Als wir 2016 Island erstmals bereisten, ließen wir die Westfjorde aus. Nun ergab sich die Gelegenheit aufgrund einer Grönlandreise – sie startet von Reykjavik aus – dies nachzuholen. So nehmen wir uns eine Woche Zeit für die selten bereiste Region. Okumaya devam et
  • 10ayak izleri
  • 8günler
  • 117fotoğraflar
  • 1likes
  • İzlanda
Kategoriler
Araba, Doğa, Fotoğrafçılık, Turistik gezi, El değmemiş doğa
  • -kilometre seyahat etti
  • Uçuş-kilometre
  • Yürüme-kilometre
  • Yürüyüş-kilometre
  • Bisiklet-kilometre
  • Motosiklet-kilometre
  • Tuk Tuk-kilometre
  • Araba-kilometre
  • Tren-kilometre
  • Otobüs-kilometre
  • Camper-kilometre
  • Karavan-kilometre
  • 4x4-kilometre
  • Yüzme-kilometre
  • Kürek çekme-kilometre
  • Deniz motoru-kilometre
  • Yelkencilik-kilometre
  • Yüzen ev-kilometre
  • Feribot-kilometre
  • Cruise gemisi-kilometre
  • At-kilometre
  • Otostop-kilometre
  • Cable car-kilometre
  • Helikopter-kilometre
  • Çıplak Ayak-kilometre
  • Topuklu-kilometre
  • 10ayak izleri
  • 8günler
  • 117fotoğraflar
  • 1likes
  • -kilometre
  • Gün 2

    Unterwegs auf den Westfjorden

    16 Ağustos 2023, İzlanda ⋅ 🌧 10 °C

    Als wir 2016 Island erstmals bereisten, ließen wir die Westfjorde aus. Nun ergab sich die Gelegenheit aufgrund einer Grönlandreise – sie startet von Reykjavik aus – dies nachzuholen. So nehmen wir uns eine Woche Zeit für die selten bereiste Region, bevor es in den hohen Norden und die Arktis geht. Die Halbinsel ist durch eine etwa zehn Kilometer breite Felsenbrücke mit dem Rest des Landes verbunden. Zahlreiche tief ins Land reichende Fjorde zeichnen die nahezu baumlose Gegend aus, die Küstenlänge macht mit 2000 Kilometer Länge etwa ein Drittel der Küstenlänge ganz Islands aus, obwohl die Fläche der Westfjorde gerade mal ein Zwölftel der Insel beträgt. Das merkt man schnell beim Fahren. Von unserem Domizil in Heydalur beträgt die Entfernung nach Isafjördur, dem größten Ort der Westfjorde gerade mal 30 Kilometer Luftlinie, die Fahrtstrecke aber 140 km. Insofern darf man die Entfernungen nicht unterschätzen, zumal nur die Hauptachse, die 643 einmal rund um die Halbinsel geteert ist, der überwiegende Rest ist Piste. Will man die ganze Route 643 einmal herumfahren, sind es 782 Kilometer. Idealerweise hat man zwei oder drei Standorte bei einer Reise durch die Westfjorde, wir aber bleiben die ganze Zeit im Heydalur Country Hotel, ein im Nirgendwo liegender Reiterhof. Müssen entsprechend mehr Zeit für Fahrten einkalkulieren, zumal viele Fotostopps die Fahrzeit beträchtlich verlängern. Aber durch diese Landschaft zu touren, auch das ist schon ein Erlebnis.

    Auf den Westfjorden, mit rund 9400 km2 nicht ganz viermal so groß wie das Saarland, leben 7000 Menschen. Davon 3000 in Isafjördur. Verlassene Gehöfte sind nicht selten, 1910 lebten hier noch 13.000 Menschen. Dafür begegnen einem allerorten Schafe. Man lebt von der Landwirtschaft, dem Fischfang und in der kurzen Saison etwas vom Tourismus. Keine andere Region des Landes ist so von Abwanderung betroffen, aufgrund extremer Klimabedingungen. Das macht aber auch den Reiz für einen Besuch dieser Landschaft aus. Dabei ist die Region ein hervorragendes Ziel für Wanderer, Radfahrer oder Natur- und Vogelliebhaber. Wo sonst kann man sich in der freien Natur etwa den Papageientauchern auf Armlänge nähern, zur richtigen Jahreszeit wohlgemerkt. Zudem finden sich in den Fjorden heiße Quellen, Angelstellen, Wanderpfade und unzählige Fotomotive bei einem Licht, wie man es aus unseren Breiten nicht kennt. Auch Menschen begegnet man recht selten, schaffen es doch nur etwa zehn Prozent der Islandreisenden in diese Region.
    Okumaya devam et

  • Gün 2

    Eine erste Tour

    16 Ağustos 2023, İzlanda ⋅ ☁️ 11 °C

    Wir sind nach unserer Landung in Keflavik schnurstracks in Richtung der Westfjorde gefahren, am ersten Tag bis nach Drangsnes für eine Zwischenübernachtung. Von hier aus ging es am Folgetag über eine gute Piste erst mal nordwärts nach Djúpavík und ein Stück darüber hinaus. In dem Ort leben heute ganzjährig noch drei Menschen, in der ersten Hälfte des vorigen Jahrhunderts waren es noch 300. 1934 entstand hier eine der damals fortschrittlichsten Heringsfariken weltweit und das mit 6000 m2 größte Betongebäude Islands. Nur blieb ab 1948 der Hering aus, was das Ende der Fabrik besiegelte. Pläne das Gebäude anderweitig zu nutzen scheiterten, so verfiel alles. 1982 war keiner mehr hier. Zwei Jahre später aber kam ein Ehepaar, renovierte das ehemalige Arbeiterinnenhaus und eröffnete ein Hotel. Sie unternehmen große Anstrengungen, um den weiteren Verfall der Fabrik zu verhindern. Machen im Sommer Kunstsaustellungen und nutzen es für kulturelle Veranstaltungen. Heute sind sieben Gebäude im Ort renoviert und bewohnbar, einige Menschen nutzen sie im Sommer.

    Noch ein Stück die Piste weiter die Landschaft genossen, dann fahren wir wieder zurück, fast bis an unseren Ausgangspunkt heute Morgen, den wir vor etwas mehr als vier Stunden verlassen hatten. Weiter geht es zu unserem Domizil für die nächsten sechs Tage, vom Hof Heydalur aus wollen wir verschiedene Tagesausflüge machen oder einfach die warmen Quellen genießen.
    Okumaya devam et

  • Gün 3

    Isafjördur, Zentrum der Westfjorde

    17 Ağustos 2023, İzlanda ⋅ 🌙 20 °C

    Wir machen uns auf dem Weg in das 140 Kilometer entfernte Isafjördur, dem Zentrum der Westfjorde. Nach einigen Kilometern entdecken wir einige Seehunde, die sich nahe dem Ufer auf Steinen im Wasser faul räkeln. Gut für einige schöne Bilder und eine halbstündige Pause.
    Nach insgesamt zwei Stunden erreichen wir Isafjördur. Wer hier aber eine größere Stadt erwartet, liegt falsch. Auch wenn der Ort mit den etwa 3000 Einwohnern fast ein städtisches Flair verbreitet. Hier konzentrieren sich Handel, Verwaltung und Dienstleistungen der Westfjorde, alljährlich finden die Europameisterschaften im Schlammfußball statt. Passt zum derzeitigen Wetter. Es ist trüb und regnet immer wieder. Schon um 920 sollen Menschen an dem Ort gelebt haben, schützt eine Sandbank doch einen der besten natürlichen Häfen der Insel. Wir machen einen Stadtspaziergang, es ist derzeit recht wenig los, obwohl zwei Kreuzfahrtschiffe angelegt haben. Die haben diesen Ort auch entdeckt. Dennoch, man lebt vom Fischfang und dessenVerarbeitung, nur wenig vom Tourismus. So finden sich gerade mal fünf kleine Geschäfte mit Handwerkswaren für die Besucher, die zudem noch Artikel für den täglichen Bedarf für die Einwohner führen. Dafür finden sich mehrere große Supermärkte, Schule, Krankenhaus und einige Museen, etwa das Heimatmuseum der Westfjorde, das Alltagsmuseum, hier geht es schlicht um das Alltägliche – und eine Akkordeonsammlung mit 240 Exemplaren.
    Okumaya devam et

  • Gün 3

    Von Fischern und Füchsen

    17 Ağustos 2023, İzlanda ⋅ 🌧 13 °C

    Ein paar Kilometer weiter liegt die ehemalige Fischereistation Ósvör, heute ein kleines Museum. Zu besichtigen ist eine originalgetreu wieder aufgebaute Fischerhütte - sie entspricht dem Stand von 1890, ein Salzhaus für den Klippfisch, die Trockenhütte und ein Platz, auf dem die Fische getrocknet wurden. Das Ruderboot mit dem sechs Männer auch auf Walfang gingen, liegt am Strand. Ständig bewohnt war dieser Ort nur von 1905 bis 1925. Alles in den Gebäuden ist original, als wären die Männer gerade auf Fang. In einem dieser Häuser wohnten sechs Männer, teilten sich drei Betten und eine Frau. Sie bekochte die Männer, erhielt dafür zwei Prozent des Fangpreises als Lohn. Für die Saison von Januar bis Ende Juni mussten die Männer eine Truhe Lebensmittel mitbringen. Durch die Anlage führt ein alter Fischer in original mit Fischöl imprägnierter Fischerkleidung aus Schafhaut.

    Auf dem Rückweg besuchen wir noch das Polarfuchszentrum in Sudavik. Thema ist das einzige in Island wild vorkommende Landsäugetier, eben den Polarfuchs. Schätzungsweise 7000 davon leben auf der Insel, davon der größte Teil auf den Westfjorden, werden immer noch gejagt. Dies erfolgt heute zum Schutz der Schafe, 1930 entsprach der Preis für ein Fell einem Jahresgehalt. Besonders wertvoll war der seltene Blaufuchs. In dem Zentrum zieht man auch allein aufgefundene Jungtiere auf – derzeit zwei, deren Eltern der Jagd zum Opfer fielen. Die einen schießen, die anderen päppeln sie auf. Nur in dem nördlichsten, unzugänglichen Zipfel, in Hornstrandir, sind sie geschützt. Noch heute halten die meisten Bezirksverwaltungen Fuchsjäger. Es gibt sogar eine Belohnung für erlegte Füchse und der Staat bezahlt eine Abschussprämie für jeden Fuchs.
    Okumaya devam et

  • Gün 4

    Unser Domizil in Heydalur

    18 Ağustos 2023, İzlanda ⋅ 🌧 13 °C

    Wir haben heute einen Ruhetag eingelegt. Zumal der Wetterbericht nicht Gutes versprach. So kommt es auch. Es regnet immer wieder, ist windig und kühl. Gehört zu Island dazu.
    Der Besitzer unseres Domizils, dem Hof Heydalur, ist aus Reykjavik zugereist und kümmert sich um die Aufforstung dieser Gegend. Für den eigenen Gemüseanbau nutzt er die natürliche Erdwärme. Den großen Stall hat er umgebaut und zu einem Gästehaus umfunktioniert. Insgesamt gibt es 19 Zimmer und drei Hütten. Eine davon haben wir in Beschlag genommen. Am Fluss gibt es zudem einen Zeltplatz. Warme Quellen sowie ein Pool im ehemaligen Gewächshaus sorgen für Entspannung. Gegessen wird im alten Heuschober, das meiste kommt aus eigenem Anbau, auch das Brot wird selbst gebacken. Besonders schmackhaft sind die selbst gezüchteten Forellen, das eigene Lamm und die Fischsuppe. Von hier aus lassen sich mehrere Wanderungen unternehmen oder auch kürzere oder längere Ausritte auf einem der hier lebenden Islandpferde. Die gehören zum Land wie Vulkane, Wasserfälle und Regen und nahezu jeder kann auch reiten. Alles in allem eine gute Wahl, auch wenn der Standort für die Besuche der Attraktionen der Westfjorde nicht optimal ist. Das kompensieren aber der Hof, das Essen und die Natur.Okumaya devam et

  • Gün 5

    Raudisandur - der rote Strand

    19 Ağustos 2023, İzlanda ⋅ ☁️ 14 °C

    Es steht eine größere Rundfahrt auf dem Programm, zu drei Sehenswürdigkeiten in dieser Region: einem kilometerlangen roten Sandstrand im Süden, einem 1981 gestrandeten Schiffswrack und einem Naturschauspiel, den Wasserfall Dynjandi. Den Vogelfelsen mit den Papageientauchern lassen wir aus, ziehen die meisten Vögel doch Anfang August hinaus aufs Meer. Für den eventuellen Rest ist der Weg dann doch zu weit. Auch so haben wir eine Strecke von deutlich über 500 Kilometern und reine Fahrzeit von sieben bis acht Stunden vor uns. Etwa ein Drittel davon auf unbefestigten Straßen. Da heißt es früh loszufahren. Wir könnten das auch auf zweimal machen, an zwei Tagen, doch dann würden wir über 300 km der Strecke doppelt zurücklegen. Zudem ist für heute gutes Wetter vorhergesagt, morgen soll es schon wieder anders aussehen. Also lieber einen langen Tag und dann wieder einen Ruhetag einlegen.
    Schon die Fahrt über eine Hochebene auf einer guten Piste lohnt der Landschaft wegen. Natürlich kommt die Drohne zum Einsatz. Nach gut dreieinhalb Stunden erreichen wir unser erstes Ziel, Raudasandur, den roten Sandstand. Je nach Lichteinfall erscheint er intensiv rot, orange, gelb oder beige. Er würde jedem Strand in der Karibik zur Ehre gereichen, wären da nicht die Temperaturen im Wasser wie an Land und die fehlenden Palmen. Zehn Kilometer lang und nicht der einzige schöne Sandstrand in dieser Gegend.
    Die rote Farbe des Sandes kommt von der Schale der isländischen Kammmuschel die rund um Breiðafjörður weit verbreitet ist. Bei guten Bedingungen leben über 100 Muscheln auf einem Quadratmeter. Sterben sie, zerbröseln die Wellen die Schalen und spülen die Reste an Land. So gesehen ist der Sandstrand eher ein Muschelstrand.
    Okumaya devam et

  • Gün 5

    Gestrandet - bis der Rost siegt

    19 Ağustos 2023, İzlanda ⋅ ☁️ 16 °C

    Nahe gelegen an der Küste von Patreksfjörður findet sich das Wrack der Garðar B64. Gebaut 1912 in Norwegen, kam es 1950 nach Island und strandete 1981 hier an der Küste, rostet seitdem still vor sich hin. Früher diente es zum Walfang. Nachdem dieser eingeschränkt wurde, hat man es für den Fang von Heringen umgebaut. 1982 schließlich lief die Zeit für das Schiff ab, es war nicht mehr seetüchtig und wurde auf dem flachem Kiesstrand auf Grund gelaufen. Heute dient es als Touristenattraktion und Fotomotiv und nicht mehr dem Walfang.Okumaya devam et

  • Gün 5

    Dynjandi - der donnernde Fall

    19 Ağustos 2023, İzlanda ⋅ ☁️ 14 °C

    Nach einer Essenspause geht es weiter nördlich, nach knapp einer Stunde haben wir den schönsten Wasserfall der Westfjorde erreicht, den Dynjandi. Er stürzt über mehrere Stufen rund 100 m in die Tiefe. Der Name bedeutet Dröhner, des lauten Geräusches des fallenden Wassers wegen. Im oberen Bereich scheint der Fall wie ein breiter und zugleich filigraner Vorhang zu Tal zu fallen. Der Dynjandi ist aber nur einer von mehreren Wasserfällen hier, oberhalb finden sich im Verlauf des Flusses eine ganze Reihe kleinere Fälle wie auch unterhalb. Es ist eine regelrechte Wasserfall-Inszenierung entlang des Flusses, wie sie es auf Island so nicht mehr gibt. Und Island strotzt vor fantastischen Wasserfällen.
    Nach unserem Aufenthalt geht es dann rund 3 ½ Stunden zurück, ohne weitere Stopps. Und Morgen ist wieder ein Ruhetag angesagt.
    Okumaya devam et

  • Gün 7

    Relaxen ist angesagt

    21 Ağustos 2023, İzlanda ⋅ ☁️ 9 °C

    Wir halten uns die zwei restlichen Tage auf dem Hof Heydalur auf, genießen die warmen Quellen, das Essen, die Ruhe. Machen kürzere Wanderungen. Morgen am Dienstag ist wieder ein Fahrtag angesagt, es geht zurück nach Reykjavik für eine Nacht bevor wir nach Grönland aufbrechen.
    Der Besuch der Westfjorde ist ein etwas anderes Island. Es handelt sich um den ältesten Teil der Insel, entstanden vor etwa 16 Millionen Jahren. Die Berge und Fjorde wurden durch Eiszeiten und Gletscher geformt, anders als in den vulkanisch noch aktiven Zonen Islands. Das unterscheidet diese Region landschaftlich vom Rest der Insel. Ein großer Teil der Region ist der Natur überlassen, wie generell in Island. Ist das Land doch dünn besiedelt. Lange Fahrstrecken sind vorprogrammiert, ohne eigenes Fahrzeug geht es kaum. Oder aber mit dem Fahrrad und Zelt, auch das ist möglich. Man sollte zudem schon mit unbefestigten Straßen vertraut sein, will man die Hauptachse verlassen. Der Reiseführer von Lonely Planet hat die Westfjorde auf die Liste der zehn besten Regionen gesetzt, die man auf der Welt besuchen sollte, zudem erhielten sie die Auszeichnung als „European Destination of Excellence“. Mehr muss man nicht sagen.
    Okumaya devam et

  • Gün 8

    Von Hexern und Schafen

    22 Ağustos 2023, İzlanda ⋅ ☀️ 9 °C

    Es geht zurück nach Reykjavik. Auf dem Weg machen wir zwei Stopps in und nahe Hólmavik. Wir besichtigen ein Museum der Zauberei und Magie, das sich mit der Hexenverfolgung auf Island befasst. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts mit Schwerpunkt zwischen 1654 und 1680 beherrschten Hexereiprozesse die Gerichtsversammlungen. In Island fanden dabei 21 Menschen den Tod auf dem Scheiterhaufen, darunter eine Frau. Hexerei war wohl eher Männersache. Der Besitz oder Gebrauch von magischen Runen und Symbolen reichte schon für ein Todesurteil aus.
    Etwas gruselig ist ein altes, originales Exponat eines nabrok, einer Leichenhose. Ich zitiere etwas gekürzt den alten Originaltext: "Zunächst muss der Zauberer mit einem noch lebenden Menschen einen Pakt schließen und die Erlaubnis bekommen, nach dessen Tod den Leichnam auszugraben und ihn von der Taille an abwärts zu häuten... Der Zauberer steigt in die Haut, die sofort eins mit seiner eigenen wird, und stiehlt sodann eine Münze von einer alten Witwe…. und bewahrt sie im Hodensack auf. Die Münze wird dann Geld von lebenden Personen einziehen, und der Hodensack wird niemals leer sein. Allerdings ist des Zauberers Seelenheil gefährdet, falls er sich nicht der Leichenhose entledigt, bevor er stirbt; denn dann wird er direkt nach seinem Tod von Läusen befallen werden. Der Zauberer muss deshalb jemanden finden, der bereit ist, sein Bein in das rechte Hosenbein zu stecken, bevor er selbst aus dem linken Hosenbein fährt. Die Leichenhose wird so weiterhin Generationen von Besitzern Geld einbringen."
    Etwa zehn Fahrminuten entfernt lässt sich ein weiteres Museum besuchen, das sich mit Schafen auf Island auseinandersetzt. Sie waren jahrhundertelang für das Überleben der Menschen hier existenziell. Schon die ersten Siedler brachten Schafe mit, und nur dank ihres Fleisches und der Wolle konnten die Menschen überleben. In Island gibt es mehr Schafe als Menschen, die meisten streifen den ganzen Sommer lang frei herum. Meist sieht man drei Tiere, ein Mutterschaf mit zwei Lämmern. Wie es heißt, sind der größte Feind der Schafe - nach dem Metzger - schlechte Autofahrer. Vom Fuchs gerissen wird ein Lamm nur sehr selten. Dennoch jagt man ihn zum Schutz der Schafe. Eher nur ein Vorwand wie der Walfang zu wissenschaftlichen Zwecken.
    Leitschafe sind eine Besonderheit, die es nur auf Island geben soll. Sie gelten als außergewöhnlich klug und entschlossen, lotsen auch mal eine Herde über Stock und Stein, sollen zudem besonders wetterfühlig. So können sie bei einem Sturm eine große Gruppe von Schafen durch ständiges Umkreisen zusammenhalten. Einige Leitschafe genießen hier eine große Berühmtheit, da sie beim Schafabtrieb im Unwetter eine große Anzahl Schafe und etliche Treiber aus Lebensgefahr gerettet haben sollen.
    Weiter ging es dann nach Reykjavik, hier verbringen wir noch eine Nacht im Grand Hotel bevor es morgen Nachmittag auf die MS Sea Spirit geht, unser Expeditionsschiff für die Tour in den Osten Grönlands.
    Okumaya devam et