• Die Arktis - ein Resümee

    July 11, 2022 in Svalbard and Jan Mayen ⋅ ☁️ 6 °C

    Es ist eine extreme Region, die Arktis. Fast frei von Menschen. Eis, Wasser baumlose Landschaften, Vögel, Eisbären, Walrosse, Füchse, Wale und Rentiere bevölkern die Gegend. Jahrhunderte lang wurden sie gejagt und abgeschlachtet. Die Reste dieser Zeiten finden sich vielerorts. Aber auch Geschichte wurde hier geschrieben, in Sachen Polarexpeditionen. Mit dem Ziel, als erster Mensch am Nordpol zu sein oder ihn wenigstens überquert zu haben. Unser nördlichster Punkt, den wir auf dieser Expedition erreichten, die Packeisgrenze, lag nur noch 900 km vom Pol entfernt. Eigentlich ein Katzensprung. Doch ab hier ginge es nur noch auf dem Packeis bei extremen Bedingungen weiter. Bergbau spielte auf Spitzbergen lange Zeit eine wichtige Rolle, vor allem die Förderung von Kohle. Doch deren Zeit nähert sich dem Ende. Heute sind es Wissenschaftler und Touristen, die die Gegend am Leben halten.
    Wunderbar auch die Crew der MS Spirit, die sehr flexibel reagierte und uns einige wunderbare Tage ermöglichten. Auch deren Kompetenz in Sachen Arktis ist unbestritten. Eines der Mitglieder der Expeditionscrew hat zum Beispiel das Grönlandeis auf einem Schlitten mit Skiern durchquert, was nur wenigen Menschen bis dato gelang. Und jeder hatte seine Kompetenz auf sich ergänzenden Gebieten. Sei es Geologie, Vogelkunde, Meeresbiologie, um nur einige Beispiel zu nennen. Und jeder war sehr polarerfahren.
    Ganz besonders intensiv empfand ich die sechs Kajaktouren im Eismeer, bei Wind und Wellen, bei Nebel oder spiegelglatter Meeresoberfläche und blauem, sonnendurchflutetem Himmel entlang kalbender Gletscher und durch Eisfelder. Immerhin verbrachten wir sechs und die zwei Guides rund zehn Stunden im Kajak. Besonders engagiert die beiden Kajakguides, Eloisa aus Argentinien und Eduardo aus Peru, beides Meeresbiologen und enthusiastische Kajakfahrer.
    Dreieinhalb Jahre nach der Antarktisreise nun die Arktis, in beiden Regionen gepaddelt und geschwommen, einfach Erlebnisse der besonderen Art. Die Natur, Tierwelt, aber auch der Einfluss des Menschen. Man lernt sehr viel dazu.
    Read more