• Whycocomagh

    17 Haziran, Kanada ⋅ ☁️ 18 °C

    Ein bisschen waschen, ein wenig Einkaufen und relaxt den Tag genießen. So stellt man sich doch immer das Leben eines Rentners vor.

    Der Campingplatz hier ist schon irgendwie anders. Das beginnt damit, dass er nur über das Internet buchbar ist und keine Rezeption hat. Das tolle ist aber, dass er so weitläufig ist, dass man seine Nachbarn nicht sieht. Selbst in Norwegen waren immer Camper oder Zelte um einen herum. Hier bin ich von Bäumen umgeben und habe einen riesigen gepflegten, unbenutzten Rasenabhang vor mir. Die nächsten Plätze sind ca. 30 Meter entfernt. Wenn ich mir da so die Plätze an der Nord- und Ostsee ansehe, wo man aus dem Fenster eines Wohnwagens direkt auf den Tisch des Nachbarn sieht, da ist das hier schon super.

    Whycocomagh kommt aus dem indianischen. Noch heute existiert hier ein Reservat Whycocomagh 2. Eine Fahrt durch die Gemeinde offenbart Häuser mit Rasen drumherum und ein Pickup vor der Tür. Also alles "normal". Es stehen lediglich mehr Quads und Schneescooter rum. Besonders ist jedoch, dass über 90 % der Einwohner noch ihre Ursprache sprechen.

    Eben beim Tanken hatte ich auch noch so ein Erlebnis. Als ich reinigung zum bezahlen fragt mich der Tankwart, für wieviel ich getankt habe. Ich gucke ihn groß an. Er geht aber selbst schnell nach draußen und liest es selbst ab.
    Okumaya devam et