São Miguel, unser Domizil im Maia

Ausgangspunkt für unsere Fahrten und Wanderungen auf São Miguel war der Ort Maia, etwa 30 km nordöstlich der Inselhauptstadt Ponta Delgada gelegen. Unser Quartier war das Solar de Lalém, es sollRead more
Teeplantage Plantacóes de Chá Gorreana

Bei regnerischen und wechselhaften Wetter machten wir uns auf in den Nordosten der Insel. Es ging mit dem Auto die Küste entlang. Gleich bei Maia gelegen findet sich eine der letzten in EuropaRead more
Gen Nordosten bis Ribeira dos Caldeiróes

Weiter ging es die Küstenstraße entlang Richtung Nordeste. Was auffällt sind die zahlreichen Rastplätze, schön angelegt und gepflegt, meist mit Grillmöglichkeit und das alle paar Kilometer.Read more
Miradouro da Ponta do Sossego

Es ging an weiteren Aussichtspunkten vorbei, die immer wieder einen Stopp lohnten, auch bei regnerischem Wetter. Besonders erwähnenswert ist der Miradouro da Ponta do Sossego, etwa eineinhalbRead more
Ribeiera Grande

Ribeiera Grande, die größte Stadt im Norden der Insel, westlich von Maia gelegen, war eines der nächsten Ziele. Der Fluss, der das Stadtgebiet in zwei Teile trennt, ist Namensgeber des Ortes. ErRead more
Ponta Delgada

Hauptstadt der Azoren und größte Stadt mit rund 18.000 Einwohnern ist Ponta Delgada. Geprägt ist sie von mehreren Kirchen und zahlreichen historischen Gebäuden und natürlich dem Hafen. PontaRead more
Caloura, ein alter Fischereihafen

Weiter ging es am früheren Nachmittag nach Caloura an der Küste unterhalb von Agua de Pau gelegen. Den Ort zeichnet ein mildes Klima aus, hier finden sich viele Sommerresidenzen vermögenderRead more
Caldera das Sete Cidades

Den kommenden Tag ging es Richtung Westen. Die Caldera das Sete Cidades stand als erstes auf dem Programm. Der Blick auf die beiden Seen Lagoa Azul und Lagoa Verde inmitten der Caldera ist traumhaft.Read more
Sehenswert: Monte Palace, eine Bauruine

Bevor es losging mit der Tour stand noch eine alte Hotelruine auf dem Kraterrand zur Besichtigung an. Nichts ist abgesperrt, man ist selber für sein Handeln verantwortlich. Gäbe es in DeutschlandRead more
Fahrt den Kraterrand entlang

Es folgte die Fahrt den Kraterrand entlang und dann hinunter in die Caldera zum kleinen Ort Sete Cidades. Sehenswert sind ein kleiner Park bei der Pfarrkirche Igreja de Sao Nicolau, die Kirche selbstRead more
Wanderung durch die Serra Devassa

Wir entschieden uns ein Stück weiter westlich zu einer etwa sechs Kilometer langen Wanderung durch das Gebiet der Serra Devassa. Die Rundwanderung führt durch eine versteckte Seenlandschaft mitRead more
Mosteiros, ganz im Westen

Auf dem Rückweg zum Hotel fuhren wir noch ganz in den Westen der Insel nach Mosteiros. Der Ort markiert die Westspitze der Insel, direkt am Meer gelegen. Auch heute noch versprüht Mosteiros denRead more
Furnas und die heißen Quellen

Unseren sechsten Tag widmeten wir Furnas und seinen geothermischen Aktivitäten. Der Kurort liegt inmitten einer Caldera, die Kraterwände halten den Wind ab und sorgen für ein eigenes Mikroklima mitRead more
Lagoa das Furnas

Um die Mittagszeit kann man im Thermalgebiet am Lagoa das Furnas beobachten, wie Töpfe mit Cozido, eine Art Eintopf und Spezialität des Ortes „geborgen“ werden. Der Eintopf besteht ausRead more
Povocao, von Naturgewalten gebeutelt

Wieder an der Küste schauen wir uns den Ort Povoacao an. Hier gingen 1427 die ersten Siedler der Azoren an Land. Der Überlieferung nach band man eine Ziege an einen Pflock. Als sie Tage später nochRead more
Faial da Terra, eine schöne Wanderung

Ein Stück östlich kommt man über eine kleine Straße nach Faial de Terra, gelegen in einem Taleinschnitt direkt am Meer. Ausgangspunkt für eine schöne und empfehlenswerte Wanderung. Sie führtRead more
Auf Fajal

Mit rund 170 Quadratkilometern Fläche und 15.000 Einwohnern ist Faial deutlich kleiner als Sao Miguel. Deswegen hatten wir nur vier Tage für die Insel eingeplant. Unser Hotel das Quinta dasRead more
Die Seglermetropole Horta

Nur zehn Minuten mit dem Auto sind es bis zur Hauptstadt Horta. Bekannt ist die Stadt mit ihren 6500 Einwohnern wohl vor allem Seglern, für die ist ein Besuch Hortas quasi ein Muss undRead more
Einmal rund um die Insel

Am kommenden Tag machten wir uns auf, einmal die Insel zu umrunden. Gerade mal 80 Kilometer beträgt die Küstenlänge, reine Fahrzeit einmal herum etwa zwei Stunden. Dennoch sollte man sich einen TagRead more
Erdbeben, eine permanente Bedrohung

Bei den Ortschaften, die an der Inselrundstraße EN1 liegen, handelt es sich meist um einfache Straßendörfer. Immer wieder sieht man besonders im Osten Ruinen und Risse in den Häuserfassaden,Read more
Im Zentrum, die Caldera

Gleichzeitig sind es die Naturgewalten, die die eindrucksvollsten Landschaften Faials bildeten. Dazu gehört die riesige Caldera im Inselzentrum mit einer Tiefe von 400 m und etwa zwei KilometernRead more
Unterwegs auf Pico

Unser Hotel auf Pico, das Aldeia da Fonte, liegt an einer anderen Ecke der Insel nahe Lajes. Deswegen fuhren wir vom Fährhafen erst einmal durch das Inselinnere, aber auch hier halten sich dieRead more
Unterwegs bei strömenden Regen

Zu sehen und tun gibt es auf Pico vieles. Bei unsere Tour am zweiten Tag von Lajes nach Madalena, der Inselhauptstadt – übrigens bei kräftigem Regen – widmeten wir uns dem Weinbau. Er ist seitRead more
Lajidoo, ein wunderschöner Weinort

Wir bewegten uns weiter entlang der Küste Richtung Sao Roque, zumal inzwischen die Sonne schien. Auch hier ziehen sich der Weinbau oder auch nur Überreste davon entlang der Strecke. UrsprünglichRead more
Sao Roque, Zentrum des Walfanges

Eine nächste Tagesetappe führt uns nach Sao Roque. Hier findet sich eine sehenswerte Walverarbeitungsfabrik, die heute ein Museum ist, das Museu da Indústria Baleeira. Ein weiteres findet sich inRead more