• Von Gletschern und Trappern

    4 luglio 2022, Svalbard e Jan Mayen ⋅ ☁️ 0 °C

    Am Morgen ging es gleich wieder mit dem Kajak los, während Elke eine Zodiac-Tour den Monacobreen-Gletscher entlang machte. Es ist einfach fantastisch, nah an der Gletscherzunge entlang zu fahren, so aus etwa 200 m Sicherheitsabstand, da der Gletscher immer wieder kalbt und größere Wellen erzeugen kann.
    Nachmittags machten wir dann eine Wanderung von etwa zwei Stunden bei der Texas Bar, so der Name der Landestelle. Schwerpunkt dieser Tour war die Botanik, finden sich hier doch einige Pionierpflanzen und weiteres blühendes Gewächs. Was naturgemäß alles sehr klein ist und extrem langsam wächst. Deswegen sollte man auch aufpassen, wohin man tritt. Auch hier findet sich ein Vogelfelsen, der für den Dünger und die Nährstoffe sorgt.
    Die Texas-Bar findet sich etwas erhöht nahe dem Strand. Es ist eine kleine, Eisbärensichere Trapperhütte etwa aus den 20er-Jahren. Auch heute gibt es noch zwei Trapper, die hier unterwegs sind und Rentiere und mit Sondergenehmigung auch Polarfüchse jagen dürfen.
    Diese Bar ist von einem der bekannten norwegischen Trapper gebaut worden, von Hilmar Neuss. Er überwinterte hier über 38 Jahre, wollte Eisbären und Füchse vor allen in dieser Jahreszeit jagen. Dann hatten die Tiere ihr Winterfell, was dichter und schöner ist als das Sommerfell. Und damit deutlich mehr wert ist. Besonders wertvoll war der Blaufuchs, etwa genauso viel wie ein vielfach größeres Eisbärenfell. Um den Fuchs zu fangen, baute man steinerne Fallen, Schlagfallen. Dazu legte man einen Köter in die Falle, etwa ein Ei oder ein Stück eines Vogels. Ist der Fuchs rein und zog an dem Köter, fiel die Falle zusammen und erschlug ihn.
    Abends fuhr das Schiff dann weiter gegen Norden, so dass wir den 80. Breitengrad gegen 21 Uhr überquerten. Hier gibt es eine flache Insel mit Walrosskolonien. Man darf aber nur bis 300 m heran, da es ein Naturschutzgebiet ist.
    Leggi altro