• Klepperle aus Radolfszell
    Sammlervölkle aus Waldsee

    Weingarten | Brauchtumsvorführungen

    20 stycznia 2024, Niemcy ⋅ ☀️ -1 °C

    Mit Blick in das Programmheft vernahmen wir einen weiteren Grund, warum der Samstag der attraktivere Besuchstag war. Nach dem Narrensprung präsentierten sich die Gruppen auf mehreren Bühnen und gaben einen Einblick in die Historie ihrer Zünfte. Gemäß Überlieferungen liefen Kranke während der Pest mit Masken umher. Während Hungersnöten setzten reiche Leute Masken auf, um unerkannt bei Bauern um Lebensmittel zu betteln, die heutzutage als so genannte Heischebräuche dargestellt werden. So manche Sagengestalten brachten Landsmannschaften wie etwa aus Siebenbürgen mit. Hochinteressant. Und eins steht fest: Obwohl beide Brauchtümer die fünfte Jahreszeit feiern, hat die schwäbisch-alemannische Fastnacht nichts mit dem rheinischen Karneval gemein.

    Zeitgleich fand in den Straßen ein närrischer Markt statt. Vorführungen von Maskenherstellern, kulinarische Fastnachtsspezialitäten, Menagerien sowie Spiel- und Mitmachstationen waren im Angebot. Immer wieder einmal marschierten Blaskapellen und Fanfarenzüge durch die Straßen.

    Das bunte Treiben hinterließ einen unbeschwerten, spontanen Eindruck. Nichtsdestotrotz war alles minutiös geplant, wie die Uhrzeitangaben von Aufführungen im Programmheft bewiesen.
    Czytaj więcej