• Mit Süßwasserkrokos auf Du und Du

    August 26 in Australia ⋅ ☀️ 36 °C

    Der Nitmiluk Nationalpark steht heute auf dem Programm. Deswegen beträgt die Fahrtstrecke nur 174 Kilometer bis zu unserem Hotel in Mataranka. Der Nitmiluk NP ist auch als Katherine Gorge bekannt, etwa 30 Kilometer nordöstlich von Katherine. Er ist berühmt für seine bis zu 100 m tiefen Schluchten und die beeindruckende Landschaft. Das Schluchtensystem erstreckt sich über 12 Kilometer und besteht aus 13 durch natürliche Steinbarrieren abgetrennten Abschnitten. Drei davon lassen sich mit einem Boot befahren, dazwischen gibt es einen etwas längeren und einen kurzen Fußmarsch. Ansehen kann man auch einige Felszeichnungen der Jawoyn-Aboriginal-Kultur, in einem Besucherzentrum gibt es zudem Informationen zu den Menschen, ihren Traditionen und auch zu Flora und Fauna in der Region.
    In der Regenzeit steht der Wasserspiegel mehrere Meter höher, dann finden sich neben den ungefährlichen Süßwasserkrokodilen in der Schlucht auch die aggressiven und tödlichen Salzwasserkrokodile. Geht der Wasserspiegel zurück, leben hier normalerweise nur die etwa zwei Meter großen Süßwasserkrokodile, die Fische, kleine Säugetiere und Vögel fressen. Für den Menschen sollen sie ungefährlich sein. Dann kann man hier Wandern, Kajak fahren oder auch schwimmen. Sollte einzelne Salzwasserkrokodilen der Rückweg Richtung Meer beim Sinken des Wasserspiegels versperrt gewesen sein, hat man Lebendfallen aufgestellt und überwacht die Schlucht auch mithilfe von Beißködern. An den Bissspuren sieht man ob noch Salzwasserkrokodile im Wasser sind. Letztes Jahr hat man keine entdeckt, 2023 eines Im Februar und eines im April mit knapp vier Metern Länge. Die werden dann gefangen und weggebracht. Auch ich habe die Gelegenheit genutzt, in einem Steinpool zu baden, tut gut bei der Hitze, bevor es mit dem Motorrad weiterging.
    Read more