• Frau-Rau-reist

Frau Rau reist nach Namibia

Una aventura de 22 días de Frau-Rau-reist Leer más
  • Tag 13 - Montag 08.04.2024

    8 de abril de 2024, Namibia ⋅ ☀️ 15 °C

    Erongo-Gebirge -> Spitzkoppe –> Swakopmund Der Atlantik ruft!

    Der Atlantik ist unser heutiges Ziel! Auf unserer Fahrt dorthin werden wir noch den Rock Arch am Fuße der Großen Spitzkoppe, dem "Matterhorn" Namibias, fotografisch festhalten.

    Weiter geht es, wieder einmal über eine staubige und sehr holprige Schotterpiste, in Richtung Atlantik.
    Wir kommen genau bei ein Schiffswrack raus und dürfen uns die Füße vertreten bei nur noch angenehmen 18°C. Leichter Nebel, Meer, Möwen und Wellen - ach nee - wie ist das doch schön.

    Weiter geht es nach Swakopmund.
    Leer más

  • Tag 13 - Teil 2

    8 de abril de 2024, Namibia ⋅ ☀️ 16 °C

    Moin, moin, gegen Mittag erreichen wir Swakopmund und freuen uns über die frische Brise, die uns um die Nase weht. Wie zu Hause!

    Strom, Internet, fließendes und auch noch warmes Wasser? Muss jetzt erst mal warten.
    Nach dem einchecken folgt ein kleinen Stadtrundgang mit deutscher Kolonialgeschichte. Wir spazieren vorbei am 21 Meter hohen Leuchtturm, dem mit Giebeln und Türmchen verzierten alten Amtsgericht, dem alten Bahnhof und bewundern das Mariendenkmal sowie den Steg Jetty.

    Wandern: 3 h (9 km ↑ 100 m ↓ 100 m) - meine 27 Tageskilometer erklären sich unter anderem mit meinem Strandspaziergang
    Fahrstrecke: 260 km
    Übernachtung: Sands Hotel in Swakopmund
    Leer más

  • Tag 14 - Dienstag 09.04.2024

    9 de abril de 2024, Namibia ⋅ ☁️ 16 °C

    Swakopmund

    Heute haben wir einen Tag Freizeit in Swakopmund. Ich habe mich im Vorfeld etwas (!) informiert und möchte unbedingt Namibias "Little 5" sehen:
    Wüsten Chamäleon
    Wüsten Eidechse
    Wüsten Gecko etc.

    Guide sagt: Leider nein. Es gibt bei der und auch anderen Touren nicht genug Teilnehmer. Das ist der Nachteil, wenn man nicht in der Hauptsaison durchs Land reist.

    Eine Bootstour findet statt und ist von 8 Uhr bis 13 Uhr gebucht mit Delfin-Sichtung. Merkwürdigerweise nehmen alle Reisende daran teil.....

    Wir werden abgeholt und ich plaudere, während des Wartens auf den Rest, mit dem Driver Pindar. Ich erzähle von meinem Wüsten-Tour-Dilemma. Er sieht mich ganz erstaunt an. Er könnte noch mal nachfragen. Wie viele Teilnehmer wären wir? Ich frage den Bus. Yoga-Christiane will mit. Hm! So isses eben.

    Aber erst mal rauf auf das Boot. Kapitän Eddi erklärt uns die Welt der Kap-Robben, Pelikane und des Walvis Bay Hafens. Schwups - die erste Robbe ist an Board. Möve Nelson und Lady Gaga - ein wunderhübscher Pelikan Junge gesellen sich dazu.
    Toll!
    Es wird mit einem Sherry gestartet. Danach gibt es Freibier. Zu den Austern wird natürlich Prosecco getrunken. Ich hab einen kleben.
    Leer más

  • Tag 14 - Teil 2

    9 de abril de 2024, Namibia

    Nach der Rückankunft im Hafen wäre ich bereit einfach nur ins Bett zu gehen. Schrank fertig. Dead Desert quasi. Geht nicht... die Verpflichtung ruft. Driver Pindar strahlt uns an - Abfahrt ist um 14 Uhr ab unserem Hotel. Das wird knapp, da wir noch einen Flamingo Stopp einlegen. Um 13:10 Uhr sind wir im Hotel und um 14 Uhr ist die erneute Abfahrt. Veganerin Christiane hat heute (wiedermal) einen Ausnahmetag gemacht. Die Austern und der Prosecco waren wohl zu verlockend. Gott oder Shiva sieht alles. Sie muss sich diesen Fauxpas noch mal durch den Kopf gehen lassen und kommt einen Tick und etwas blas später. Upsi! In der Wartezeit plaudere ich mit dem nächsten Tourguide Nick. Ob wir eine Chamäleon sehen? Er glaubt nicht. Wird sich aber bemühen. Das ist schon viel wert. Wir werden nur zu dritt die Tour machen - quasi privat und auch noch für 350ND günstiger, als eingeplant. Ja - Pindar hat natürlich eine fettes Vermittlungstrinkgeld erhalten.

    Was soll ich berichte - falls jemand von euch nach Swakopmund kommt - macht die Bootstour mit Eddi und die Living Desert tour mit Nick. Seht selbst!

    Wandern: 0 km - 10 Tageskilometer für mich mit der Wüstentour
    Fahrstrecke: 0
    Übernachtung: Sands Hotel Swakopmund
    Leer más

  • Tag 14 - Teil 3 Impressionen

    9 de abril de 2024, Namibia ⋅ ⛅ 16 °C
  • Tag 15 - Mittwoch 10.04.2024

    10 de abril de 2024, Namibia ⋅ ☀️ 28 °C

    Swakopmund –> Kuiseb Canyon –> Namib Naukluft-Park

    Wir lassen die Küste heute hinter uns und fahren weiter zum Kuiseb Canyon, wo wir eine fantastische Fernsicht genießen können.

    Von seiner Quelle im Hochland verläuft der Kuiseb in südwestlicher Richtung zum zwei bis vier Millionen Jahre alten Kuiseb-Canyon, welcher Teil der Hakosberge ist und im Schnitt 20 Meter breit und bis zu 200 Meter tief ist.

    Fun Fakt: Auf dem Weg zum nächsten Zeltplatz kreuzen wir den Wendekreis des Steinbock. Dies ist die Stelle, wo sich aus unserer Erdenperspektive die Sonne zur Umkehr in Richtung Europa entscheidet. Damit ist dort die südlichste Stelle unseres Planeten, an dem die Sonne zum Mittag des Tages im Zenit steht (also genau senkrecht).
    Leer más

  • Tag 15 - Teil 2 Impressionen

    10 de abril de 2024, Namibia ⋅ ☀️ 28 °C

    Fernab der Zivilisation inmitten der Namib, der ältesten Wüste der Welt, liegt unsere nächste Bleibe. Ja - wieder kein Netz.

    Wir erreichen das Bushmans Desert Camp und dürfen sofort umpacken auf ein Übernachtungsgepäck bitte. Morgen Mittag sind wir wieder im Bushmans Camp und haben Zugriff auf das Hauptgepäck - aber diese Nacht wird unter freiem Himmel verbracht - auf Feldbetten. Kein Strom - kein Internet. Das Camp Areal ist 2 Stunden Fußmarsch entfernt und wir kommen pünktlich zum Sonnenuntergang an. Driver Welsch hat das Übernachtungsgepäck, Tische, Stühle, Essen etc. per PKW dorthin gebracht. Jeder sucht sich einen "hübschen" Platz - nicht zu nah an den Schnarchern - und los geht die Camp Routine. Stefan und Welsch kochen und grillen - die Reisenden sind für ihr Nachtlager, Tisch aufdecken, Salat schneiden und Abwasch etc. zuständig. Ich habe meine Abwasch-Leidenschaft entdeckt - da kann ich so schön effizient wirken.

    An meinem Feldbett fehlen Kopf- und Fußstrebe. Da mir das Bett nicht vertraut ist, bemerke ich das Fehlen erst, als ich mich um 24 Uhr hinlegen will und das instabile Bettchen in Zeitlupe mit mir zusamenklappt. Alle anderen Schlafen schon - ich musste ja unbedingt noch Sterne fotografieren. Es ist kack-schwarze Nacht und meine Stirnlampe ist mir vor Schreck vom Kopf gerutsch. Mein Hintern liegt auf dem mittleren X des Bettes auf und ich komme irgendwie nicht hoch bzw. raus aus der Bett-Umklammerung. Rufen? Hm. Ich liege etwas Abseits gerade WEIL ich die anderen nicht mit Fotogeklapper stören wollte. Mit der Liege umkippen wäre eine Option - hier sind aber überall kleine Dornensträucher. So. Ein. Sch...

    Jetzt trappelt es auch noch am seitlichen Dünenkamp. Ich ringe mich zu einem: "Hello?" durch. Hyänen oder Freund? Mir wird mit: "Ist alles in Ordnung?" geantwortet. Guide Stefan! Er dreht seine letzte übliche Camp-Runde. Mein Retter. Ich werde unkompliziert befreit und mir werden zwei Streben gebracht. Gute Nacht.

    Fun Fakt: Laut griechischer Mythologie soll der Gott Hermes den neugeborenen Herakles, den Sohn des Zeus und der sterblichen Frau Alkmene an die Brüste der schlafenden Hera gelegt haben, da es sonst nicht möglich gewesen wäre, dass der Knabe einst bei den unsterblichen Göttern Aufnahme findet. Als Hera erwachte, stieß sie den Knaben von sich und ihre Milch spritzte quer über den Himmel. Hm.... möglich ist das schon.

    Wandern: 2 km - 24 Tageskilometer für mich. Endlich verstehe ich warum. Die Gruppe läuft dem Guide direkt hinterher, ich hingegen laufe immer zick-zack und etwas abgesetzt, da die Chancen auf Tiersichtung echt deutlich höher sind

    Fahrstrecke: 230 km
    Übernachtung: Bushman's Desert Camp in den Naukluft-Bergen
    Leer más

  • Tag 16 - Donnerstag 11.04.2024

    11 de abril de 2024, Namibia ⋅ ☀️ 28 °C

    Namib Naukluft-Park

    Ab 5:40 Uhr wird es langsam hell. Frühstück ist für 7 Uhr terminiert und der Abmarsch wird um 8 Uhr folgen.

    Natürlich muss alles wieder abgebaut, aufgerollt, abgewaschen und verstaut werden. Danach beginnt die Rückwanderung. Wir werden ca. 3 Stunden gehen. Wieder im Bushmans Camp angekommen - finde ich die Idee, direkt schon mal in meinen Bungalow einzuchecken ganz sweet. Zwar ist die Bungalowübernachtung erst für morgen geplant - aber ich zahle gerne 650ND extra um mich schon mal 3,5 Stunden im Bungalow zu sortieren, die Elektrik zu laden und zu duschen. Mein Hauptgepäck darf jetzt über Nacht auslüften und die klamme Atlantikluft wird vertrieben bzw. die Wüste saugt jede Humidität aus den Stoffen.

    Am Nachmittag um 16 Uhr schnüren wir unsere Wanderstiefel und beginnen unsere Trekking-Tour erneut durch die Namib-Wüste. Ein anderes Camp ist das Ziel. Der weitere Ablauf ist der Selbe.

    Wandern: 2 x 3 h 30 min (7 km ↑ 80 m ↓ 80 m) - 17 Tages-Zick-Zack-Kilometer für mich
    Fahrstrecke: 0
    Übernachtung: unter freiem Himmel in der Wüste
    Leer más

  • Tag 16 - Teil 2 Impressionen

    11 de abril de 2024, Namibia ⋅ ☀️ 32 °C

    Wir genießen schon wieder ein romantisches Abendessen. Heute gibt es gegrillten Oryx und Springbock Schaschlik-Spieße. Ich habe beim Camp-Set-up darauf geachtet zwei Querstreben an meiner Lieger zu verbauen. Wo genau die ganzen blauen Flecken an meinem Körper herkommen? Ich kann mich nicht erinnern.

    Auch heute Nacht beschäftige ich mich mit der Milchstraße und versuch mich mit ins Bild zu mogeln.
    Leer más

  • Tag 17 - Freitag 12.04.2004

    12 de abril de 2024, Namibia ⋅ ☀️ 33 °C

    Namib Naukluft-Park

    Heute wird wieder mit der Sonne aufgestanden - also gegen 06:30 Uhr. Um 7 Uhr gibt es das Frühstück und der Abmarsch ist erneut um 8 Uhr.

    Wir wandern zurück ins Bushmans Camp und haben Freizeit - quasi Urlaub - den Rest des Tages. Lesen, Kleidung waschen und den Oryx Antilopen dabei zusehen, wie sie an meinem Bungalow No. 5 vorbeiziehen. Gestern habe ich noch den ungeliebten Onkel der Herde gegessen ... mein Gewissen regt sich nur ganz kurz.

    Wandern: 2 h (6 km ↑ 100 m ↓ 100 m) - 11 Zick-Zack-Kilometer für mich
    Fahrstrecke: 0
    Übernachtung: unter freiem Himmel in der Wüste
    Leer más

  • Tag 18 - Samstag 13.04.2024

    13 de abril de 2024, Namibia ⋅ ⛅ 30 °C

    Namib Naukluft-Park –> Sossusvlei -> Sesriem

    Heute wird es etwas komplizierter. Wir fahren ohne Frühstück! im Dunklen ab. Wir müssen so früh wie möglich nach Sesriem und einen der ersten Shuttel-Busse zum Sossusvlei bekommen. Es wird sonst einfach zu heiß, wenn wir auf die höchste Düne (ca. 320 Meter) wandern wollen. Ab mittags soll es hier kleine Sandstürme geben, was eigentlich egal ist, da wir schon seit Swakopmund dauer sand-paniert sind.

    Also unser Fahrer ist vom Volk der Herero. Hereros gehen nicht zum Spaß oder zur Erholung. Entweder sie hüten Vieh oder suchen etwas. Mit uns hat Welsch Glück .... beides stimmt irgendwie. Er muss mit Stephan versuchen die Touri-Herde zusammenzuhalten und ab und an muss eine Verlorene gesucht werden.

    Er fragt mich, warum wir auf diese Düne rauf wollen. Weil wir daran Spaß haben. Aha!
    Leer más

  • Tag 18 - Teil 2

    13 de abril de 2024, Namibia ⋅ ⛅ 31 °C

    Sossusvlei ist an der Reihe. Mit unserem Fahrzeug geht es zum Parkplatz im Namib Naukluft-Park. Er ist Ausgangspunkt für unsere Wanderung. Wir könnten auch eine Shuttleservice kaufen...? Auf keinen Fall. Meine Füße wollen durch weichen Sand wandern! Sand - überall, überall, überall.

    Äh - doch nicht. Die 5km bei 40°C sparen wir uns. Wir nehmen den 4x4 Jeep und erhalten noch eine weitere sehr ruckelige Fahrt gratis dazu.

    Sossusvlei ist eine von Sanddünen umschlossenen Lehmsenke. Die Düne ist wirklich hoch und in feinem Sand zu laufen ist ganz schön anstrengend. Hohe, geschlossene Schuhe und mindestens 1 Liter Wasser werden von Stephan empfohlen. Wir werden mid. 3 Stunden unterwegs sein. Im roten Sand gibt es viele schwarze Magnetit-Partikel. Schwarz heizt sich auf über 60°C auf. Nicht alle Reiseteilnehmer hören immer aufmerksam zu. Christiane stürmt los und ist 13 Minuten (noch mal 13 Minuten) vor allen anderen auf dem höchsten Punkt des Dünenkamms. Ganz toll! Ganz toll finden wir auch, dass sie weder ausreichend Wasser dabei hat, noch die geschlossenen Schuhe an. Einen leichter Sonnenstich und Brandblasen an den Füßen sind die Folge. Mein Mitleid hält sich in Grenzen.

    Wander: 6 h (10-11 km ↑ 200 m ↓ 200 m) - 27 Zick-Zack-Kilometer für mich
    Fahrstrecke: 240 km | Übernachtung: Sesriem Campside / Zelt in Sesriem
    Leer más

  • Tag 19 - Sonntag 14.04.2024

    14 de abril de 2024, Namibia ⋅ ☀️ 31 °C

    Sesriem –> Sesriem Canyon –> Kalahari

    Bevor wir heute weiter in die Kalahari fahren besuchen wir die tiefen Schluchten des Sesriem Canyons.

    Dann geht es weiter in die roten Dünen der Kalahari. Diese ist Teil eines riesigen Sandbeckens, das sich vom Oranje-Fluss im Süden bis Angola im Norden erstreckt. Die Sandmengen entstanden durch Erosion weicher Gesteinsformationen, aus denen der Wind die länglichen "Sand Ridges" formte, jene Dünen-Wellen, die für die Landschaft hier charakteristisch sind.
    Pool und die Lounge mit Bar? Endlich!

    Wir haben jetzt auch endlich eine Erklärung erhalten warum das Internetz in Namibia manchmal bis oft oder immer nicht funktioniert. Sobald es windig ist - ist es kaputt. Broken quasi. Wie in Deutschland.

    Wandern: 0 km - 20 Tageskilometer für mich
    Fahrstrecke: 360 km
    Übernachtung: Jansen Kalahari Guestfarm / Zelt in der Kalahari
    Leer más

  • Tag 20 - Montag 15.04.2024

    15 de abril de 2024, Namibia ⋅ ⛅ 27 °C

    Kalahari –> Windhoek

    Bevor es zurück nach Windhoek geht, brechen wir das Camp ab und wandern wir ein letztes Mal durch die umliegenden Dünen. Ich finde eine Spur. Laut Stephan ist sie frisch und gehört einer Puffotter. Giftiges Biest. Die Spur wird verfolgt und die Schlange in einer Erdhöhle ausgemacht. Guide und Fahrer machen sich ans Ausgraben - mit den Händen? Giftig? Gönn dir. Die Schlange wird erfolgreich ausgegraben und ist etwas agro. Beim weiteren Spaziergang find ich ein Straussenei. Es liegt einfach rum. Stephan sackt es gleich ein. Der Inhalt ist trocken, klappert und ist damit tot. Veganerin: können wir es nicht liegen lassen - das ist doch Tierquälerei. Ach? Sogar tote Tiere können geqüalt werden.

    Wir fahren weiter nach Windhoek und der restliche Tag -> Freizeit. Ach? Internet? Nee - windig!

    Unser Gästehaus liegt im Ortsteil Klein Windhoek im Südosten der Hauptstadt.

    Ein Pool ist vorhanden! Die Luft ist raus.... Reisen kann auch anstrengend sein. Ich habe die Aufgabe von der Gruppe übertragen bekommen, je eine Dankeskarte für Guide und Fahrer auf Englisch zu scheiben und die Trinkgelder einzusammeln. Mein Vorschlag der Höhe wird akzeptiert, ich schreibe die Karten - die Veganerin will ein Teil ihres Trinkgeldes jetzt doch zurück..... Ach - ?

    Abends gehen wir alle gemeinsam Essen. Der Touri-Trupp will einen Absacker. Bar hat schon dicht. Na dann halt ins Bett - machen wir ja auch schon seit 3 Wochen so.

    Wandern: 5km - 23 Zick-Zack-Kilometer für mich
    Fahrstrecke: 250 km
    Übernachtung: Capbon Guesthouse in Windhoek
    Leer más

  • Tag 21 - Dienstag 16.04.2024

    16 de abril de 2024, Namibia ⋅ ☀️ 28 °C

    Windhoek –> Rückflug nach Hause

    Nach unserem Frühstück wandert unser Gepäck ein letztes Mal in unser Fahrzeug für den Transfer zum Kutako International Airport. Auf dem Weg zum Airport ist noch eine kleine Stadtführung und Shopping vom Bus aus möglich. Wir treffen eine frisch eingetroffene World Insight Comfort Reisegruppe. Durschnittsalter 60. Blass. Gebügelte Hemden. Sandalen mit Söckchen. Frisch und adrett sehen sie aus. Wir hingegen? Alle irgendwie verlottert, verschmuddelt und staubig aber glücklich.

    Abflug soll um 14:30 Uhr sein und 21:20 Uhr Landung in Äthiopien. Der Weiterflug startet um 00:05 Uhr mit Ankunft in Frankfurt um 06.25 Uhr. Mein ICE 616 geht um 07:05 Uhr. Wird knapp - aber ich kalkuliere eine Zugverspätung mit ein

    Wandern: 0 km - 16 Spaziergang-km für mich inklusive Flughafen Rundgang
    Fahrstrecke: 40 km
    Übernachtung: Flugzeug
    Leer más

    Fin del viaje
    17 de abril de 2024