Satellite
Show on map
  • Day 9

    Ait Ben Haddou, mehr als eine Kulisse

    October 30, 2015 in Morocco ⋅ 24 °C

    Nächstes Ziel war dann die Ait Ben Haddou. Kasbah oder Ksar bezeichnet ursprünglich eine inner- oder außerhalb von Städten gelegene Festung. Dazu zählen heute auch die aus Stampflehm errichteten Festungsanlagen der Berberfürsten. Nicht selten wird der Begriff zudem für Wohnburgen der Berber verwendet, bei denen der militärische Aspekt keine größere Rolle spielte.
    Die Kasbah Ait Ben Haddou aus dem 18. Jahrhundert ist eine befestigte Stadt, der alte Ortskern seit 1987 Weltkulturerbe. Sie dient ebenfalls häufig als Filmkulisse, besteht aus mehreren eng aneinander gebauten und teilweise ineinander verschachtelten Wohnburgen. Noch ist der Ort von vier Familien bewohnt, es scheint aber nur noch eine Frage der Zeit zu sein, bis sich der Ort zu einem Freilichtmuseum wandelt. Wir konnten durch Zufall eine Familie besuchen, wurden zum Tee eingeladen. Generell könnten sich besonders die Deutschen von der Gastfreundschaft der Marokkaner eine dicke Scheibe abschneiden.
    Ende der 70er-Jahre wurde ein großer Teil der Kasbah für den Film Jesus von Nazareth restauriert, weitere Renovierungsmaßnahmen fanden in den Jahren 2000 bis 2015 statt. Dennoch ist die Zukunft unsicher, ist der Erhaltungsaufwand für die Lehmbauten doch enorm. Jedenfalls ist Ait Ben Haddou eine der immer noch am besten erhaltenen Lehmbausiedlungen in Marokko, trotz der Filmcrews und zahlreicher Touristen. Oder vielleicht gerade deswegen.
    Read more