- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 7
- Thursday, August 28, 2025 at 9:15 AM
- ☀️ 24 °C
- Altitude: 574 m
AustraliaAlice Springs23°41’54” S 133°52’53” E
Von Teufelsmurmeln und Pissbecken

Es geht weiter Richtung Süden, rund 500 km sind es bis zu Alice Springs. Auch diesmal stehen diverse Tankstopp mit faszinierenden Pubs auf dem Programm, aber auch die geologischen Formationen von Karlu Karlu. Das ist der indigene Name für die Devils Marbles, den Teufelsmurmeln. Das Naturschutzgebiets im Nirgendwo ist durch riesige, runde Granitfelsen gekennzeichnet. Sie sind zugleich ein wichtiges kulturelles und spirituelles Erbe für die Aborigines dieser Region. Die Felsformationen sind das Ergebnis von Millionen von Jahren Erosion. Die riesigen, rot gefärbten Felsbrocken scheinen auf wundersame Weise auf- und übereinander gestapelt zu sein und bilden eine spektakuläre Landschaft in der Wüste. Karlu Karlu bedeutet runde Felsbrocken. Sie sind für die hier lebenden Aborigines ein heiliger Ort und spielen eine bedeutende Rolle in ihren Träumerzählungen, die von Schöpfungsgeschichten und wichtigen spirituellen Ereignissen handeln. Das Gebiet gehört ihnen seit 2008 wieder, sie verwalten es gemeinsam mit den Parkrangern.
Einige Kilometer weiter kommen wir an eine kleine Tankstelle mit einer einzigen Zapfsäule. Man glaubt schon viel gesehen zu haben, und wird doch immer wieder überrascht. In diesem Fall ist es eine handgeschriebene Notiz, man möge doch nach dem Tanken den Tankstand und die Summe fotografieren und damit zum Zahlen in den Laden kommen. Was mit der Kreditkarte erfolgt. Und in der Toilette für Männer hat man die Pinkelbecken einfach aus aufgeschnittenen Bierfässern gebaut. Sehenswert. Nachmittags erreichen wir dann Alice Springs, mit rund 26.000 Bewohnern wieder eine andere Welt. Alice Springs ist ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Wüstenregion Red Centre im Landesinneren. Historische Gebäude und Exponate in der Telegraph Station Historical Reserve erinnern an die Geschichte der Stadt, die im Jahr 1872 als Posten auf der Transaustralischen Telegrafenleitung zwischen Darwin und Adelaide gegründet wurde.Read more