• Auf den Spuren eines Künstlers

    November 1 in Germany ⋅ ☁️ 17 °C

    Weiter ging es Richtung Heimat. Unser Ziel heute, das Gutshotel und Bräustüberl Odelzhausen. Bietet als Mitglied bei Landvergnügen kostenfreie Stellplätze an, abseits vom Trubel. Wir fahren erst über den Brenner, dann verlassen wir die Autobahn, es geht Walchensee entlang und in Kochel am See halten wir am Franz Marc-Museum.
    Als Sohn des Malers Wilhelm Marc kam er früh mit Kunst in Berührung. Von 1900 bis 1902 studierte er an der Kunstakademie in München, bevor er sich ins bayerische Voralpenland zurückzog, nach Kochel und Sindelsdorf. Schon zu dieser Zeit konzentrierte sich Marc auf die Darstellung von Tieren. Im Jahr 1911 traf sich Franz Marc mit Wassily Kandinsky, was zu einer intensiven künstlerischen Zusammenarbeit führte. Franz Marc war Gründungsmitglied des Kollektivs „Der Blaue Reiter" und Mitherausgeber des gleichnamigen Almanachs. Diese Gemeinschaft zählt heute zu den wichtigsten Strömungen des deutschen Expressionismus. Mit Beginn des Ersten Weltkriegs meldete er sich freiwillig und wurde an der französischen Front eingesetzt. Am 4. März 1916 starb er bei einem Erkundungsritt nahe Verdun.
    Mit zu den bekanntesten Werke gehören die großen blauen Pferde oder auch
    die Füchse. Dieses Bild wurde im März 2022 für rund 51 Millionen Euro bei Christie´s in London versteigert.
    Morgen geht es dann zurück, der Kurzurlaub ins Trentino geht zu Ende.
    Read more