• Opalabbau in Coober Pedy

    September 2 in Australia ⋅ ☀️ 11 °C

    Am Morgen machten wir erstmal eine Minen- und Wüstentour von etwa fünf Stunden Dauer. Unsere Guides organisierten einen Claimbesitzer, somit kamen wir gegen Ende auch in Bereiche, die Besuchern normalerweise verschlossen sind. Zuerst ging es aber zu einer aktiven Mine, in der man den Abbau der Opale anschaulich erklärt bekam. Opale sind aufgrund ihrer außergewöhnlichen Farbspiele und Schimmer weltweit begehrt und je nach Farbspiel entsprechend teuer. Am begehrtesten und seltensten sind die schwarzen Opale in Kombination unter anderem mit Rot. Die findet man in Cooper Pedy aber kaum. Opale entstehen aus Siliciumdioxid und Wasser, wobei ihre einzigartige Eigenschaft – das Opaleszenz-Phänomen – durch das Brechen von Lichtstrahlen in den mikroskopisch kleinen Strukturen verursacht wird. Beim Abbau handelt es sich oft um eine Kombination aus traditionellen Handwerkstechniken und modernen Maschinen. Die Suche nach diesen Edelsteinen erfolgt in Coober Pedy fast ausschließlich in kleineren, privaten Minen.
    Opale gibt in unterschiedlichen Farben und Qualitäten. Dabei ist es wichtig, die Minerale sorgfältig auszuwerten, da kleine Unterschiede in der Struktur die Farbe und den Wert des Opals maßgeblich beeinflussen. Für unsereins unmöglich. Anschließen besuchten wir noch eine der unterirdischen Kirchen, bevor es in die Wüste ging.
    Read more