck - als Einzige. Mir fällt auf die Schnelle kein riesen Wunsch ein (außer vielleicht keine Durchfallerkrankung - aber das ist wohl nicht gemeint). Deshalb - liebe Leser - gebe ich diesen Wunsch an alle von euch weiter.
Der Gang entwickelt sich ab und an zum Klettersteig mit Seilversicherung. Unser FlipFlop-Team-Mitglied lassen wir an dieser Stelle zurück - er darf aber nichts an seiner Warteposition anfassen. Der Grund erklärt sich später.
Wir bestaunen zwei Wasserfälle. Geier hab ich nicht gesehen. Auf dem Rückweg werden wir aufgefordert in einem Gebüsch etwas zu suchen. Keiner hat die hochgiftige Schlange gefunden ...
Fertig. Abfahrt im offen Jeep. Es ist war. Wenn man die Hand bei Tempo 80 bis 100km/h nach außen hält, ist Botsuana greifbar und nicht immer gemütlich. Es rauscht, die Haare fliegen, die Augen tränen mir - trotz Sonnenbrille - zum Glück treffen wir auf keine Insekten. Die hätten unsere Backpfeiffen-Fahrt mit ihren Einschlägen in meinem Gesicht noch abgerundet.
Wir biegen auf die Salzpfanne ab und jetzt kommt die Panade in grau und appetitlichen Brauntönen. Zu den Backpfeiffen- Wangen gesellt sich ein einarmiger Sonnenbrand. Botsuana ist heute gut zu mir.
Die "Island" ist ein 20 m hohe und 1 km lange geologische Erhebung im Südwesten der platten Sowa Salzpfanne. Diese wiederum gehört zu den Makgadikgadi Pfannen und mit einer Fläche von 30.000 km² sind sie die größten Salzpfannen der Welt. Bei den hellen Ablagerungen auf den Felsen handelt es sich um ollen Vogelschiß, aus längst vergangenen Zeiten, als die Pfannen noch ein See waren.
Salzpfannen sind wie der Name es vermuten lässt
a) platt
b) salzig
c) ohne Wasser.
Unser Zeltplatz liegt fern ab von Allem, so dass ich mich wieder mit Astrofotografie beschäftigen kann. Wir befinden uns in einer absoluten Dark-Area und völlig surrealen Umgebung - aus Nichts. Vereinzelte Baobab-Bäume und unglaubliche Licht- und Farbenspiele bei Sonnenuntergang. Der Aufgang wird sicherlich genauso spektakulär.
Lichtverschmutzung gibt es hier nicht und der abnehmende Mond geht erst um 2 Uhr auf, die Milchstraße dafür schon um 19:30 Uhr. Ideale Bedingungen - ich werde nicht die ganze Nacht vor einer Kamera sitzen dürfen. Wie unrecht ich damit doch hatte. Meine Selbstwahrnehmung ich kann routiniert Astrofotografie abrufen. Völlige Fehleinschätzung - als hätte ich noch nie einen Stern fotografiert. Fast zwei Stunden hat es mich .... egal.... es ist was bei ausgekommen.
Ziel: Kubu Island Zeltplatz ohne Strom & Zaun mit Eimerdusche
Distanz: +/- 375 km ca. 6 Stunden Fahrtzeit
P.s. Wie selbstverständlich ich zu Hause den Wasserhahn aufdrehe!Baca lagi










