- Mostrar viaje
- Añadir a la lista de deseosEliminar de la lista de deseos
- Compartir
- Día 127–130
- 9 de marzo de 2025 - 12 de marzo de 2025
- 3 noches
- ☁️ 26 °C
- Altitud: 1.469 m
ColombiaPerímetro Urbano Medellín6°14’35” N 75°34’28” W
Medellin, Comune 13 und der Urwald
9–12 mar., Colombia ⋅ ☁️ 26 °C
Die Anfahrt zum Campingplatz, welcher ausserhalb Medellins auf 2600müM lag, führte uns mitten durch die Stadt, kreuz und quer durch überfüllte Strassen und Quartiere. Es war ein gutes Teamwork gefragt und wir haben es ohne Schaden und direkt geschafft! Wir sind echt erleichtert und stolz auf uns :-)
Wenn man Kolumbien hört und insbesondere Medellin, fällt gleich der Name Pablo Escobar, der „Kokainkönig“, welcher 1993 von einer US-/Kolumbianischen Eliteeinheit erschossen wurde. Er war einer der reichsten Menschen der Welt und erkaufte seine Entlassung aus dem Gefängnis mit der Begleichung der Staatsschulden (!!!!). Wieviel Leid er über die Bevölkerung gebracht hat, haben wir von Alejandra, Stadtführerin und Bewohnerin der „Comuna 13“ sehr eindrücklich miterleben dürfen. Die Comuna 13 ist ein armes Quartier, in welchem sich die Drogenmafia eingenistet hatte. Sie bedienten sich schamlos in den Geschäften, wohnten „gratis“ und wem das nicht gefiel, verschwand (wie der Mann von Alejandra) oder wurde erschossen. Jugendliche mussten stehlen und morden, da sie strafunmündig waren. Als die Politik endlich angefangen hat die sich rivalisierenden Drogenmafiagruppen zu verhaften, haben sie 3 Tage und Nächte das Quartier vom Boden, wie auch aus der Luft beschossen ohne Rücksicht auf die Bewohner. Danach kam das Paramilitär, welches noch viele unbescholtene Leute umbrachte. Sie haben den Opfern einfach ähnliche Schuhe wie sie die Drogenmafia trug, angezogen…. Die Drogenmafia war längst geflohen. Heute wird in einem grossen Steinbruch in Sichtweite nach den Opfern gegraben, welche sie da verscharrt haben.
Vor 12 Jahren haben sich die Bewohner der Comuna 13, auf 7km2 leben über 170`000 Menschen, zusammengetan, um für eine bessere Zukunft zu kämpfen. Da die Comune an sehr steilen Hügeln gebaut ist und man hunderte von Treppenstufen überwinden muss, da es keine Strassen gibt, wurde eine 348m lange Freiluftrolltreppe gebaut, welche in 6 Abschnitte unterteilt ist. Sie haben auf Tourismus gesetzt. Viele kleine Lädchen, Bars, Musik und tolle Graphitis machen den Besuch zum Erlebnis. Es werden auch Hanfkuchen verkauft. Junge Breakdancer/-innen zeigen tolle Shows und sind dankbar für ein kleines Trinkgeld.
Die Führung war unglaublich beeindruckend und ich bin Alejandra dankbar, dass sie uns einen Einblick in ihr Leben erlaubt hat.
PS: bis Abends um 19.00Uhr ist die Comuna 13 absolut sicher für die Touristen!
Ach ja, unterwegs waren 2 Männer mit so rasierten Kampfhähnen. Diese können gut und gerne 1Mio Pesos kosten. Das ist zwar nur 250 Fr., aber doch einiges für so ein rasiertes Federvieh…
Die Innenstadt war dagegen enttäuschend, sorry, langweilig. Dafür die Waldwanderung mit David, dem Campingplatzbesitzer, umso interessanter.
Hasta luego, Christa y FrediLeer más

















Viajero
Love those leaves
Viajero
Nice murals
ViajeroDanke für die tollen Berichte
Hüftschwung wie Fredu bei "Macarena" [märku]