- Vis rejse
- Tilføj til træskolisteFjern fra træskoliste
- Del
- Dag 4
- fredag den 25. april 2025 kl. 19.35
- 🌙 19 °C
- Højde: 41 m
Kina朝阳区39°55’46” N 116°26’28” E
Beijing Guoan - Henan Songshan Longmen

Am Nachmittag wird sich noch ein wenig ausgeruht, denn am Abend steht einer der wichtigsten Punkte für uns auf dem Programm. Es geht zum Fußball und nach langem Hin und Her im Voraus sollte das gewünschte Spiel des größten Klubs in China dann doch klappen.
Es war vorab ein wirkliches Theater, denn man kann die Tickets nur Online über spezielle Apps kaufen. Für diese benötigt man aber eine chinesische Handynummer, um einen Bestätigungscode zu erhalten. Des Weiteren sind die Spiele von Beijing Guoan fast immer ausverkauft und die Tickets wohl auch recht schnell vergriffen.
Diese sollen normalerweise eine Woche vor dem Spiel in Verkauf gehen, so richtig sagen konnte uns das aber auch keiner.
Generell gingen die Meinungen von den Leuten zu den Tickets von A bis Z.
Selbst einer aus der Fanszene, den wir bei Instagram aufgetan haben, konnte keine Details nennen.
Am Ende konnte ich durch einen Guide Tickets zum Normalpreis erwerben, von denen wir bis zum Einlass nicht wussten, ob sie echt sind oder nicht.
Vorm Stadion wurden dann aber auch noch Tickets für 90€ verkauft, wo ich mich frage wer diese wirklich kauft. Zumal das ganze auch wieder mit Registrierung des Passes abläuft, was das ganze Szenario vom Schwarzmarkt nicht vereinfacht. Kleiner Spoiler, das Stadion war nicht ausverkauft.
Also geht es nun rechtzeitig mit dem Taxi zum Stadion, wo sich im Fanshop noch fix mit Trikot und Schal eingekleidet wird. Danach versuchen wir gute 2 Stunden vor Anpfiff unser Glück und kaum 2 Minuten später sind wir tatsächlich drin. Mal wieder einfacher als gedacht für so viel Aufwand im Vorfeld.
Die Sicherheitskontrolle artet dann etwas aus, denn sowohl nach dem Durchlaufen eines Scanners, als auch nach dem Hand-Scannen & Abtasten, müssen nochmals alls Kleidungsstücke geschüttelt werden.
Was ein Schwachsinn, aber gut, wir sind drin, alles gut.
Wir haben unsere Plätze ganz oben auf der Gegengrade direkt neben dem Gästeblock. Bevor es endlich losgeht, treffen wir uns noch mit dem Typen aus der Fanszene, welcher hier in China Deutsch studiert.
Es wird sich ein wenig unterhalten und wir müssen feststellen, dass er anders als auf dem Bild noch recht jung und wahrscheinlich nicht so tief in der Szene drin ist, wie gedacht.
Er erzählt uns ein paar Sachen zu den Fans und muss uns mitteilen, dass sie wegen Hüpfens beim letzten Spiel ein Verbot von Fahnen bekommen haben, was den Support beeinträchtigen kann.
Völlig wild, wenn man sieht wofür es in anderen Ländern Materialverbote gibt. Zumal das Hüpfen ja nichts mit den Schwenkfahnen zutun hat, aber dennoch als zu gefährlich angesehen wurde. Wir mussten uns etwas das Lachen verkneifen, denn er meinte es wirklich ernst.
Des Weiteren rät er uns davon ab, die überteuerten Getränke im Stadion zu kaufen, welche grade mal 1€ kosten.
Das Stadion füllt sich langsam, wird aber natürlich nicht ganz voll. Am Ende bleibt fast 1/3 der Plätze leer.
Auffällig ist definitiv, dass sowohl auf der Haupttribüne, als auch auf der Hintertortribüne zwei Szenen platziert sind, welche dann auch im Spielverlauf jeweils ihr eigenes Ding durchziehen.
Zu Beginn gibt es eine ganz gute Choreo, die mit Taschenlampen erzeugt wird. Dafür wird das Stadion verdunkelt und in der Kurve erleuchten chinesische Schriftzeichen.
Coole Nummer, die allgemein das Einlaufen richtig gut abrunden.
Zu Beginn sind die Gäste noch 1-2 Mal zu vernehmen, aber das legt sich recht schnell, denn die Heimseite ist schon sehr gut aufgelegt und gibt teilweise echt laut den Ton an.
Guoan, Guoan, Beijing Guoan hallt es diverse Male richtig laut durch das neue Workers Stadium.
Der Heimsupport lässt sich wirklich sehen & explodiert zwar leider nur 1 Mal heute, aber besser als gar nicht.
Denn in der 1. Halbzeit fällt in einem eher schwachen Spiel der 1:0 Endstand für die Hausherren.
Auffällig ist definitiv, dass auch hier wieder einmal ohne Ende Polizei und Sicherheitsleute rumlaufen. Die machen wahrscheinlich nochmal die Hälfte der Zuschauer aus. Einfach irre.
Am geilsten ist dann aber noch, wenn sich die Szenen untereinander beleidigen. Dann stehen Personen mit gelben Jacken auf, halten irgendwelche Schilder hoch und die Gesänge werden mit lauter Musik übertönt.
Das kann sich einfach kein Mensch vorstellen. Unglaublich.
Immerhin fällt der Länderpunkt bei der ersten Möglichkeit, was die weitere Reise deutlich entspannter werden lässt.
Nach dem Spiel geht's zu Fuß in die Unterkunft, denn es herrscht mal wieder absolutes Verkehrschaos. Auf dem Weg kehren wir noch in ein kleines Restaurant ein, wo wir noch eine Nudelsuppe essen und uns ein Bier gönnen.
Das kostet im Restaurant auch einfach grade mal 0,70€, weshalb dort einige schon gut einen getankt haben, top Lads.Læs mere