Satellite
Show on map
  • Day 19

    Norwegen, wie es schöner kaum sein kann

    September 4, 2021 in Norway ⋅ ☀️ 0 °C

    Genau wegen solcher Tage wie heute macht man diese Art von Reisen. Besonders mit dem Motorrad. Dachte ich gestern noch, besser könne es kaum kommen, folgt schon völlig unerwartet die Steigerung.
    Es fing mit der Fahrt auf den Dasnibba, einen Berg an. Die erste und bis dato einzige Straße, auf der auch Motorräder Maut zahlen müssen. Doch die Straße und später der Ausblick ist jeden Cent der rund 25 Euro wert. Es geht durch eine fantastische Berglandschaft in eine eisige Landschaft auf 1476 m Höhe. Serpentine um Serpentine, und jedes mal ein neuer fantastischer Ausblick, zudem ist kaum jemand sonst unterwegs - was will man mehr. Und die Serpentinen können meiner Meinung nach problemlos mit dem weitaus bekannteren Trollstiegen mithalten - wobei auch dieser wunderbar ist.
    Der Blick von oben - auch Geiranger Skywalk genannt - ist phänomenal. Auch den Geyrangerfjord sieht man, doch der geht angesichts der schneebedeckten Berge und Landschaft sogar fast unter. Eisig ist es, das Moped steht in der Sonne und zeigt 1 ° Celsius an. Im Schatten ist alles noch gefroren. Da nichts los ist, kann ich sogar die Drohne aufsteigen lassen, die erste kurze Sichtung des Materials verspricht Wunderbares.
    Irgendwann muss man sich losreissen - oder loseisen? Bei diesen Temperaturen stellt sich diese Frage. Ich will ja heute noch nach Bergen kommen, das sind rund 460 km. Also weiter geht es wehmütig, aber ich komme wieder. Mit Elke. Schon kommendes Jahr.
    Die Berglandschaft bleibt wunderbar, Kilometer um Kilometer geht es durch wunderbare Gegenden. Langsam verliere ich Höhe, bleibe aber immer noch auf rund 500 m. Hier geht es durch Bergwälder an Flüssen vorbei, wie sie nur die Natur schaffen kann. Auch solch ein Fluss ist Ziel für die Drohne. Heute passt einfach alles.
    Wieder im Tal geht es nach Lom, dort steht eine der größten Stabkirchen. Es soll zudem eine der schönsten Norwegens sein. Sie wurde vermutlich in einer ersten Form um 1150 n. Chr. herum gebaut und im 17. Jahrhundert durch zwei Seitenschiffe ergänzt. Sie ist heute noch als Kirche in Benutzung und wirklich sehenswert. Inzwischen wird mir klar, dass ich es heute vermutlich nicht mehr nach Bergen schaffe. Egal.
    Dann kommt die nächste Passstraße. Es geht zuerst durch den Jotunheimen Nasjionalpark und anschließend durch den Jostedalsbreen Nasjonalpark. Kilometerweit - ich rede nicht von 5 oder 10, sondern von 50, 60 bis 70 km - fahre ich auf baumlosen Höhen von über 1400 m auf schön geschwungenen Straßen mit immer wieder fantastischen Ausblicken, die zu einem Stopp animieren. Rechts und links Seen, schneebedeckte Berge, Flüsse, grüne Wiesen - und ein blauer Himmel. Die Höhenunterschiede erfolgen natürlich auf Straßen mit zahllosen Serpentinen. Die Routine dafür ist längs da. Wieder ist kaum jemand unterwegs, so dass man es auch mal laufen lassen kann. Traumhaft. Hier befinde ich mich oberhalb der Schneegrenze, was natürlich ein Selfie beweisen muss.
    Wieder auf Meereshöhe geht es rund 100 km an Fjorden entlang, dann nähere ich mich meinem nächsten Ziel, dem kleinen Ort Borgund. Auch hier gibt es eine alte Stabkirche, doch die sehe ich mir erst Morgen an. Denn hier finde ich eine Hütte, nach Bergen sind es noch 200 km. Der Tag war einfach fantastisch, so wie der gestrige schon. Es scheint, der Wettergott will etwas gutmachen.
    Read more