Satellite
Show on map
  • Day 12

    Unterwegs bei strömenden Regen

    May 23, 2017 in Portugal ⋅ 🌧 18 °C

    Zu sehen und tun gibt es auf Pico vieles. Bei unsere Tour am zweiten Tag von Lajes nach Madalena, der Inselhauptstadt – übrigens bei kräftigem Regen – widmeten wir uns dem Weinbau. Er ist seit 2004 als Weltkulturerbe der Unesco eingestuft. Angebaut wird der Wein auf Flächen aus Basaltlava, Spalten im Gestein ermöglichen den langen Wurzeln der Rebstöcke die Wasser- und Nährstoffaufnahme. Andere Pflanzenkulturen haben es hier schwerer. Zudem wärmt sich das dunkle Gestein in der Sonne auf, Feuchtigkeit gibt es ebenfalls genug und auch Mineralien im Boden. Das sorgt für Trauben mit einem hohen Zuckergehalt. Vor den salzhaltigen, vom Meer kommenden Winden schützen rechteckige oder runde Schutzwälle aus dem dunklen Lavagestein. Typisch sind auch die kleinen, ebenfalls aus dem Lavagestein aufgebauten Winzerhäuser, die mit zum Weltkulturerbe gehören.
    Insbesondere Weine aus der Verdelho-Traube, einer portugiesischen Weißweintraube, macht den Wein aus Pico international bekannt. Aber auch hier setze die Reblaus Ende des 19. Jahrhunderts den meisten Weinstöcken ein jähes Ende. Die danach gepflanzten resistenten Amerikanerreben ergaben aber nur minderwertige Weine. Erst seit den 1980er-Jahren baut man wieder hochwertige Weine an.
    Zwischenzeitlich hielten wir uns bei kräftigen Regen in der Inselhauptstadt Madalena auf. Diese ist aber nicht mit Horta oder Ponta Delgada zu vergleichen, für uns lohnt ein längerer Aufenthalt nicht.
    Read more