• Globetrotter unterwegs

Bolivien 2019

Bolivien – atemberaubende Mutter Erde Read more
  • Sucre | Plaza Libertad

    June 8, 2019 in Bolivia ⋅ ☀️ 18 °C

    Inzwischen ist es Mittag geworden. Der Rest des Tages stand uns zur freien Verfügung. Unser Spaziergang durch die Altstadt Sucres führte uns weiter zum Plaza Libertad. Ein schöner Ort zum Verweilen. Wir genossen die Ruhe abseits des Trubels auf einer der freien Parkbänke.
    Ja, immer und überall wurden wir mit dem Wort „Libertad“ konfrontiert. Die Freiheit, die den Bolivianern so wichtig war und wohl noch immer ist. Viele Symbole sprechen dafür wie zum Beispiel der Obelisk in der Platzmitte, der bisweilen auch als Freiheitsturm bezeichnet wird. An der Stirnseite thront das Teatro Gran Mariscal. Ein repräsentatives Bauwerk, das neben anderen Relikten aus dem 19. Jahrhundert als architektonisches Erbe erhalten blieb. Deutlich älter ist das Hospital Santa Barbara (erbaut zwischen 1557 und 1563), das den Plaza Libertad seitlich flankiert.
    Die weißen Fassaden reflektierten das grelle Sonnenlicht besonders stark. Unsere Objektive konnten die Überbelichtung nur schwer verhindern. In dieser Höhe war die Sonnenstrahlung spürbar intensiver. Wie mochte es dann erst im Hochgebirge werden?
    Und gleich noch eine Frage hinterher: Wer hätte gedacht, dass in 2.800 m über dem Meeresspiegel noch Palmen so prächtig gedeihen? Es liegt wohl am Klima in der Region, das wegen den schützenden Bergketten konstant mild und trocken ist.
    Read more

  • Sucre | Gerichtsgebäude

    June 8, 2019 in Bolivia ⋅ ☀️ 18 °C

    Das Silber, das in der Umgebung geschürft wurde, hat das aufstrebende Sucre reich gemacht. Als es dann noch zur Hauptstadt auserkoren wurde, hob man den Stellenwert mit repräsentativen Prachtbauten im Stil des französischen Neoklassizismus exponentiell hervor. Überraschenderweise fügen sie sich in das von den spanischen Eroberern geprägte koloniale Stadtbild gut ein.
    Irgendwann waren die Silberminen erschöpft und die Regierenden nach La Paz abgewandert. Sucre fiel in die Bedeutungslosigkeit und verarmte. Doch den Glanz früherer Tage hat es nicht verloren. Als Beispiel hierfür zählt das Justizgebäude, das noch entsprechend seiner ursprünglichen Bestimmung genutzt wird. Es ist die einzige höhere Behörde, die quasi als Trostpflaster der konstitutionellen Hauptstadt geblieben ist und nicht nach La Paz umgesiedelt wurde.
    Im Vordergrund des Fotos ist der Fuente del Bicentenario (dt.: 200-jähriger Brunnen) zu erkennen. Er soll an den Aufstand von 1809 erinnern. An den Wochenenden wird der Springbrunnen abends im Rhythmus bekannter Melodien farbig beleuchtet.
    Read more

  • Sucre | Parque Simón Bolívar

    June 8, 2019 in Bolivia ⋅ ☀️ 18 °C

    Es ist ein Original, keine Kopie. Darauf legen die Einwohner Sucres großen Wert. Denn nicht nur in Paris steht ein Eiffelturm, sondern gleichfalls in Sucre.
    Neben einigen anderen Bauwerken in Sucre wurde nämlich auch der Torre Sucrense von Gustave Eiffel entworfen. Das Material stammt allerdings aus den übrig gebliebenen Resten des Pariser Pendants. Der Turm wurde am 100. Jahrestag des „ersten Freiheitsschreis in Amerika“ eingeweiht und anfangs als meteorologische Beobachtungsstation genutzt, ehe er 1925 zum 100-jährigen Jubiläum der Republiksgründung Boliviens in den Parque Simón Bolívar umzog.
    Der Park ist der größte und zugleich die grüne Lunge der Stadt. Er wurde im 18. Jahrhundert konzipiert und hieß ursprünglich Paseo del Prado. Hier kann man sich entspannen und sich von der belasteten Stadtluft erholen, die vorwiegend durch die zahlreichen veralteten Fahrzeuge, die immer noch ohne Katalysator betrieben werden, verschmutzt wird.
    Read more

  • Sucre | Kinderpark

    June 8, 2019 in Bolivia ⋅ ☀️ 18 °C

    Eigentlich ist der Freizeitpark für Kinder neben dem Parque Simón Bolívar nicht erwähnenswert. Doch die besondere Ausstattung des Spielplatzes erinnerte uns an eine Sehenswürdigkeit, die wir aufgrund des begrenzten Zeitkorridors nicht besichtigen konnten.
    In einem Steinbruch 7 km nordöstlich von Sucre befindet sich die weltweit größte Fundstelle von Dinosaurierspuren. Die rund 5.000 Fußabdrücke in Cal Orcko, die 1994 beim Kalkabbau zufällig entdeckt wurden, sind bis zu 70 Mio. Jahre alt und können 294 Saurierarten zugeordnet werden. Der Parque Cretácico (dt.: Kreidezeit-Park), wie das Freilichtmuseum genannt wird, ist somit ein Mekka nicht nur für Paläontologen.
    Schade, dass diese Attraktion an uns vorüberging. Doch für die Führung im „Jurrasic Park“ hätten wir inklusive An- und Abfahrt per Taxi ungefähr drei Stunden von unserer Stadtbesichtigung in Sucre opfern müssen.
    Read more

  • Sucre | Autorennen Oscar Crespo

    June 8, 2019 in Bolivia ⋅ ☀️ 18 °C

    Wir liefen wieder zurück ins Zentrum. Dort war das Autorennen noch im vollen Gange. Das Oscar-Crespo-Rennen ist das größte nationale Motorsport-Ereignis in Bolivien. Während am Samstag die Amateure auf dem 42 km langen Kurs in und um Sucre an den Start gingen, kämpften tags darauf die Profis um die Podestplätze.
    Es lag ein Hauch von Monte Carlo in der Luft, als die Rennfahrer mit bis zu 140 km/h durch die engen Straßen der Stadt rasten. Die rennbegeisterten Zuschauer feuerten ihre Favoriten an der Strecke an; nach europäischen Sicherheitsmaßstäben viel zu nahe am Geschehen.
    Das Fahrerlager befand sich auf dem zentralen Plaza 25 de Mayo. Start- und Ziellinie war direkt vor dem Casa de la Libertad, weshalb eine Besichtigung des historisch wichtigsten Gebäudes von Bolivien nicht möglich war. In der ehemaligen Jesuitenkapelle wurde am 6. August 1825 die Unabhängigkeit von der spanischen Kolonialmacht und die Geburt des Staates Boliviens besiegelt. Auch das Museo del Tesoro, das Edelsteinmuseum, in dem die wertvollsten Juwelen Lateinamerikas ausgestellt sind, mussten wir wegen des Autorennens von unserer bucket list streichen. Bedauerlich, wir haben es jedoch überlebt.
    Read more

    Trip end
    June 22, 2019