- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 156
- Monday, March 6, 2023 at 9:00 PM
- 🌙 27 °C
- Altitude: 21 m
ArgentinaEstación Casa Amarilla34°38’7” S 58°21’53” W
Boca Juniors - Defensa y Justicia

Wer Fussball liebt, wird auch Buenos Aires lieben & vor allem als Ziel haben mindestens einmal im Leben zu einem Spiel der Boca Juniors zu kommen.
Boca ist einer der bekanntesten & erfolgreichsten Clubs in Argentinien und Südamerika.
Beheimatet im Stadtteil La Boca, welches ein Arbeiterviertel & Geburtsort von Buenos Aires ist, ist Boca vor allem für seine Fanszene und das Stadion, La Bombonera bekannt.
Übersetzt mit "Die Pralinenschachtel", aufgrund der rechteckigen Form, wurden hier schon so manche Erdbeben ausgelöst.
Es gilt als der Ort an dem die beste Stimmung der Welt herrscht.
Die Barra, La 12 ist die bekannteste Südamerikas und sorgt immer wieder für Aufsehen durch absolut verrückte Stimmung.
Um es kurz zu machen, ein absoluter Traum hier einmal ein Fussballspiel sehen zu können.
Aber durch die Bekanntheit der Boca Juniors kommen wir da leider schon zum ersten Problem, die Spiele sind immer ausverkauft und es gibt so gut wie keine Möglichkeit an normale Tickets ranzukommen.
Also gibt es zwei Optionen. Erstens man bucht eine Tour, welche von einigen Hostels oder Agenturen für über 100 US-Dollar pro Ticket angeboten werden oder man hat einen zweitens Kontakt zur La 12.
Ein Glück konnte ich durch Kontakte zu anderen Groundhoppern einen weiteren bekommen, welcher gute Beziehungen zu einem der Anführer von La 12 hat.
Soweit so gut, auch hier gibt's die Tickets nicht umsonst, sondern die Preise sind auch gut happig, sodass wir im Endeffekt auch knapp 80€ pro Ticket zahlen.
Vor- und Nachteil bei den Tickets ist, dass wir direkt in dem Block von der Barra stehen, was zum einen natürlich nicht ganz ungefährlich ist, da Touristen in Kurven meist nicht gerne gesehen sind & La Boca auch eines der unsichersten Viertel ist, zum anderen sind wir aber auch Kunden der Ultras, sodass wir wahrscheinlich die am besten geschützten Touristen im Stadion sind.
Der Preis ist übrigens das 10-fache von dem was auf der Karte steht, aber egal, für das Erlebnis ist es das Wert.
Also machen wir uns mit dem Bus auf den Weg Richtung Stadion, wo wir dann den Typen mit den Karten treffen sollen.
Man kommt sich schon ein wenig komisch vor, wenn man an einer Kreuzung wartet und alle einen halbwegs doof anschauen.
Irgendwann kommt ein Typ oberkörperfrei vorbei, spricht uns kurz an, drückt uns die Karten unauffällig in die Hand und gibt uns ein kurzes Zeichen, dass wir mitkommen sollen.
Okay, das wirkt schon alles sehr illegal aber gut.
Ein paar Meter weiter abseits der Hauptstraße geben wir ihm dann das Geld, welches er ohne zu zählen schnell wegpackt.
Da der größte Schein hier 1.000 Pesos ist, sind es auch mal eben 60 davon, die natürlich ein gutes Bündel ergeben.
Aber er weiß wohl auch, dass ihn keiner übers Ohr hauen wird.
Noch zwei weitere Touris, ein Deutscher & ein Grieche bekommen Karten von ihm, ehe er zwei junge Argentinier zu sich ruft.
Die beiden sollen uns mit reinnehmen und sind sozusagen unsere Schleuser.
Ohne groß anzuhalten geht es dann Richtung Eingang, wo wir dann 4 Kontrollen durchqueren müssen.
Wir müssen immer unseren Ausweis zeigen, aber so wirklich draufgeschaut wird auch nicht.
Kurze Zeit später stehen wir dann in dem Traum von Stadion und tatsächlich mittendrin.
Verrückt!
Nach und nach füllt sich die Bude und die Barra ist kräftig damit beschäftigt alles an Utensilien vorzubereiten.
Es werden die typischen streifenförmigen Banner in Gelb-Blau aufgehangen, nur diesmal mehr als wir bisher in anderen Stadien gesehen haben.
Hier steckt sogar richtig ein System dahinter, denn einige werden vom 3. Rang und einige vom 2. Rang aus zum Zaun befestigt.
Dort klettern zwei Jungs die ganze Zeit hin und her um die Banner zu befestigen, was sicherlich nicht so einfach ist, da die Zäune ultra hoch sind und oben auch spitze Enden haben.
Im ganzen Stadion werden zudem noch die Banner der einzelnen Fanclubs aufgehangen, teilweise werden echt krasse Kletteraktionen in Kauf genommen, hauptsache das Banner hängt und ist zu sehen.
Es bleibt kaum ein Platz frei. Da ist die Welt noch in Ordnung und nicht getrieben von Sponsoren, hier bestimmen die Fans das Geschehen.
Das Stadion ist komplett in den Vereinsfarben gehalten und hat auf der einen Seite eine Tribüne, welche einfach als "Kasten" hochgezogen ist. Dort sind dann diverse VIP-Räume, welche aber auch mit Bannern zugebaut sind und vor Leuten schon überlaufen.
Btw., die Vereinsfarben kommen daher, dass die Gründer sich damals nicht einigen konnten und es danach entschieden wurde, welche Flagge am nächsten Schiff ist.
Es war ein schwedisches Schiff.
Die eine Tribüne ist so geblieben, da sie damals das Stadion einfach ohne Genehmigung angefangen haben zu bauen und es am Ende nicht komplett durchsetzen konnten, sodass kein Platz für eine normale Tribüne war.
Heute ist es das Markenzeichen des Stadions.
Der Block ist mittlerweile gerappelt voll und je näher wir dem Anpfiff kommen, desto mehr und lauter fangen Teile der Kurve an sich einzustimmen. Allen voran die Trommler und Trompeter legen schon gut los.
Ca. 15 Minuten bevor es losgeht, ziehen sich dann gefühlt auf Kommando einige der Jungs an den Bannern hoch und stehen auf den Wellenbrechern.
Das sah ganz geil aus und nun ging es los.
Das sind die etwas höheren Tiere der La 12, welche die Gesänge etc. über die gesamte Kurve koordinieren, was auch richtig gut klappt.
Nicht einmal passiert es, dass aus dem Takt oder gar versetzt gesungen wird.
Respekt, die haben ihre Kurve im Griff.
Schon vor dem Einlaufen wird es teilweise gut laut, was auch damit zu tun hat, dass sich die gegnerische Kabine direkt unter der Kurve befindet und die Akustik zum Teil eine einschüchternde Wirkung haben soll.
Es wird auch gerne gesagt, dass man hier der Hölle am nähesten ist.
Zum Einlaufen wirds dann richtig crazy, es wird heftig laut, auf dem Dach der Haupttribüne wird Feuerwerk gezündet und es gibt komplett ums Spielfeld blau-gelben Rauch. Eine wohl weitere nachgeholte Meisterfeier.
Das war schonmal fett, die Tribüne ist am beben & wir sind schon voll mit drin, Gänsehaut pur.
Und das zieht sich nun durchs Spiel durch. Es ist teilweise brachial laut, das ganze Stadion zieht mit, steht, hüpft & klatscht.
Kein Wunder, dass gesagt wird, dass sich manchmal das ganze Stadion durch die Vibrationen bewegt.
Neben Marokko einer der besten Fanszenen-Auftritte, die ich erlebt habe.
Vor allem wird hier über 90 Minuten komplett durchgezogen.
Auch sind wieder teilweise kleine Kinder mit drin. Schon krass, was die Eltern alles machen, um ein Spiel ihres Vereins nicht zu verpassen. Teilweise fiebern die kleinen, auch wenn es am Ende schon 23Uhr ist, heftig mit.
Das Spiel ist leider etwas mau und Boca verpasst es aus vielen Möglichkeiten ein Tor zu erzielen, weshalb das ganze 0:0 ausgeht.
Schade, ein Tor hier wäre sicherlich nochmal ein Höhepunkt gewesen.
Dennoch eine geile Nummer und die Lieder geben uns für die nächsten Tage gut einen Ohrwurm.
Nach dem Spiel gibt's noch einen Schal und es geht mit dem Bus wieder Richtung Hostel.
Definitiv eines der Highlights an das man gerne zurückdenken wird!Read more