• Franckeschen Stiftungen

    29 Julai 2021, Jerman ⋅ ⛅ 24 °C

    Frisch gestärkt kaufen wir uns ein Tagesticket für die Straßenbahn und fahren zu den Franckeschen Stiftungen. Zumindest nachdem wir herausgefunden haben, warum es keine Ticketautomaten an der Haltestelle gibt, diese befinden sich in der Straßenbahn. Echt eine Herausforderung, sich in der heftig schwanken Bahn festzuhalten, sich an einem fremden Automaten durch das Tarifgewirr zu arbeiten und zum Schluß stolz eine Tageskarte in Händen zu halten (die man noch extra entwerten muß, wie wir nach einiger Zeit festgestellt haben). Ansonsten ist Straßenbahnfahren in Halle ausgesprochen praktisch und bequem - die Anfahrt mit dem Auto war eher spaßbefreit.

    Gegründet 1698 durch den Theologen und Pädagogen August Hermann Francke gegründet stehen die historischen Gebäude heute als weltweit einzigartiges Beispiel sozialer und pädagogischer Zweckarchitektur auf der deutschen Vorschlagsliste für das UNESCO-Weltkulturerbe.

    Ein Teil der Universität findet sich hier ebenso wie Schuleinrichtungen, auch hier wegen Ferien nix los.

    Hier lassen wir uns einfach mal durchtreiben, finden den ältesten Schulgarten Deutschlands, das erste Lehrerbildungsseminar, das früheste Kinderkrankenhaus, einige Einrichtungen der Theologischen Fakultät der Uni Halle-Wittenberg (evangelisch, wie wir mal stark vermuten) und das größte Fachwerkwohnhaus Europas, mit 115m Länge in der Barockzeit erbaut, um Lehrer und Studenten unterzubringen - was sich bis heute nicht geändert hat.

    Im Moment bemüht man sich, die Franckeschen Stiftungen im zweiten Anlauf als UNESCO-Weltkulturerbe unterzubringen - wir drücken die Daumen!
    Baca lagi